1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

schwarze flecken auf blumen - zu heiß?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Eve-Francis, 30 Mai 2011.

  1. Eve-Francis

    Eve-Francis Gast-Teilnehmer/in

    Hi.

    Ich habe auf meiner terasse und den fenstern (alles südseitig) surfinia (hoff das schreibt man so) gepflanzt. Wachsen tun sie hervorragend, und die weißen hängenden sehen superschön aus. Die roten stehenden sind auch superschön angewachsen, jedoch haben einige der blüten am kelchrand immer wieder dunkle/schwarze verfärbungen. Egal ob es die blumen in den töpfen auf der terasse sind oder die an den fensterbänken.

    Kann es sein das es ihnen zu heiß ist? Eigentlich wurde mir gerade zu diesen blumen geraten, weil sie die sonne gut abkönnen. Oder was kann es sonst sein? Was kann ich tun?

    Lg Evelyn
     
  2. kedi75

    kedi75 Gast-Teilnehmer/in

    Das klingt wie eine Verbrennung der Blätter.
    Es ist besser in der Früh oder am Abend zu gießen,kleine Wassertropfen auf den Blättern
    sind wie Brenngläser in der Sonne.
    Falls es drinnen auch ist,ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch,für bessere Durchlüftung sorgen.
     
  3. HC1978

    HC1978 Gast-Teilnehmer/in

    nie mir dem gartenschlauch gießen - zu kalt!
    am besten mit warmen wasser aus den gießkannen oder der regentonne von unten gießen - morgens und/oder abends!
    vor allem düngen nicht vergessen!

    lg nicole
     
  4. Eve-Francis

    Eve-Francis Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure antworten. Ich giese eigentlich immer in der früh und nur von unten. Allerdings aus dem gartenschlauch - hab keine regentonne. Komisch ist eben auch das es nur die roten betrifft, die weißen haben keinerlei flecken. Gut, vielleicht sind die roten einfach empfindlicher. Es hat die letzte zeit auch immer wieder geregnet, da haben sich natürlich auch wassertropfen auf den blüten abgesetzt. Vielleicht war das schuld. Werd mal weiter beobachten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden