1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Schwanger/Kind Gefängnis

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von needfun, 14 Juni 2011.

  1. needfun

    needfun Gast-Teilnehmer/in

    .. was passiert eigentlich mit dem Baby, wenn eine Frau schwanger ins Gefängnis kommt und dort ihr Kind zur Welt bringt?
     
  2. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Es bleibt bei der Mutter.
     
  3. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    aus aktuellem anlass?

    [ame="http://wien.orf.at/stories/521038/"]http://wien.orf.at/stories/521038/[/ame]
     
  4. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Kinder können bis zum 3. Geburtstag bei der Mutter bleiben, es gibt in manchen Gefängnissen eigene Mutter/Kind "Wohneinheiten", danach werden sie idR "fremdplatziert" (doofes Wort, heißt aber so) dh kommen zum Vater, Verwandten oder auch zu einer Pflegefamilie.

    Du sprichst sicher den Fall der "Eisbaronin" an, oder?
     
  5. needfun

    needfun Gast-Teilnehmer/in

    nun .. inspiriert war ich sicher durch den aktuellen Fall.... danke für den Link ;)
     
  6. bttrfly

    bttrfly Gast-Teilnehmer/in

    irgendwo hab ich da zufällig vor einigen Wochen noch einen ausführlicheren Artikel darüber gelesen.

    Inhalt war da eben auch, dass die Kinder bis zum 3. LJ bei der Mutter aufwachsen und es da einen eigenen Trakt gibt für die Mütter mit Kindern.
    Wurde in dem Artikel eben hinterfragt was das für die Kinder bedeutet etc.

    Vielleicht finde ich den Link noch, dann stell ich ihn rein...
     
  7. hoffentlich

    VIP: :Silber

    wirklich? auch wenn die mutter zB lebenslange ins gefängnis muss?

    wäre es da nicht sinnvoll die bindung mutter - kind gleich auf vater - kind (o.ä.) auszulagern?
     
  8. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    die plätze sind begrenzt und es gibt strenge richtlinien (im zweifelsfall wird die obsorge entzogen -gerade bei gewalttätern mit langer haftstrafe üblich), leider hab ich auf die schnelle nur einen deutschen text gefunden, ähnliches gilt aber auch für den österreichischen vollzug: http://www.jva-fuer-frauen.niedersa...igation_id=24017&article_id=83201&_psmand=179

    edit: hier sind die dazu passende österreichischen berichte -
    [ame="http://wien.orf.at/stories/494135/"]Wenn Mütter Babys im Gefängnis großziehen - oesterreich.ORF.at[/ame]


    http://www.zeit.de/2010/43/A-Knast
     
  9. hoffentlich

    VIP: :Silber

    hab jetzt nur diesen artikel gelesen, falls ich den heute noch richtig verstanden habe, bekommen ja gar nicht alle mütter direkt die obsorge für ihr kind... und nur, wenn sie obsorgeberechtigt sind, dürfen die kinder mit ins gefängnis...
     
  10. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    ja - genau das ist der clou an der sache.

    gewalttäterinnen und frauen, die schwerwiegende straftaten begangen haben (eine jahrzehntelange haftstrafe bedingt eigentlich eine sehr schwere straftat bzw. vorsätzliche gewalttat ) bekommen in der regel die obsorge nicht.. bzw bekommen sie im zweifelsfall, falls sie sie schon innehaben, mit dem argument kindswohl entzogen. gefahr od. allgemeine gewalttätigkeit von seiten der mutter bzw. aufenthalt nach dem 3. lj im knast (wenn das kind die gefangenschaft bewusst erleben anfängt) gilt als nachteilig fürs kindswohl - wenn entweder die soziale eingliederung oder die sicherheit des kindes gefährdet ist kommt es zu verwandten oder in ein heim bzw. in eine pflegefamilie....

     
  11. dani30

    VIP: :Silber

    Lebenslang gibt sowieso bei uns nicht.
     
  12. Stiefelette

    Stiefelette Gast-Teilnehmer/in

    Mein Schwiegerpapa arbeitet im gefängnis. Kinder dürfen bis 3 bei der Mutter bleiben aber auch nur dann wenn die haftstrafe der Mutter eine gewisse länge nicht überschreitet. (ich glaub 1,5 jahre wars)
     
  13. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    das ist sooo traurig :(
    stellt euch vor, euer kind muss nach 3 jahren weg von euch, nachdem es 3 jahre niemanden anderen hatte...
     
  14. Traurig? Ich find's eher traurig, dass ein Kind seine ersten Jahre auf dieser Welt schon im "Knast" verbringen muss... Je früher das Kind aus diesem Milieu "gerettet" wird (über Obsorgeentzug) und ein halbwegs normales soziales Umfeld kennenlernen kann, desto besser.

    Strafhaft und Familienleben lassen sich eben nicht unter einen Hut bringen. Sollte man sich vor der Tatbegehung überlegen. ;)
     
  15. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Entschuldige, aber das ist einfach nur schwarz/weiß Denken und nicht immer funktioniert es im Leben so. Je nach Tat schlittern Menschen einfach in die Sache hinein, viele überlegen nicht viel, bei vielen ist es dumm gelaufen und auch Schwangerschaften sind nicht immer geplant. Ich denke, dass 99% gerade der Frauen, die im Gefängnis sitzen, nicht wie in bekannten Serien sind, sondern einfach Menschen, bei denen einiges schief gelaufen ist.

    Ein Kind von der Mutter zu trennen ist immer tragisch, egal, wo die Mutter lebt. Wenn diese sich um das Kind liebevoll kümmert ist die Variante im Knast zu leben für mich besser, wie getrennt von ihr zu sein. Kindern ist es egal, wo sie leben, für sie zählen die Bezugspersonen.

    Ich finde das Thema sehr delikat und empfindlich und würde da nie pauschal urteilen wollen.
     
  16. Natürlich ist die Trennung von einer "Hauptbezugsperson" für das Kind eine Katastrophe. Da will ich Dir gar nicht widersprechen.

    Beim "Hineinschlittern" bin ich anderer Meinung. Fakt ist, dass die meisten "Knastkarrieren" aus einer gewissen sozialen Schicht stammen und in ihrem Leben nicht nur 1 Aufenthalt hinter Gittern vorweisen können -egal ob es nun Mord, Betrug, Diebstahl, Drogenhandel, Raub oder ein anderes Delikt ist. In den wenigsten Fällen wird die gutsituierte und bisher unbescholtene Akademiker-Mama ihre Universitätskarriere schnell mal durch einen Haftantritt unterbrechen, weil sie es verabsäumt hat ihre Zweiteinkünfte zu versteuern (überspitzt formuliert). Es ist also durchaus eine Frage des "sozialen Umfelds".

    Und hier stellt sich mir schon die Frage, was denn "besser" fürs Kind ist: die ersten Lebensjahre mit der Mutter im Gefängnis aufzuwachsen und alle paar Jahre (aufgrund eines neuerlichen Haftantritts) vorübergehend so oder so in fremde Pflege zu kommen oder gleich von Beginn an ein normales soziales Umfeld kennenzulernen. Ein Kind in die Welt zu setzen bedeutet eben Verantwortung - wenn Vater/Mutter durch ihren Lebenswandel kein Verantwortungsbewusstsein an den Tag legen, dann ist es egal, wie "liebevoll" sie sich um's Kind sorgen - sie sind in diesem Fall einfach nicht die geeigneten Personen für den Job.

    Wie ich schon sagte - hier tut mir nur das Kind leid.
     
  17. Laut Oma vom Gatten:
    Das Kind kommt IMMER 3 Jahre mit, egal was die Mutter gemacht hat.
    Und jeder der was anderes sagt ist deppert im Kopf - durfte ich mir gestern sagen lassen.
     
  18. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Mein Beileid zu der Schwiegeroma.

    Falls die Mutter eine lange Haftstrafe absitzen muss, finde ich es besser, das Kind gleich nach der Geburt in eine für das Kind stabilere Umgebung zu bringen. Zum 3. Geburtstag die Bezugsperson zu verlieren ist sicher auch ein Trauma. So gesehen finde ich die aktuelle Regelung ganz gut.

    @Voland: ich finde es kein so großes Drama, wenn das Kind gleich eine bessere Umgebung hat und nicht eine Mutter im Gefängnis als einzige Bezugsperson.
    Ich halte aber auch Mutter und Vater als Bezugsperson als Gleichwertig, das tut nicht jeder wie ich rausgefunden habe.

    lg
    bine
     
  19. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    also was interne meine info dazu ist. Das kind geht nur dann mit wenn die mutter auch innerhalb der 3 jahresfrist entlassen wird oder die warscheinlichkeit dazu besteht, ansonsten wird es wo anders untergebracht.
     
  20. Eeyore

    Eeyore Gast

    Hm die 99% Prozent wage ich zu bezweifeln...es gibt auch genügend Straftäterinnen die nicht nur einfach so aus widrigen Umständen wo hinein geschlittert sind...


    Ich hab mir die Mutter-Kind Zellen in Graz-Jakomini zB schon anschauen dürfen (haben beruflich zum Thema Frauen im Gefängnis gearbeitet) - sind liebevoll gestaltet und es ist nicht der typische Gefängnisstil den man sich ausm Fernsehen vorstellt. Ist außerdem alles offen gehalten... Klar ist es suboptimal wenn eine Frau mit Kind ins Gefängnis muss, aber sie lösen es meiner Meinung nach ziemlich gut udn zumindest in Graz-Jakomini liebevoll.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden