1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Schwanger in der Karenzzeit

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aegypten, 18 Januar 2009.

  1. aegypten

    aegypten Gast-Teilnehmer/in

    Hallo miteinander!

    Ich hab da eine wichtige Frage:

    Wenn man in der Karenz schwanger wird, ab welchem Zeitpunkt vor Karenzende sollte man schwanger werden, damit man die Karenz fortsetzen kann und nicht wieder in den Arbeitsprozess zurückkehren muss.

    Danke im Voraus
    :wave:
     
  2. Leticia

    Leticia Gast-Teilnehmer/in


    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn`s dir um die Sicherheit wieder den Arbeitsplatz zu bekommen geht, glaub ich, bevor 2 Jahre der alten Karenzzeit zu Ende gehen, da Frau nur nach 2 Jahren wieder sicher an den Arbeitsplatz zurück kann. Dann ab dem Zeitpkt., wo deine Frau wieder schwanger ist, fängt wieder der Kündigungsschutz an, sie muss halt die Meldefrist einhalten.
    L.G. Leticia
     
  3. kuschel6

    kuschel6 Gast-Teilnehmer/in

    7 Monate bevor die Karenzzeit endet, dann schließt der Mutterschutz automatisch an! Müsste halt gut gemanaget sein...eher 8 Monate vor Ende der Karenz! Ihr müsst aber sofort bescheid geben, sobald ihr den MuKi-Pass habt!

    Kündigungsschutz besteht mit Bekanntgabe der SS und endet 6 Monate nach der Karenz!
     
  4. aegypten

    aegypten Gast-Teilnehmer/in

    Die Sicherheit des Arbeitsplatzes ist kein Thema. Der Arbeitsplatz ist eh sicher.
    Wir nehmen beim zweiten Kind wahrscheinlich das kürzeste Karenzmodell (15 Monate). Dann wollen wir noch ein Kind. Wir haben es aber so geplant, daß die Karenz nicht unterbrochen wird.
    Jetzt wollte ich wissen, ob es besser wenn sie bereits im 10. Karenzmonat schwanger wird, oder ob es zB im 14. Monat reicht, um die Karenzzeit fortzusetzen. Das wichtigste dabei ist, nicht wieder arbeiten gehen müssen.

    mfg
     
  5. aegypten

    aegypten Gast-Teilnehmer/in

    @kuschel6

    Danke für die Antort!
    Das mit dem managen dürfte kein Problem sein, da wir es geschafft haben (momentan) gleichtzeitig in Karenz (ich) und in Mutterschutz (sie) zu sein. Die schönste Zeit die wir bis jetzt hatten................

    mfg:)
     
  6. December

    December Gast-Teilnehmer/in


    find ich toll - vor allem, dass du das papa auch in karenz bist!
    wo arbeitest du denn und war es einfach, in karenz zu gehen?
     
  7. aegypten

    aegypten Gast-Teilnehmer/in

    Ja, es war total einfach. Wir arbeiten beide beim Land Niederösterreich in einem Krankenhaus. Man könnte es als "gmahte Wiesn" bezeichnen. Als Maximilian auf die Welt kam, hat mich die Sekretärin gleich gefragt, ob ich auch in Karenz gehen möchte.
    Seit Ende September bin ich Karenz- sie dauert noch bis Ende März. Im Oktober ist mein Schatz wieder schwanger geworden. Jetzt ist sie in verfrühten Mutterschutz gegangen und wir haben noch 3 Monate gemeinsam mit unserem kleinen Sohn. Echt cool. Der Alltag ist ungefähr so wie wenn wir in Pension wären, aber natürlich überhaupt nicht fad. Die Arbeit geht mir nicht ab (freu mich aber trotzdem wieder) und das Leben zu Hause bietet genug Abwechslung.
     
  8. December

    December Gast-Teilnehmer/in


    das ist schön zu hören! :) (med. personal?)

    ich bereite mich grad auf den wiedereinstieg vor...
     
  9. aegypten

    aegypten Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind beide med. Personal (Therapeut - Krankenschwester)
    Viel Glück beim Wiedereinstieg!

    Das lange Schlafen wird mir abgehen..........:(wenn ich wieder zu arbeiten beginne.
     
  10. December

    December Gast-Teilnehmer/in


    und mir erst - ich fahr mitm zug um knapp vor 6 richtung wien!:rolleyes:

    kannst du als therapeut eigentlich nebenbei was dazuverdienen?
     
  11. aegypten

    aegypten Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das kann ich. Ich hab das auch schon gemacht, aber bei einem 40 Stunden Job ist das nicht so einfach. Daher hab ich vor 2 Jahren mit der freiberuflichen Tätigkeit aufgehört und nur die 40 Stunden gemacht.
    Es klingt einfach und man glaubt hollodero, das geht schon alles irgendwie. Aber man soll es nicht unterschätzen. Wenn man Single ist, dann ist es kein Problem. Mit Familie sieht die Sache schon anders aus.
     
  12. December

    December Gast-Teilnehmer/in


    das ist klar. ich meinte eigentlich, seit du in karenz bist oder ist da der zeitraum zu kurz, dass es sinn macht?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden