1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Seestadt Aspern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BuddhaLight, 22 Januar 2015.

  1. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Ist das was Gscheits?
    :)
     
  2. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    :cool::thumbsdown:Was ist denn gscheit für dich?
     
  3. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    dort gibt es mehrere bauträger oder was meinst mit deiner frage
     
  4. Eistee

    VIP: :Silber

    ich bin nicht mehr so ein Fan von eigenen "Städten" in der Stadt. Irgendwie versumpern die komplett. Siehe Wienerberg, Monte Laa etc.
    Kann aber gut sein dass es dort aufgrund der Größe total schön wird.
     
  5. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Wird wohl ein modernes Ghetto?
     
    monili gefällt das.
  6. maha

    VIP: :Silber

    Sagt mein Sohn auch. :)
    ------------------------------------------
    Wurde vom Wohnpark Alterlaa auch behauptet. Jetzt erkennt man die Vorteile der damaligen Architektur.
     
  7. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Was sind die Vorteile? Wobei ich denke, der Wohnpark Alterlaa ist ja nicht unbedingt eine Stadt in der Stadt? Was ich persönlich wegen des Ghettocharakters nicht unbedingt mag. Das ist aber natürlich Geschmackssache.
     
  8. maha

    VIP: :Silber

    Der Wohnpark ist schon recht abgeschlossen..... kannst fast alles kaufen ohne nass zu werden.
    Ist also schon eine Stadt in der Stadt. Weist viele Gemeinschaftseinrichtungen auf....

    Ich mag sowas nicht unbedingt.... aber schlecht ist es auch nicht.
     
  9. wieauchimmer

    wieauchimmer Gast-Teilnehmer/in

    Klar wird das ein Ghetto. Es entstehen dort billige Wohnungen auf engstem Raum.

    Ur-Asperner sind über die Seestadt und die gesamte Entwicklung in Aspern und Essling entsetzt.
    Aspern hatte bisher eher dörflichen Charakter. Wenn jemand hierher gezogen ist, dann wegen der Natur und der Abgeschiedenheit. Man hat in Kauf genommen, dass der öffentliche Verkehr nicht optimal ist und es nicht an jeder Ecke einen Suoermarkt gibt.

    Durch die wahnwitzig hohen und eng stehenden Bauten kommen Menschen hierher, deren einziger Grund die billige Wohnung ist. Sie schätzen nicht die Natur, sondern beschweren sich über mangelnde Infrastruktur.
    Es ist schade, dass ein letzter Rest von Natur dem Beton geopfert wird.

    Im Zuge der Planung wurden die Anrainern rund um die Seestadt mit Versprechungen beruhigt (begrenzte Bauhöhe, autofrei, 30-er Zone, Grünraum, bla-bla). Zunächst haben die Genossenschaften höhere Bauten erpresst. Als die ersten Bewohner einzogen, gab es sofort Proteste wg zu wenigen Parkplätzen und soweit ich weiß, wurde die 30-er Zone aufgehoben...
     
  10. Pumkin

    VIP: :Silber

    Sorry ich muss mich jetzt als "naive Westlerin" outen, aber ich hab noch nie von der Seestadt Aspern gehört :( Ist das ein Bauprojekt in Wien? Was passiert dort genau?
     
  11. Belico

    VIP: :Silber

    Das schaut sehr stark nach auf dem Reissbrett entwickelter eierlegende Wollmilchsau aus. Habe mir ein paar Projekte durchgeschaut, könnte jetzt aber keine Prognosen machen, wie das wird. Für mich persönlich wär das nichts, zu neu, zu jung, zu viel Duzerei und Gemeinschaftsräume. Von der Werbung her müsste man denken, in der Seestadt haben sich alle ganz lieb obwohl sie doch so unterschiedlich sind. Is nix für mich. Könnte aber passen, wenn man der Typ für so was ist.
    Hier ein witzige Präsentation, wie man die unterschiedlichsten Lebenslagen in einem flexiblen Wohnkonzept (ach je, wie schnell man diese B_Bingosprahe doch annimmt :)
    www.lisa.co.at: LiSA: Flexibles Raumkonzept
     
  12. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    ich finde den namen cool ..seestadt ..... wenns vom namen her is, würd ich dort gerne wohnen :D
     
    BuddhaLight gefällt das.
  13. maha

    VIP: :Silber

    Man darf Rennbahnweg und Großfeldsiedlung zusammenmantschen. Das ist lange her. Die Verantwortlichen sollten gelernt haben.
    Die "SeeStadt" könnte um etliches netter werden. (aber die Vorurteile.....)
     
  14. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Mir gefällt auch der Name... und der See. ;)
     
    melii gefällt das.
  15. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde nicht, dass man die Seestadt Aspern mit der Großfeldsiedlung oder Rennbahnweg vergleichen kann. Geht meines Erachtens eher in Richtung Alt Erlaa. Das kann man mögen oder auch nicht, fest steht aber, dass die Wohnzufriedenheit dort sehr hoch ist.

    Mir gefällt das Konzept gut. Es wurde bei der Planung viel Wert auf Begegnungszonen gelegt.
    Ich glaube auch nicht, dass dort nur billige Wohnungen gebaut werde.
    Es wird sehr durchmischt sein, gibt ja auch Bauplätze mit Eigentumswohnungen.

    Wir haben uns für die Baugruppen interessiert, aber da wir eine sehr günstige und gut gelegene Wohnung haben, haben wir uns dann dagegen entschieden.

    Gruss
    Manuela
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 10 Februar 2015)
    Ich wohne auch am Standrand mit vielen Feldern rundherum.
    Bei uns wird auch immer mehr verbaut und die Alteingesessenen regen sich ständig fürchterlich darüber auf.

    Ich find es echt naiv zu glauben, dass man in der Stadt wohnen kann und sich nichts verändert.
    So nach dem Motto: Ich wohn jetzt da und genieß die "Natur" rundherum, aber nach dem ich hergezogen bin, soll das niemand anders mehr dürfen.

    Gruss
    Manuela
     
    Liselotte und maha gefällt das.
  16. wieauchimmer

    wieauchimmer Gast-Teilnehmer/in

    Ich wohne auch am Standrand mit vielen Feldern rundherum.
    Bei uns wird auch immer mehr verbaut und die Alteingesessenen regen sich ständig fürchterlich darüber auf.

    Ich find es echt naiv zu glauben, dass man in der Stadt wohnen kann und sich nichts verändert.
    So nach dem Motto: Ich wohn jetzt da und genieß die "Natur" rundherum, aber nach dem ich hergezogen bin, soll das niemand anders mehr dürfen.

    Gruss
    Manuela[/QUOTE]

    Ich habe nicht geschrieben, dass keiner mehr herziehen darf. Ich finde nur das Konzept haarsträubend.
    Wenn ich es schaffe, würde ich gerne ein paar Fotos hochladen, damit man sieht, was ich meine. Die bunten Prospekte sehen ja nett aus, aber die Realität ....

    Meiner Meinung nach gehören dort Reihenhäuser (besser Einfamilienhäuser aber dann bringt man wahrscheinlich zuwenige Leute unter) oder maximal zweistöckige Bauten hin (so wie rundherum auch).
    Du kannst mir glauben, dass ich nicht naiv bin. Ich bin nur nicht sozialromantisch und glaube, dass billige Sozialbauten und x Stockwerken ein "schönes und fröhliches Miteinander" bringen.
     
    Eistee gefällt das.
  17. Eistee

    VIP: :Silber

    ich glaube auch dass dort zu viele und zu hohe Bauten auf engem Raum gequetscht sein werden. Selbiges ist es wie gesagt in der WBC und Monte Laa auch.
    Und wenn dort keine ordentliche Infrastruktur aufgebaut wird, also Ärzte, Geschäfte usw. wird das dort auch ein verschlafenes Wohnghetto.
     
  18. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Das Konzept war aber schon lange klar, denn für EFH hätte man keine U-Bahn hingebaut. Die zahlt sich erst aus, wenn genug Menschen im Einzugsgebiet wohnen.

    Ich musste ein paar Jahre in meiner Jugendzeit in Wulzendorf wohnen (das ist ein Teil von Aspern), und damals war der Bereich östlich des SMZO, also zwischen Langobarden- und Wulzendorfstraße ein riesiger Acker. Mittlerweile stehen dort auch Häuser, schon nicht mehr ganz so neu und es ist ganz normal geworden. Damals, als sie angefangen haben, den Acker zu verplanen, hat es auch rundherum geheißen "mei, jetzt bauen's uns alles zu". Und genauso wird es in der Seestadt sein.

    Die Stadt wächst, und wenn sie innen ziemlich dicht verbaut ist, muss das am Rand passieren. Es gibt auch immer wieder Menschen, die gerne weiter draußen wohnen. Genau für die ist es dann dort gut. :)
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 11 Februar 2015)
    WBC und Monte Laa haben keine U-Bahn. Und auch die Stadt wird aus Fehlern lernen - hoffentlich.
     
  19. Belico

    VIP: :Silber

    Wir waren im September dort für ein Fotomarathon - Motiv. Es hat schon etwas Eigenartiges durch die Stadt durchzugehen - ohne Menschen mit halbfertigen Häusern. Die Straßen waren alle bereits fertig asphaltiert, die Straßenschilder standen bereits und die einzigen Geräusche waren die Steinchen, die von den Häuserfassaden runtergesprungen sind, wahrscheinlich irgendein Trocknungsprozess, hat mein GG gemeint. Wir haben mit ein paar Arbeitern getratscht, die uns als willkommene Abwechslung sahen. Sie meinten, es wird sehr viel Druck gemacht, dass alles pünktlich fertig ist. Für Überpünktlichkeit und Mehrarbeit gibt's Prämien.
    Irgendwie hat das alles sehr irreal gewirkt. So ganz unwienerisch ....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden