1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Segeln mit Kind

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Helmi07, 31 Januar 2009.

  1. Helmi07

    Helmi07 Gast-Teilnehmer/in

    Hat jemand Erfahrung, seinen Urlaub mit einem 2 Jahre alten Kind auf einem Segelboot zu verbringen?
    Wir wollen heuer von Slowenien weg segeln und ich wäre über Tipps diesbezüglich recht dankbar.
    L.G.
    Helmi
     
  2. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

    nicht segel- nur motorboot erfahren :)

    wir sind heuer im sommer das erste mal einen richtigen turn gefahren (kind hatte kurz vorher seinen dritten gb).

    das wichtigste für uns war die sicherheit am boot - nie ohne schwimmweste! (aber kind läuft auch im hafen mit schwimmweste rum...)

    wir haben außerdem noch den autokindersitz am boot montiert (nachdem das boot uns gehört haben wir einfach sitzhalterungen ähnlich dem isofix im auto eingebaut - kind kommt in den sitz, wenn ich ihn aufgrund div. manöver net im auge behalten kann bzw. wenn der seegang entsprechend ist)

    was willst denn sonst noch wissen?
    helf dir gerne weiter, wenn ich kann.

    sind eh noch einge bootsfahrer mit kind hier unterwegs, soweit ich weiß :wave:
     
  3. Helmi07

    Helmi07 Gast-Teilnehmer/in

    danke, der tipp mit dem autokindersitz ist super!
    wie habt ihr das mit schlafen geregelt? habt ihr die kajüte abgesperrt? habe da leichte bedenken, dass valentin nächtens herumgeistert.
     
  4. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

    wir haben zwei kabinen - die heckkabine hat eine schlaffläche von 2x2 meter und wird von allen dreien zusammen (also mann, kind und mir) genutzt :)
    somit fällt die sorge bezüglich nächtlicher wanderung wenn alle schlafen flach.
    bekannte haben ihre kleine in der gästekabine untergebracht und zur sicherheit ein babyphone.

    tür absperren würd ich nicht - die türen sind ohnehin alle recht schwergängig bzw. auch für kleine kinder nicht leicht zu öffnen. vielleicht ist eine zusätzliche absicherung mit schutzgitter (direkt an der liegefläche) denkbar?

    von wo wollts denn weg, und wo wollts denn hin - bin ja auch ein bissl neugierig :D
     
  5. Helmi07

    Helmi07 Gast-Teilnehmer/in

    Portoroz, Grado, Caorle, Triest, ...
     
  6. Kroni

    Kroni Gast-Teilnehmer/in

    Hier!!

    ABer auch keine Segler, sondern Trawler-Fahrer.

    Unsere Kids waren jeweils mit 4 Monaten das erste mal auf dem SChiff und dann mit jeweils etwa 7 Monaten gabs den ersten Törn.
    Wir waren aber gleich weiter weg- sprich von Zadar aus nach Korcula, Hvar usw.
    War nie ein Problem, die Kids haben sich von Anfang an sehr wohl gefühlt und ich denke, es ist einfach eine Sache, wie man es an die Kinder heranbringt.

    Wir schlafen in der Heckkabine, die Kinder in der Bugkabine. Abgesperrt wird einfach die Türe nach draußen- sie können also in der Nacht nicht an Deck.

    Kindersitz hatten wir die erste Zeit mit, aber bei unserem Boot ist das fast nicht notwendig, da nur 7-8 Knoten Reisegeschwindigkeit. Bei einem Gleiter/Segler sieht es da sicher anders aus.

    Sehr wichtig ist ein guter Sonnenschutz von oben, das Beiboot ist bei uns unerläßlich und einfach der Spaß daran muß da sein.:)
     
  7. coolrob

    coolrob Gast

    da ich bei einem segelyachtcharter mit booten in kroatien arbeite, weiss ich aus erfahrung dass viele familien ihre (klein)kinder mitnehmen. als sicherheit bieten wir unseren gästen die montage eines relingnetzes an - schwimmwesten für kleinkinder würde ich hier in österreich besorgen und sind ein muss. bis jetzt gabs nie irgendwelche probleme.
     
  8. helgak62

    helgak62 Gast-Teilnehmer/in

    da muss ich mich jetzt auch ein bißchen einmischen.
    hat jemand auch erfahrung: segeln 2 erwachsene und 2 kleinkinder (1 und bald 3 jahre).
    wir würden auch so gern wieder einmal nach der kinderpause. kennt jemand charterfirmen, die auch "kindersichere" segelboote (z. b. schutznetz an der reling, gitter für die liegefläche) anbieten. und wie macht ihr das bei manövern (vor allem an- und ablegen)? das mit dem kindersitz ist sicher eine gute idee, aber gibts noch andere alternativen?

    wir haben uns gedacht, dass wir vielleicht unseren ersten test-wochen-törn am plattensee und nicht am meer planen.
     
  9. Kroni

    Kroni Gast-Teilnehmer/in

    Ein Reelingnetz haben wir auch seid der GEburt unseres ersten Kindes!

    Bei Manövern sind die Kinder entweder unter Deck- wie auch bei schwerer See.
    Sind sie auf dem Deck beim an- ablegen, dann wissen sie, daß sie oben neben dem Papa sitzen bleiben müssen, während ich unten alles mit den Moorings erledige.
    Als sie noch kleiner waren hatten wir auf dem Heck auch immer das Reisegitterbett stehen, wo wir sie reinsetzen konnten.

    Ich kann nur sagen, mir ist der Urlaub auf dem Boot zig mal lieber als jeder andere im Hotel!
    Die Kinder gehen zum Kühlschrank wann sie wollen, sie können meist zu jeder Zeit ins Wasser, wenn sie müde sind dann können sie in die Kajüte, sie sehen fast jeden Tag etwas neues und es kommt nie Langeweile auf.
    Und ich weis genau wo an Bord sie immer sind! Da hätte ich auf einem Strand in Italien eher die Krise, daß mir da eines meiner Kinder abhanden kommt in dem Gewusel und wo jeder Sonnenschirm gleich aussieht.
     
  10. Helmi07

    Helmi07 Gast-Teilnehmer/in

    danke, für die vielen anregungen.
    wir freuen uns schon riesig auf diesen urlaub, deshalb schön zu lesen, dass das auch mit kleinem kind gut funktionieren kann.
    relingnetze haben wir schon geordert, schwimmweste hat er schon, da wir auch am see viel unterwegs sind. d.h. er ist das schon mal gewohnt!
    ich habe halt so ein wenig bedenken, dass sein bewegungsspielraum zu klein wird. valentin ist eher von der recht aktiven sorte! aber wahrscheinlich mach ich mir da wieder einmal zu viele gedanken.
    danke nochmals!
     
  11. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

    was den bewegungsraum angeht: massimo war das erste mal mit am boot mit 4 monaten - damals war´s raumtechnisch nicht relevant; boot war 27 fuß lang.
    die darauffolgenden jahre wurde es zwar manchmal schon ein bissl eng, vor allem bei schlechtwetter, aber es ging.

    seit ostern letzten jahres haben wir ein 32-Fuß boot mit flybridge - ein raumwunder schlechthin :D

    wir sind aber oft und auch lange zeit am boot; sofern wir im heimathafen liegen, verbringen wir net allzuviel zeit am boot sondern zigeunern durch die gegend.
    sind wir mit dem schiff unterwegs wirds massimo net wirklich fad ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden