1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Seit 2010 selbständig...Wochengeld?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von littlevenice, 19 Februar 2010.

  1. littlevenice

    littlevenice Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich bin selbstständig.. eigentlich schon seit ein paar Jahren. Ich habe aber immer relativ wenig (unter der Geringfügigkeitsgrenze) verdient und war somit bei meinem Mann mitversichert. Ende 2009 habe ich dann beschlossen mehr zu arbeiten... wir hatten da ja schon eineinhalb Jahre gebastelt und wir haben nichtmehr damit gerechnet, das es auf natürlichem Weg geht, weil es in unserer Familie damit Probleme gibt...
    Nun ja, manchmal kommt es anders als man denkt... am 16.1. hab ich positiv getestet und jetzt hab ich natürlich tausend Fragen....

    Ich habe jetzt mehrere freiberufliche Projekte bis Anfang Juli und zusätzlich einen befristeteten freien Dienstnehmervertrag.
    Somit bin ich ja erstmal in meinem Leben steuer- und Sozialversicherungspflichtig... das wäre ja alles kein Problem gewesen....aber durch die Schwangerschaft kann ich ja jetzt nur das halbe Jahr arbeiten und im September kommt das Baby.... ich wäre dann übers Jahr gerechnet eventuell wieder unter der Grenze... außerdem hab ich ja letztes Jahr wenig verdient...
    Wie funktioniert das mit dem Wochengeld? Ich hab irgendwo gelesen, das die letzten drei Monate vor dem Beginn des Mutterschutzes zählen bei Selbstständigen??? Kennt sich da wer aus? Oder wisst Ihr vielleicht wen ich fragen kann? Hab schon an Arbeiterkammer gedacht, aber ich bin ja selbstständig, da sind die ja nicht für mich zuständig, oder?

    Liebe Grüße, littlevenice
     
  2. Kimy01

    Kimy01 Gast-Teilnehmer/in

    Hi,

    ich bin in etwa in der gleichen Situation wie du. Bin auch seit 3Jahren selbstständig und hab diese Wo erfahren dass ich schwanger bin (nach über 1Jahr basteln :)).

    Konkret hab ich mich auch noch nicht informiert. Aber soviel ich weiß kann man sich an die Sozialversicherung wenden(dort gibts auch den Antrag). bei mir ist es die SVA.

    vielleicht hilft dir auch die Seite betriebshilfe.at
    oder die Wirtschaftskammer( Die haben mir bislang bei allen Fragen zur Selbstständigkeit super weitergeholfen und unterstützt)

    Bei mir ist die Situation leider nicht ganz einfach. Weiß eh noch nicht wie ich dass dann im Herbst hinkriege. Hab nen "Bürojob" mit fixen Öffnungszeiten und Kundenkontakt. Mal schaun wie das wird.

    Lg
    Kimy01
     
  3. littlevenice

    littlevenice Gast-Teilnehmer/in

    Super! Danke! Dann schau ich mal nächste Woche zur SVA und auf die Wirtschaftskammer... Ich hatte ja gar nicht mit Wochengeld gerechnet, hab aber jetzt eben gelesen, das es das auch für Selbstständige gibt... also warum auf das Geld verzichten?- Zumal ich es wirklich gut brauchen kann!

    LG, littlevenice
     
  4. littlevenice

    littlevenice Gast-Teilnehmer/in

    Hm.. klingt kompliziert... was arbeitet denn Dein Mann/LG? Kann er Dir da helfen? Mein Mann und ich wollen so viel wie möglich Arbeitsteilung machen... zumindest in der Theorie... außerdem haben wir eine super Omi (meine Schwiegermutter), die sich schon sooo aufs erste Enkerl freut.- Die wird sicher eine super Hilfe werden.- Sonst würd's bei mir auch schwer werden.- Außerdem möcht' ich anfangs schon ein bisserl pausieren.- Die ersten Monate mit dem Kind sind ja doch was ganz besonderes und ich will ja auch stillen...

    LG, littlevenice
     
  5. moya

    moya Gast-Teilnehmer/in

    Es kommt darauf an, ob man ein Gewerbe ausübt oder nicht. Wenn man einen Gewerbeschein hat, hat man Anspruch auf Betriebshilfe - das wäre dann eine Sachleistung. Sprich eine Person, die dich für den Zeitraum der Schutzfrist entlastet in deiner Arbeit. Über die Ausnahmeregelungen, wer doch Wochengeld beziehen darf mit Gewerbeschein weiß ich jedoch nicht Bescheid.

    Wenn man keinen Gewerbeschein hat - sprich zb. "Neue Selbständige" ist, dann hat man Anspruch auf Wochengeld - das wären dann €25,95.-/Tag. Jedoch muss für den Bezug von Wochengeld/Betriebshilfe die Pflichtversicherung auch während des Bezuges aufrecht sein.
     
  6. naoma

    naoma Gast-Teilnehmer/in

    Die Voraussetzungen sind also zusammengefasst, dass man 1) sein Gewerbe während der Schutzfrist aufrecht hält und 2) eine aufrechte Pflichtversicherung (KV/PV) hat. Die Wahl, ob ich Sach- oder Geldleistung beziehe, hängt nicht davon ab, ob ich neuer Selbständiger oder nicht bin. Die Wahlmöglichkeit hat jeder Unternehmer, dh man kann auch die Geldleistung beziehen, wenn man ein reglementiertes Gewerbe (mit Gewerbeschein) ausübt.

    Die besten Auskünfte hierzu erhältst du in der Leistungsabteilung der SVA-Landesstellen.
     
  7. littlevenice

    littlevenice Gast-Teilnehmer/in

    Hmmmm.... und bei der aufrechten Versicherung ist es da egal wie lange ich schon versichert bin? Ich würde mich erst jetzt bei der SVA melden... Und Mutterschutz würde dann, glaub ich im Juli beginnen (EGT 22.9.)

    LG, littlevenice
     
  8. naoma

    naoma Gast-Teilnehmer/in

    lt. meinem Informationsstand (wurde mir auch telef. von der SVA Klagenfurt bestätigt) gibt es keine Vorschrift darüber, dass man eine gewisse Zeit vor Beginn der Schutzfrist GSVG-pflichtversichert sein musste. Kannst ja mal im GSVG nachlesen (bin leider ein bisserl im Arbeitsstress, sonst würd' ich nachlesen).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden