1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Schrankraum - Einrichtung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Llandra, 14 März 2011.

  1. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben vor, in unser Schlafzimmer (27 qm², Altbau, 3,7 m Höhe) einen Schrankraum einzubauen. Die Größe (innen) wird vermutlich 2,5 mal 3 m betragen und nun bin ich auf der Suche einem passenden Innenleben. Ikea wird für uns eher nicht in Frage kommen, weil ich den Raum in der Höhe komplett verbauen möchte. Gibt es hier Erfahrungswerte mit Peter Maxx oder ähnlichen Unternehmen oder wäre es besser, gleich von Tischler machen zu lassen?

    Hinsichtlich der Kosten sind wir weitgehend flexibel, es soll halbwegs schön sein und haltbar. Ich wäre dankbar, wenn ich ein paar Benchmarks bekommen, wieviel so etwas kosten kann, danke!!
     
  2. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    habe letztes jahr einen schrankraum gesucht, nach aller recherche: ein so gutes preis/leistungsverhältnis wie bei pax /ikea gibt es nirgends, außer du bastelst dir was aus regalträgern zusammen. tischler war gut 1, 5 mal teurer als ikea, der rest auch nicht besser.

    ist der raum exakt 3,7 hoch? ein paar cm mehr und du kannst die großen pax mit 2x wandschrank 0,7m aufeinander stellen.:wave:
     
  3. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Danke für Deine Antwort, die Raumhöhe in Altbauten ist immer relativ:rolleyes:, die meisten Wände sind schief (hab es beim bestellen der Vorhänge bemerkt auf eine Breite von 4.7 m war der Höhenschied ganze 6 cm:boes:)

    Wir haben uns eine Seite des Schlafzimmers von Peter Maxx mit einer Bücherwand verbauen lassen, die machen das wirklich Millimeter genau und haben das auch toll eingebaut (ich möchte die Ikea Teile nicht selber schrauben müssen, da brauchen wir sicher Tage dafür).
     
  4. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    stimmt, man schraubt sich einen wolf:D für unseren schrankraum haben wir einen tag gebraucht, für die türen einen halben, leider war dazwischen eine pause von 4 monaten:mad::rolleyes::eek: dank GG



    wir sind ja absolute nicht heimwerker, aber selbst für uns sind wir mit dem ergebnis recht zufrieden. am schluß war es ja doch so viel leistbarer als tischler oder petermax - der sich zum tischler vom preis her nix genommen hat.

    außerdem hat mich die inneneinrichtung überzeugt. das war bei meinem 7000.- tischlerangebot noch nicht mal dabei (von den schiebetüren rede ich jetzt nicht:eek:) habe gerade machgesehen, wie hoch das angebot tatsächlich war, habe die preise schon verdrängt:eek:

    mein kasten vom schweden hat inkl. einrichtung 1600.- gekostet. ich habe nicht gespart! 3 x 2,4m 2,60m Raumhöhe.

    ich habe die küche vom tischler, sämtliche badmöbel, den vorraum und sogar einige bücherregale samt büro. bei den kästen musste es nicht sein, immerhin sieht die ja niemand außer mir:cool::cool:
     
  5. Fietje

    Fietje Gast-Teilnehmer/in

    Kurze Frage: Die P*ax Schränke sind doch nur 236 hoch und nicht 2,60? Richte nämlich auch gerade meinen Schrankraum gedanklich schon mal ein :eek:

    Danke.
    :wave:
     
  6. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    stimmt, ich habe die letzten 20cm noch für die koffer genutzt. außerdem gibt es so kleiderboxen vom schweden, die passen genau drauf und sehen gut aus. kostet fast nix.

    was mich ein wenig ärgert, ist: jetzt gibt es die malm schiebetüre in eiche auch mit spiegel. die gab es voriges jahr nur in eiche weiß. schade, aber deshalb baue ich sie jetzt auch nimmer ab.:rolleyes:


    die eichefurnier ist übrigens ganz ordentlich. ich habe im haus alles in eiche, auch vom tischler. es passt alles ganz gut zusammen.
     
  7. Fietje

    Fietje Gast-Teilnehmer/in

    Ah, danke.
    Wir bekommen einen begehbaren Kleiderschrank und eigentlich hätte ich vor die P*ax Schränke ohne Türen zu kaufen. Dann wird´s auch günstiger ;)
     
  8. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    ich hab da jetzt mal eine ganz dumme frage :eek::

    wir werden auch einen begehbaren kleiderschrank bauen. nur wird das bei uns sehr eng und klein werden (siehe foto, nur solls ein U werden und nicht nur 2 schränke - die wand links von der tür wird ca. 1,70 haben, platz für steckdosen berücksichtigt). jetzt weiß ich nicht ob ich vorher die schrankteile aufstell und dann die mauer drumrum mach, oder muss ich vorher die mauer machen und dann hoffen, dass ich durch den schmalen eingang die zusammengebauten schrankteile reinbring (obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass das passt )

    hilfe! :confused:
     

    Anhänge:

  9. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    So, wir haben unsere Lösung gefunden:) Waren heute beim Tischler, der baut uns den kompletten Schrankraum direkt ins Zimmer hinein (dh wir müssen keine Mauern aufziehen und sparen uns viel Arbeit und vorallem viel Dreck. Das Ganze kommt mit allem Pipapo (Beleuchtung, Laden, Kleiderlift und kompletter Montage) auf ca 7.000 Eur, das find ich echt nicht teuer.....
     
  10. imilein

    imilein Gast

    :eek:*umfall*... alles ist relativ..
     
  11. SommerLoewin

    SommerLoewin Gast-Teilnehmer/in

    wir haben unseren begehbaren kleiderkasten der sehr winkelig ist einfach mit regalschienen und regalbrettern und einer stange verbaut.
    ich hab 95% zum legen und 5% zum hängen, daher brauch ich mehr liegefläche!
    wir haben somit reine 6m² Liegefläche und gekostet hat das ganze rund 200-300 € und es passt auch noch der wäscheständer zusammengeklappt super rein, ausgeklappt mit beiden seitenteilen gehts auch noch aber wird eng.
     
  12. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Sicher ist es relativ, aber ich bin bis heute davon ausgegangen, dass wir zwei Wände einziehen müssen, alles komplett ausräumen, Zimmer neu streichen, Elektrik und, und, und... Das wäre sicher nicht billig gekommen und so habe ich wirklich was individuell Schönes für viele, viele Jahre. Ich bekomme sogar eigene Fächer für meine schönen Handtaschen, echt tussig, aber sooooo schön:eek::D Und, was mir auch wichtig ist, der Tischler kommt und montiert alles fix und fertig, ich brauch nicht mal Urlaub zu nehmen...

    @Sommerlöwin: bei 200-300 Eur war aber kein Korpus dabei, oder?
     
  13. SommerLoewin

    SommerLoewin Gast-Teilnehmer/in

    nein wie gesagt: einfach nur regalsystem mit den alt bewährten stinknormalen regalschienen und regalbrettern, ist schon ein gemauerter raum, der als türe eine falttüre bekommen hat.
     
  14. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben im Zimmer unserer Kleinen einen Schrankraum gebaut. Es war ein alter Schiebetürenschrank drin, den wir praktisch mit der Rückseite nach vorne mit 1m Abstand zur Außenwand verschoben haben (kann man das verstehen).
    Die Rückwand des Schrankes haben wir mit OSB-Platten zugemacht und eine Tür eingebaut. Tapete an die Platten - fertig!
    Kosten:
    OSB-Platten: ca. 30 Euro
    Tür: ca. 100 Euro
    Tapete: hatten wir noch übrig
     
  15. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Wenn Du Wert auf Qualität legst würde ich Dir den Tischler ans Herz legen, gerade in Altbauten wo alles schief ist. Wir haben im Vorzimmer (auch Altbau) einen großen Einbaukasten vom Tischler machen lassen. Perfekte Maßarbeit, super schön und haltet sicher die nächsten 30 Jahre.
     
  16. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Ups, ich habe erst jetzt gesehen, dass Du Dich eh für den Tischler entschieden hast. € 7.000 ist echt OK, wird sicher super!
     
  17. SommerLoewin

    SommerLoewin Gast-Teilnehmer/in

    ahja, hab mich geirrt, wir haben somit 11m² liegefläche gewonnen, nicht 6m²
     
  18. BLS

    BLS Gast-Teilnehmer/in

    Welcher Tischler wird das sein - ich brauch´nämlich auch einen.


    BLS
     
  19. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Du hast eine PN:)

    @Lilawelle: wir haben im Vorzimmer dzt noch einen alten Art Déco Schrank, sehr schön zum anschauen, aber viel zu wenig Platz für die Anzüge und die Sportsachen meines Mannes. Der Schrankraum ist sicher nicht so gediegen, aber darin wird nun genug Platz für die Kleidung von uns Beiden sein und das Vorzimmer wird künftig unser schönes Biedermaiersofa samt Bücherkästchen und Lampe zum chillen zieren *freu*....
     
  20. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    bei uns wirds jetzt auch eine tischlerlösung. mir ist das einfach zu mühsam da herumzubasteln. der tischler macht das alles so wie ich es möchte und da muss ich mich nicht mit kompromissen rumärgern, weil es den pax nur so gibt und nicht anders. natürlich sind wir da preislich in einem anderen bereich, aber für uns ist das ok.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden