1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Seide stopfen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von livingetc, 27 Juli 2009.

  1. livingetc

    VIP: :Silber

    habe ein seidenkleid (nix besonderes - von zara ) sehr verbilligt erstanden und dabei in kauf genommen, dass der stoff an einer stelle zerrissen ist (nicht nur ein länglicher riss, sondern eher so "u-förmig") da das loch aber durch eine falte kaschiert ist, dachte ich, es zahlt sich trotzdem aus das kleid zu nehmen.

    nur beheben muss ich den schaden ja irgendwie - und wie mach ich das jetzt?
    stopfen? der stoff ist extrem dünn, ist das sinnvoll? oder kleben?? (so à la nylonstrumpfhose), oder wie oder wos?

    bitte höfts ma ;)
     
  2. Petra-Maeuschen

    Petra-Maeuschen Gast-Teilnehmer/in

    Hallo !

    Ich würde es eher kleben mit so einem Saumband/Saumfix.
    Das ist eigentlich zum Hosen hochnähen nur wird nicht genäht sonders gebügelt.
    Bekommst in jedem Nähzubehör und ich glaub der Ikea hats auch.

    LG Petra :wave:
     
  3. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    "Kunst"stopfen
    dafür brauchst du Fäden des Stoffes ... entweder aus dem Saum oder aus den Nahtzugaben
    ..erst Versäuberungsnaht auftrennen -- Fäden ziehen -- neu versäubern

    dann mit superfeiner Nadel damit den Riss nähen/stopfen ... darauf achten sehr kleine Stiche paralel zum Fadenlauf auszuführen
     
  4. Brikue

    Brikue Gast-Teilnehmer/in

    hallöchen,
    auch ein schönes stickmuster kann man verwenden. selber sticken mit der maschine , oder stickmaschine mieten.
    lg brigitte
     
  5. livingetc

    VIP: :Silber

    danke für eure tipps :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden