1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Schweinsbraten, wie geht er "richtig"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Nougatmaus, 2 November 2009.

  1. Nougatmaus

    Nougatmaus Gast-Teilnehmer/in

    hallo,


    würde gerne wissen, wie ihr einen schweinsbraten macht.

    bitte um rezeptvorschläge und tipps.

    danke!
     
  2. Muse

    Muse Gast

    also ich mach so:

    2 EL meersalz, 1 EL pfeffer bunt, 2 EL kümmel mahlen (im mörser)

    saubauch waschen und mit ungefähr der hälfte der gewürze gut einreiben

    5 grosse zwiebeln und 3 knoblauchzehen waschen und klein schneiden

    saubauch in eine pfanne (am besten eine die man auch ins rohr stellen kann, sprich ohne plastik-griffe) mit schwarte nach unten legen, ungefähr 3 cm wasser dazugiessen, zwiebel und knoblauch rnd um braten ins wasser schmeissen.

    am herd auf höchster stufe zum köcheln bringen, ungefähr 40 minuten lang köcheln lassen

    dann den saubauch umdrehen mit schwarte nach oben, mit einem messer die schwarte der länge und reite nach mit ungefähr 1 cm abstand einschneiden (schnitte ungefähr 3 mm tief) (das ganze sieht danach aus wie ein schachbrett)

    die restlichen gewürze vorsichtig in die schwarte einreiben, evtl ein bisschen wasser drauftropfen damit die gewürze in die rillen gespült werden

    dann ab ins rohr bei 170° ober unter hitze für 2 stunden, dann noch eine halbe stunde auf heissluft umschalten




    dazu gibts semmelknödel und krautsalat.

    und jetzt hab ich MORDShunger auf schweinsbraten. und natürlich keinen daheim.
     
  3. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Für 1kg Fleisch?
     
  4. Muse

    Muse Gast

    1 bis 1,5 ungefähr


    reicht dann für 3-4 gute esser meistens :)
     
  5. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Ja ich mache eh immer mehr, sodass es noch für eine gute Jause reicht mit leckerem Bratlfett auf frischem, knusprigem Brot. :)
     
  6. Tinaone

    VIP: :Silber

    Die Hautseite vom Bauchfleisch in ca.Fingerdicke Streifen schneiden.Aber nur die Schwarte bis zum Fleisch.Nicht das Fleisch anschneiden.
    Das Fleisch von allen Seiten gut mit Pfeffer,Salz und Kümmel einreiben.
    In einer Pfanne alle Seiten,bis auf die mit der Schwarte,in Öl gut anbraten,dann die Pfanne mit Wasser füllen ca.2 Finger hoch.Das Fleisch mit der Schwarte nach unten einlegen und ins Rohr schieben.
    Nach 15 Minuten das Fleisch umdrehen und die Schwarte gut Salzen.Mit etwas Suppe aufgiessen und fertig braten.Wenn nötig nur die Schwarte öfter nachsalzen.So wird sie schön knusprig.
    Lg Tina
     
  7. Ich hab dich Überschrift gesehen und mir gedacht, vielleicht finde ich Verbesserungsvorschläge für meinen Schweinsbraten.
    Jetzt les ich aber, dass ihr von Schwarte sprecht, nehmt ihr Bauchfleisch?
    Ich bin ein wenig verwirrt denn Schweinsbraten ist doch eher mageres Fleisch ohne Schwarte (Schopfbraten od. ausgelöstes Karree od. Schweinsschlegel).

    So wir ihr das beschreibt kenn ich das unter Kümmelbraten?

    Ich mach also den Schweinsbraten aus Schopfbraten.
    Der wird am Abend vorher ordentlich mit Knoblauch, Kümmel und Salz eingewürzt. Die Gewürzmischung auch in kleine Fleischspalten reindrücken.

    Dazu gibt's Kartoffelknödel und Sauerkraut, im Winter saure Rüben.

    Am nächsten Tagen von allen Seiten in Margarine oder Öl anbraten, mit Wasser aufgießen, Zwiebel dazu und braten, Braten öfters begießen.
     
  8. Sonja20

    Sonja20 Gast

    schweinefleisch (schopf ca 1kg) einschneiden

    Einreiben mit 4-6Knobilauchzehen gepresst , Salz, Kümmel ganz,
    Über nacht in den Kühlschrank

    schmalz dazu geben

    220 C vor heizen 15 min anbraten
    auf 170 C reduzieren
    wasser zugiesen
    Fleisch oft mit bratensaft begießen
    ~1std

    Beilage mach ich immer semmelknödel oder serviettenknödel

    P.s.: zur saft verbesserung gebe ich noch Schweinsknochen und ein kleines stück Bauchfleisch dazu
     
  9. Pfefferminz

    VIP: :Silber


    Schopf ist immer ohne Schwarte. Karee kannst du mit und ohne Schwarte kaufen. Wenn man aber die Rinde (= knusprige Schwarte) liebt, sollte man NUR den mit Schwarte kaufen.

    Ich hab mein ideales Krustenschweinsbratenrezept (ausgerechnet ;)) aus dem englischen Fernsehen:

    Schwarte einschneiden (vorher nicht einweichen o.Ä.), dann salzen und mit Öl bepinseln. Den Braten bei 160 Grad ins Rohr und je nach Gewicht ca. 2 Stunden braten lassen. Am Schluss den Griller einschalten und noch 5 Minuten unter Beobachtung brutzeln lassen. Die Kruste springt auf und wird herrlich leicht und knusprig! :)

    Früher hab ich immer die Schwarte eingeweicht und dann erst eingeritzt, meistens ist sie trotzdem nicht knusprig aufgesprungen -kann man sich alles sparen. ;)
     
  10. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Ich kaufe immer Schopfbraten.
    Den würze ich mit Salz und Kümmel und brate ihn auf allen Seiten an.
    Dann gebe ich das Fleisch heraus und röste ein paar kleingeschnittene Zwiebeln an.
    Fleisch und Zwiebeln gebe ich in die Bratpfanne, dann aufgießen und bei 200° braten.
    Nach ca. 1 Stunde umdrehen und dazwischen immer wieder umdrehen.
    Am besten schmeckt der Braten mit Schmalz.
     
  11. Bettinamami

    Bettinamami Gast-Teilnehmer/in

    Ich häng mich da gleich mal mit einer Frage an:
    Kann man einen Surschopf auch so zubereiten oder wird der anders gewürzt??
     
  12. Mone80

    Mone80 Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehm immer Karree mit Schwarte und die Knochen brat ich mit, damit der Saft noch leckerer schmeckt!

    Zum Würzen nehm ich das Kotani Schweinsbratengewürz und geb dann noch Knoblauch und frischen Zwiebel dazu!
     
  13. Drachela

    Drachela Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach ihn so:

    Bauchfleisch die fette Seite quadratisch einschneiden ca. 5 mm - 1 cm tief und 1 cm breit die Streifen, mit Schweinsbratengewürz gut einreiben, wenn möglich schon am Vortag. In eine Bratenform geben, bissl Wasser dazu und gut 2 - 3 Stunden bei 180 - 200 Grad von selber braten lassen. Ab und zu Wasser dazugeben, die Schwarte nicht mit Wasser übergießen damit sie schön knusprig wird.
    Die letzte Stunde geschälte Kartofferl dazu geben und zum Schluss das Wasser mit Schweinsbratensaft (im Packerl) mischen und kurz wieder ins Rohr geben.
    Semmelknödel dazu und Radisalat + grüner Salat.
     
  14. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Ich glaub schon, dass man einen Surschopf auch so machen kann. Nur ist er halt von Haus aus schon sehr salzig, daher würd ich mit dem Würzen aufpassen.

    Ui, so ein Surbraten wär auch wieder einmal gut ... :rolleyes:
     
  15. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    nein, beim fleischer bekommst du problemlos schopf mit schwarte.

    ich halte diese kombi übrigens für bestgeeignet.
     
  16. Pfefferminz

    VIP: :Silber


    Aha, noch nie gesehen! Wenn ich beim Bauern im Hofladen Schopf kaufe, ist der immer ohne Schwarte (und ich werd auch nie gefragt, ob ich einen mit Schwarte haben will - beim Karree fragen sie mich schon immer). Naja, man lernt nie aus!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden