1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

schusterlaberl - ausgestorben?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MaJa-Tausch, 23 September 2009.

  1. die älteren jahrgänge werden es wohl auch vermissen, das schusterlaibchen.
    nicht zu verwechseln mit dem wachauerlaberl.

    gibt es in wien noch eine bäckerei die schusterlaberl herstellt und verkauft?
     
  2. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

  3. Eowyn

    Eowyn Gast-Teilnehmer/in

    Was konkret unterscheidet das Schusterlaberl vom Wachauerlaberl?

    Ich gestehe, ich kenn die meisten Namen der verschiedenen Weckerl nicht. Für mich gibts "Semmal", "Mohnflessal", "Soizstangerl" und "das Weckerl da" <*hinzeig*>
     
  4. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    ich fühl' mich zwar nur gaaanz selten als "älterer jahrgang", aber ansonsten muss ich dir recht geben.

    ausser bei einigen heurigen bin ich den beiden exemplaren der backkunst letztlich kaum begegnet...
     
  5. kümmelweckerl gibts auch nimmer :(
     
  6. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    ...oh du lieber Augustin, alles ist (da)hin...

    bei uns werden sie auch nicht mehr gebacken, dafür gibt es Sportweckerl... blöd nur, dass ich keinen Sport mag.
     
  7. Beere

    VIP: :Silber

    Beim Merkur auf der Wienerbergstraße sicher schon noch.

    Andrea
     
  8. Muse

    Muse Gast

    als älterer jahrgang fühl ich mich nicht wirklich, aber ich weiss dass es das schusterlaberl bei uns in oö noch teilweise gibt. aber auch nur am land in manchen kleinen bäckereien.

    ist aber immer noch mein lieblings-weckerl, seit volksschul-tagen.
     
  9. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Verwirr mich jetzt ned - ich hab geglaubt, aufm Schusterlaberl ist der Kümmel und aufm Wachauer das Mehl?

    Wobei ich schon als Kind beim Wachauer immer das Gefühl gehabt hab, dass mir irgendwann beim Abbeissen die Zähne drin stecken bleiben werden...
     
  10. Beere

    VIP: :Silber

    laut ja natürlich hp

    Kümmelweckerl
    [​IMG]

    Wachauer
    [​IMG]



    Andrea
     
  11. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

    [​IMG]

    Das ist ein Schusterlaibchen
     
  12. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    kümmelweckerln gibt es schon noch bei unserem schwarz-bäcker, schmeckt aber nie und nimmer so wie in der volksschule, der teig ist anders...
    schusterlaberln waren meine absolute lieblingsbackware...
    ich danke dir sehr für diesen faden...schluchzt... die erinnerungen und das so kurz vor dem 40iger...schnief...aufzieh...
     
  13. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

  14. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

    Wels ist in Oberösterreich *ggg*
     
  15. mama-mia

    mama-mia Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht, hat sich die gilde der schuster davon politisch nicht korrekt behandelt gefühlt. ma wird ja ned gern als laberl bezeichnet;).

    Aber lecker warns, mmmmmmmmhhhhhhh

    lg birgit
     
  16. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    so wie ich das gerade irgendwie checke, müssen wir nur die wiener bäcker dazu bekommen, diese dummen wachauer ohne roggenmehl zu backen, dann wären wir eh irgendwie wieder dort, wo wir hin wollen....
     
  17. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht sollte man der Fa. Mann oder Ströck den Tipp mit den Schusterlaibchen geben.
    Ich würd sie auch kaufen.
     
  18. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    sag ich doch.
    weit, weit weg.
     
  19. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

    na ja schon, weil bis man dort ist, das Laberl gekauft hat und wieder daheim ist, ist das Laberl alt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden