1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

schwedenofen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sandra31, 22 Januar 2009.

  1. sandra31

    sandra31 Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    hat wer von euch tipps, wo man einen guten Preis/Leistung und günstigen Schwedenofen bekommt? Habe gehört, dass man in Ungarn welche bekommt? hat wer von euch einen?

    danke
    lg
    sandra
     
  2. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben uns auch gerade mit dem Thema auseinander gesetzt. Die Auswahl ist ja sehr groß. Also haben wir uns einmal bei den Baumärkten schlau gemacht. Beratung ist dort aber eher nicht gegeben. Dafür bekommt man Öfen ab EUR 200,- aufwärts.

    Als erstes sollte man sich mit seinem Rauchfangkehrer und eventuell der Hausverwaltung absprechen. Vom Rauchfangkehrer braucht man einen Vorbefund (~75,- EUR) und wenn man den Ofen angeschlossen hat einen Endbefund (~40,- EUR). Dann weiß man worauf man achten muss und kann sich dort einige Tipps holen.

    Bei uns ist ein Anschluss mit 13cm vorhanden. Die meisten Baumarktöfen haben aber 15cm. Reduzieren soll nicht so toll sein weil er dann unter Umständen nicht mehr richtig zieht und zu qualmen beginnt. Also entweder den Anschluss vergrößern (lassen) oder einen geeigneten Ofen finden.

    So haben wir einmal zu einem Fachhändler geschaut. Dort ist die Beratung natürlich gleich eine andere. Auch genügend passende Öfen findet man dort. Und wenn man sich die Öfen ansieht und auch anfühlt, merkt man schnell einen deutlichen Qualitätsunterschied. Leider lässt sich dieser auch bezahlen!

    Achten sollte man auch auf die Heizleistung und wie sich der Ofen regeln lässt. Will man etwas Speicher haben um die Wärme zu halten, dann braucht man eine Menge Stein um den Ofen. Hat man einen brennbaren Boden, braucht man eine Glas- oder Metallunterlage. Und auch der Abstand zur Wand muss beachtet werden (je nach Aufbau und Material der Wand). Damit die Glasscheibe nicht gleich verrußt, ist eine s.g. Scheibenspülung nicht schlecht. Natürlich auch das richtige, trockene Holz dazu!

    Man findet auch noch eine Menge in diversen Foren und kann sich weiter schlau machen.

    Wir wollten einen Ofen aus zwei Gründen: 1. wegen der Gemütlichkeit und 2. um von der Fernwärme etwas unabhängiger zu sein.

    Also haben wir uns nach vielen informieren letztlich für den Fachhändler entschieden und dort einen Rika Fox mit Sandstein bestellt. Dazu eine Rauchglasbodenplatte und die entsprechenden Rauchrohre. Das ganze wird geliefert, aufgestellt und vom Fachmann eingeheizt. Dazu bekommen wir eine Packung Anzünder und einen speziellen Glasreiniger.

    Doch das hat leider seinen Preis: EUR 2.650,- :eek:

    In zwei Wochen haben wir es dafür dann (hoffentlich) gemütlich vor unserem Ofen...
     
  3. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Das mit den 13 bzw 15cm wußten wir nicht :rolleyes:

    wir haben beim Bauhaus zugeschlagen -30% auf Öfen .. da kann man schon ein Schnäppchen machen ..
    Haben auch den Fachhandel besucht, da wir ihn aber nur zum dazuheizen brauchen und als "Wohlfühl"-Teil reicht ein wenig isolierter Ofen.
    Aber selbst mit Speckstein verkleidete gibts im Baumarkt.

    ?m³ wollt Ihr heizen ?
    als echte Heizung oder nur als Nebenofen ?
    Isolierung des Hauses ?
     
  4. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in

    eine reduzierung ist schon möglich, kommt aber auf den kaminabzug an. nicht alle sind dafür geeignet.
    wir haben eine reduzierung von 18cm auf 14cm und haben keine probleme. haben einen reinen specksteinofen (also nicht verkleidet sondern alles aus speckstein) und sind sehr zufrieden
     
  5. Schnabilein

    VIP: :Silber

    wir hatten als erstes einen hark kaminofen, der hat ca. 2000€gekostet und wir waren überhaupt nicht zufrieden.
    war fast nicht zu regulieren, dichtungen haben nicht gehalten, gehäuse stand so unter spannung, dass es zwei mal gerissen ist.
    nach mehrmaliger reklamation konnten wir den ofen dann umtauschen.
    haben uns dann für einen haas und sohn mit sehr dickem specksteinmantel entschieden (350kg).
    mit dem heizen wir unser ganzen wohnzimmer, immerhin 50m2 und sind seit 3 jahren sehr zufrieden.
    wir bekommen aber heuer noch einen pelletsofen mit wassertasche und wollen dann so unser ganzen haus heizen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden