1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Schwimmbiotop im RH Garten - möglich?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von SarahKay, 27 Juni 2009.

  1. SarahKay

    VIP: :Silber

    Ich habe eine Frage an die Schwimmbiotop-Besitzer:
    Der Garten unseres eventuell zukünftigen RHs wird in etwa 200m2 in L-Form (wobei die lange L-Seite entlang des Hauses sehr schmal ist, daher die kurze vor der Terrasse recht groß) haben. Könnte ich hier ein Schwimmbiotop unterbringen? Hat jemand ein Biotop in einem 200m2 Garten?
    Ist für mich eine wesentliche Frage, da daran ua. die Entscheidung für/gegen dieses Haus hängt...
    LG Sarah
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Von der Größe kann es sich schon ausgehen, aber du mußt abklären ob das rechtlich gesehen bei euch in der Anlage möglich ist.
    Eine Freundin von mir hat auch ein Reihenhaus und durfte beim Pool nicht weiter als 1m in die Erde gehen - jetzt haben sie ein Aufstellpool, dass zum Teil in der Erde versenkt ist.

    Wenn euch Langstrecken-Schwimmen wichtig ist, dann müßt ihr bei der Planung darauf achten, dass ihr eine größtmögliche Diagonale zum "L" hin schafft. Wenn der verfügbare Platz eher schmal ist, mußt du damit rechnen, dass zwei Schwimmer nicht richtig nebeneinander werden schwimmen können.
    Wir planen unseren Teich für nächstes Jahr und Erfahrungsberichte von Teichbesitzern sind die, dass der Teich selten bis nie für wirklich sportliche Zwecke genutzt wird. Also auch schmal angelegte Teiche sind sehr reizvoll und befriedigen das Bedürfnis die eine oder andere Länge zu schwimmen.

    Schau mal bei www.naturagart.de nach, da kannst du dir bei den Schwimmteichen Ideen und bei Grundlagen holen.
     
  3. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich weiß jetzt nicht, wie sehr bei euch der Schwerpunkt auf "Biotop" liegt, aber wenn es euch um's Schwimmen geht:
    Unser Pool hat nur 7,5 m Länge, dafür eine Gegenstromanlage. Finde ich genial - auch bei 10 m Länge kann man nicht länger schwimmen, und so kann ich auch mal 1 Stunde durchschwimmen :)
     
  4. SarahKay

    VIP: :Silber

    Danke für eure Antworten.
    Ja, es soll unbedingt ein Biotop sein, kein Pool ;)
    Hm, wieso sollte das nicht erlaubt sein. Auf die Idee wäre ich noch gar nicht gekommen, ich dachte: mein Grund, meine Grube. Liege ich da so falsch? Wer hat das festgelegt, dass sie nur 1m in die Tiefe durften - Gemeinde?
    LG Sarah
     
  5. jollybearmama

    jollybearmama Gast-Teilnehmer/in

    Hi,
    unser Schwimmteich hat eine Fläche von ca. 120m² und an der tiefsten Stelle ist er 2,5m tief. Gewisse Maße soll/muss man einhalten damit das "Biotop" funktionieren kann. Es kommt auch darauf an welche Art von Schwimmteich ihr euch vorstellt; mit Filterbecken, Bachlauf oder mehr mit Technik versehen,...... da gibt es ja allerhand Varianten.

    :wave:
     
  6. SarahKay

    VIP: :Silber

    Ja, nur 120m2 ist komplett unrealistisch für uns, da fehlen uns einige Euros für den Grund...
    Wie gesagt, der Garten hat 200m2, da wird das Biotop klarerweise kleiner werden müssen, somit erübrigt sich, wieviel Technik wir wollen, die wird von der Größe bestimmt. Klarerweise hätte ich auch gerne ein größeres, aber:
    Die Frage war, hat jemand ein Biotop in einem Garten dieses Ausmaßes?
     
  7. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich hätte gesagt, je kleiner der Teich, desto mehr Technik erforderlich?

    Was hältst du von einem Naturpool? Wäre vielleicht eine platzsparende Alternative.
     
  8. SarahKay

    VIP: :Silber

    Danke für den Link. Ja, ich befürchte, dass es ein Teich mit viel Technik werden wird aufgrund der Größe.
    So ein Naturpool sieht super aus, doch ich habs gern naturnah.
    Im Prinzip stelle ich mir viel Natur vor und wenn man noch drinnen schwimmen/planschen kann umso besser. Aber Längen schwimmen brauche ich eher nicht. Die Kinder sollen beschäftigt sein ;)
     
  9. anamama

    VIP: :Silber


    Wie alt sind deine Kinder?
    Bedenke dass du sehr gut einzäunen solltest, wenn sie klein sind und Zaun braucht Platz und damits nett aussiejt auch gute Gestaltung(Kinder im Kiga Alter ertrinken leicht - wassser ins Gesicht - Schock - nicht atmen)
     
  10. SarahKay

    VIP: :Silber

    Meine beiden Älteren können schwimmen, die Kleine ist fast 3. Bis wir einziehen können ist sie fast 4 (und kann schwimmen), da wird nichts mehr eingezäunt.
    Ich bin am Wasser aufgewachsen, den See hat keiner einzäunen können ;)
    Im Ernst, ich weiss, sie können reinfallen, aber sobald sie schwimmen können bin ich da seeeehr relaxt.
     
  11. bar.bara

    VIP: :Silber

    Mit 4 Jahren schon sicher schwimmen? :kopkra:
    Ich würde eher sagen mit 5, 5 1/2, die meisten Schwimmkurse beginnen erst mit 5 Jahren.
     
  12. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Frag nach.
    Meine Freundin hat ihr Reihenhaus in Wien.
    Warum es diese Regeln gibt, keine Ahnung. Wird wahrscheinlich von Anlage zu Anlage verschieden sein.

    Ein Schwimmteich braucht keine 120m², du kommst mit einiges weniger aus. Goggle mal ein wenig.
     
  13. SarahKay

    VIP: :Silber

    Meine Großen konnten es mit 4 bzw. 5. Die Kleine ist motorisch weit und wahnsinnig ehrgeizig, ich rechne, dass sie es nächsten Sommer lernt.
    Wie auch immer, Kinder sind verschieden und es gibt bei uns keinen Zaun.
    Bis wir so weit sind kann sie es sicher ;)
     
  14. SarahKay

    VIP: :Silber

    Hat sie eine Tiefgarage darunter?
    Das ist eigentlich der einzige Grund der mir einfallen würde.
    Google spuckt mir nur leider nicht aus, ob mir der Garten dann zu klein wird, wenn ich einen Daumen mal pi 70m2 Teich drinnen habe. Das ist subjektiv und ich hätte gerne jemanden befragt, der das in etwa so hat...
     
  15. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Nein, keine Tiefgarage.
    Ein ganz normales Eckreihenhaus. Ich kenne den Grund wirklich nicht, außer dass es eine Vorgabe der Hausgemeinschaft ist, oder wie auch immer die heißen.
    Sie war damals wirklich nicht glücklich, dass sie den Pool soviel aus der Erde rausragen lassen mußte.

    Betreffend Teichgröße - lies dir bei naturagart einiges aus dem Katalog durch bzw. gibt es auch ein Forum. Da kannst du erste Eindrücke sammeln.
    Schau mal da betreffend Vorschläge und Ideen zu Teichen:
    http://www.naturagart.com/naturagart/produkte/kostenrahmen.html

    Gegen Selbstabholung gebe ich auch das Buch "beispielhafte Gartenteiche" her, das habe ich doppelt erhalten.

    Das was an Garten übrig bleibt ist subjektiv - und das kannst nur du entscheiden.
    Wenn du einen 70m² Teich hast und dir bleiben ca. 130m² Garten übrig (wahrscheinlich etwas weniger), kommt es darauf an, was du alles unterbringen musst bzw. willst.
    Mir würde es reichen.
     
  16. Tina1908

    Tina1908 Gast

    Bei uns in Langenzersdorf gibt es ein Haus mit *sagenwirmal 90 qm Garten
    davon hat sie gute 20-25 qm Holzterasse die direkt an einem wunderschönen,tiefen
    glasklaren Schwimmteich grenzt.
    Also ich glaube es ist möglich:Dlass dich mal von einem Profi beraten das kostet ja nix.
    LG

    P.S. Ich konnte mit 3Jahren schwimmen zwar nicht die richtigen bewegungen
    sondern eher wie ein Hund,aber ich bin nicht untergegangen und die nächsten Schwimmschritte waren auch gleich leichter für meine Eltern.
     
  17. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Wo es sein KÖNNTE (ich ahb das nur gehört, obs stimmt hab ich nicht überprüft), dass es Probleme gibt: Zählt der Schwimmteich zur verbauten Fläche? Wenn ja, kann genau da der Knackpunkt liegen. Denn wenn die maximal verbaubare Fläche schon ausgereizt ist, darfst du einen Pool dort gar nicht hinbauen, sondern nur einen mobilen Pool - also kein Schwimmteich. Da musst du dich aber über die Bebauungsbestimmungen informieren. Und die sind irgendwie überall anders.

    lg
    bine
     
  18. jollybearmama

    jollybearmama Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann dir ein persönliches Gespräch mit z.B. unserer guten Fee, oder anderen Profis für den Teichbau nur empfehlen. Du sollst dann ja auch Freude mit dem Teich haben, dafür müssen aber einige Parameter passen. Wir haben uns auch länger mit dem Thema befasst, es gibt wirklich viele Möglichkeiten einen Teich zu bauen. Solltest du Interesse haben geb ich dir die Daten gerne per PN durch.
     
  19. SarahKay

    VIP: :Silber

    Sehr gerne, danke.
     
  20. jollybearmama

    jollybearmama Gast-Teilnehmer/in

    du hast Post :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden