1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Scrapbooking

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Daniela-Falch, 29 Januar 2008.

  1. Daniela-Falch

    Daniela-Falch Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Einmal ne Frage!
    Ich liebe es mit Fotos zu Arbeiten sei es am PC oder in den Alben!;)
    Aber wie funktioniert dieses Scrapbooking!:(
    Kann mir das mal jemand genauer erklären!?
    wie ist das dann mit ausdrucken oder so!
    Ich arbeite mit PSP X2!!

    Danke im Voraus!

    daniela
     
  2. triddy

    triddy Gast-Teilnehmer/in

    nachdem dir bis jetzt niemand geantwortet hat versuch ich es jetzt - also das, was ich glaub, was der unterschied ist:

    digitales scrapbooking:
    fotos sind digital am computer und werden mithilfe von bildbearbeitungsprogrammen in seitenlayouts eingefügt oder man macht sich ganz eigene layouts...
    dann hat man ein quadratisches bild - was dann damit gemacht wird kann ich nur vermuten:
    entweder bleibts am computer oder man lässt es sich wo farbausdrucken oder als großes foto ausarbeiten (damits aufs albenformat von 12x12 inch passt, muss es 30,5x30,5cm haben).

    herkömmliches scrapbooking:
    fotos (egal ob digital oder von film) werden entwickelt und dann per hand mit passenden werkzeugen beschnitten (oder auch nicht - je nach foto und lust und laune) - man kann sie auch reißen...
    das layout kann man entweder selber ausdenken oder nacharbeiten oder man nimmt papierbögen die schon im 12x12inch-format sind...
    da gibst auch unzählige möglichkeiten..
    und die seiten im album kann man dann nach lust und laune umsortieren, rausnehmen...

    hoffe, das war ein kleiner, brauchbarer überblick?
     
  3. Daniela-Falch

    Daniela-Falch Gast-Teilnehmer/in

    Ja ich danke dir!

    Kann ich das auch entwickeln lassen in diesem Fall (bei Happy *oto z.B.)

    Daniela
     
  4. triddy

    triddy Gast-Teilnehmer/in

    ja das weiß ich eben nicht, weil ich scrappe nicht digital, sondern althergebracht mit papier...
    ich lass nur die fotos entwickeln...

    vom format her kannst es sicher entwickeln lassen, is aber auch nicht billig...
    Farbbild 7 x ca. 10 cm, glänzend 3-4 Labortage € 0,07
    Farbbild 9 x ca. 13 cm, glänzend 1 Labortag € 0,10
    Farbbild 10 x ca. 15 cm, glänzend - Expressgarantie 1 Labortag € 0,09* statt € 0,12
    Farbbild 13 x ca. 19 cm, glänzend 1 Labortag € 0,19
    Farbbild 20 x 30 cm, glänzend 1 Labortag € 1,98
    Farbbild 30 x 45 cm, glänzend 1 Labortag € 4,98
    weil damit ma auf die 30x30 größe kommt, brauchst das größte format... und dann schneidet man was weg... (gut da könnte man auch noch fotos dazugeben, damits nicht nur abfall ist, denn man entwickeln lässt...)

    aber für die gängie praxis müssten sich ja einige digiscrapper hier finden lassen. gibts ja zwei riesige threads dazu...
     
  5. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    :)
    Ja, du kannst natürlich die Digiscraps ausarbeiten lassen - so wie du digitale "normale" Fotos ja auch drucken lassen kannst.
    Werkst du mit analoger Kamera? Hier müsstest du deine Fotos ja einscannen, um sie digital im Computer verfügbar zu haben. Und doch kannst du genau diese Files auch zur Ausarbeitung geben (wenn du sie beschriftet oder sonstwie korrigiert oder verändert hast)

    Die Amerikaner waren das, glaub ich, die mit dem Quadrat-Format begonnen haben, du kannst aber natürlich jedes Bildformat wählen, dass dir angenehm erscheint. (Viele Vorlagen sind halt quadratisch, aber du kannst das zuschneiden nach Belieben...)
    Wichtig beim Ausarbeiten ist, dass die Auflösung stimmt - also die Bildqualität.
    Bilder, die am Computer eh ganz fesch aussehen, wirken im Ausdruck dann unscharf, weisen "Treppchen" an den Kanten auf, man sieht deutlich, dass sie digital sind... Für ein gutes Foto sollte dein Scrap zumindest 300 dpi haben...

    Beantwortet das ein bissl was?

    :wave:
     
  6. triddy

    triddy Gast-Teilnehmer/in

    nur eine noch von mir:
    wenn ja, in welcher größe lasst ihr dann entwickeln? also die fertigen scraps mein ich und zu welchen preisen?
    und wenn mans nicht entwickeln lässt - wofür macht mans dann? weil wer schaut sichs an und wie vor allem?
    am fernseher, computer oder im digitalen bilderrahmen?

    dankeschön!
     
  7. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    triddy, kann ich nur für mich beantworten und so lang mach ich das noch nicht *g*:
    Ich hab mir schon zweimal Wallpapers gestaltet - also Bildschirmhintergründe, die ich einige Wochen drauf hatte... dann ging das wieder ins Archiv. :)
    Die paar Scraps, die ich gemacht habe, finden sich nun in einem Fotobuch wieder... geben ganz nette "Kapittel-Überschriften" ab.
    Viele der Scraps, die ich nicht für so gelungen halte bzw die irgendwie kein brauchbares Motto haben, die sind nun Teil meiner digitalen Bildarchive. Da ich mittlerweile fast nur noch digital fotografiere, sammelte sich da naturgemäß heftig viel an. Die besten Stücke lasse ich nach wie vor entwickeln, eine Kramkiste für den Sohnemann *g*. Der große Rest der Bestände weilt auf Festplatte bzw CDs.

    Zur Größe der Ausarbeitung: Ich habe üblicherweise das Format 10 x 15 für mich gewählt. Bis 20 x 30 sollte die Qualität der Dateien aber ausreichen, denke ich. Werd ich probieren, wenn mir ein günstiges Angebot über den Weg hoppelt.
     
  8. triddy

    triddy Gast-Teilnehmer/in

    also 10x15 für so ein ganzes scrap?
    da sind die ursprünglichen bilder dann ja ca in briefmarkengröße drauf?

    ok ich hab bisher angenommen, dass da auch so quadratische seiten gemacht werden wie für große alben...

    gut dann muss ich mein "weltbild" korrigieren...:D
     
  9. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    :D Das schöne am Scrappen ist wohl auch die Vielfalt!
    Ein schönes Scrapbild kann ja auch bloss nur ein Foto enthalten, mit all dem Schmuckrahmengedöns rundum macht das ja doch was her...
    In meinem Falle: Ich wüßte nicht, wo ich so große Bögen unterbringen sollte...
     
  10. anamor78

    anamor78 Gast-Teilnehmer/in

    ich druck meine scraps immer in 15x20 oder 20x30 aus und die kann ich super ins fotoalbum kleben!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden