1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

schöne Grundrisse für Kleingartenhaus gesucht!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von elibeti, 27 Dezember 2011.

  1. elibeti

    elibeti Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir haben endlich ein lang ersehntes Kleingartengrundstück in Wien bekommen und wollen in den nächsten 3-5 Jahren bauen. Da wir uns ja jetzt für die Planung genug Zeit lassen können, sind wir gerade dabei, einen idealen Grundriss für unser 50m2-Häuschen (+Obergeschoß und Keller) zu entwerfen.

    Nun ja, die ganzen Grundrisse, die wir in den diversen Häuserkatalogen und im Internet finden, sehen dann doch irgendwie immer alle gleich aus. Es darf ruhig etwas kreativeres bzw. extravaganteres sein...

    Habt ihr vielleicht einen Tipp, wo man gute Grundrissvorschläge finden kann?? Buchtipps?? Internetseiten?? Oder natürlich auch eure eigenen Pläne online stellen :)

    Wichtig sind uns nur folgende Dinge:
    Wir haben einen traumhaften Ausblick nordseitig und wollen dort natürlich auch einen Teil des Wohn(Ess)bereichs haben, südseitig die Terrasse.
    Und im OG müssen, Bad, Schlafzimmer und 2 Kinderzimmer Platz finden.
    Das sind einmal die allergröbsten Grundbedingungen.

    Vielen lieben Dank für eure Tipps!!!!!!!! :wave:
     
  2. Amante83

    Amante83 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wir sind heuer in unser Kleingartenwohnhaus eingezogen.
    Ich bin ja der Meinung, dass man bei so kleinen Häusern nicht allzuviel Spielraum hat. Uns war es wichtig, einfach so viel Platz zu möglich aus dieser kleinen Fläche zu gewinnen. Alles andere wurde untergeordnet *g*

    Wir haben mit Freigeist gebaut. Wir waren/sind mit der Firma sehr zufrieden gewesen. Die planen auch individuell.

    LG
     
  3. elibeti

    elibeti Gast-Teilnehmer/in

    Wie sieht euer haus ungefähr aus?
    Rechteckig, quadratisch, L-förmig?
    Offene Bauweise oder abgeteilte Räume?
    Wieviele Zimmer im og?
    Usw...

    Lg
     
  4. Amante83

    Amante83 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein Haus in Würfelform.

    Im EG haben wir ein Vorzimmer mit WC, Stiege ins OG und Stiege in den Keller. Dann haben wir einen großen Ess-Wohnbereich. Ich hätte immer gerne eine abgetrennte Küche gehabt aber eine zusätzliche Wand hätte den kleinen Platz noch verkleinert. Wir haben jetzt nur eine schmale Wand zur Küche als Sichtschutz.
    Somit sieht man wenn man auf der Couch sitzt, nicht direkt in die Küche.

    Im OG haben wir ein Bad und zwei Schlafzimmer mit 15 qm. Zuerst haben wir überlegt, ob wir nicht auch zwei Kinderzimmer machen. Die Zimmer wären, für uns, aber viiel zu klein geworden.
    Wir haben im Keller einen großen Raum der Tageslicht hat. Den könnten wir mal als drittes Schlafzimmer verwenden.
     
  5. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

  6. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Ich stimme Amante zu, bei 50m2 Kleingartenwidmungen muss man in erster Linie darauf schauen, daß man so gut wie möglich den Platz ausnützt. Kenne sogar eine Familie, die haben ihr KG-Grundstück wieder verkauft,weil sie beim Hausplanen draufgekommen sind, daß das Haus nicht groß genug wird.
    Soll ein Keller gemacht werden?
    Wenn ja, dann würde ich erst mal das Erdreich bzgl. Grundwasserspiegel untersuchen.
    Und wie hoch ist die max. Traufenhöhe? Diese bestimmt dann, wie hoch im OG der Kniestock in den Zimmern wird. Und je niedriger der ist, desto mehr nimmt er oben noch an Wohnfläche weg.
    Dann wird sich schnell ergeben, daß eine würfelige Form noch am sinnvollsten sein wird...
    mfg
    Sektionschef
     
  7. elibeti

    elibeti Gast-Teilnehmer/in

    @Amante83: Ja, genauso haben wir uns das auch vorgestellt, würfelförmig, möglichst wenig Wände. Nur natürlich beim WC und evtl. beim Vorzimmer, damit im Winter die kalte Luft nicht gleich ins ganze Haus bläst.
    Wir wollten auch ursprünglich oben ein Schlafzimmer und zwei Kinderzimmer haben, aber gestern haben wir überlegt, dass es - genau wie du sagst - viel zu kleine Zimmer werden und nun werden wir nur zwei KiZi oben einplanen und das Schlafzimmer in den (Wohn)Keller verfrachten.
    Habt ihr eine Hanglage?? Weißt du, ob es möglich ist, bei Hanglage auch beim Keller eine Terassentüre oder zumindest große Fenster (also keine kleinen Kellerfenster) einzuplanen - ist das erlaubt? Wir haben nämlich Hanglage und da würde sich das anbieten...
    Hast du irgendeine Möglichkeit, mir deinen Grundriss zu schicken?? Das würde mich voll interessieren wie euer Häuschen aussieht!!

    @Gitti: Danke für den Link - ein paar Häuser gefallen mir ganz gut, aber viele sind uns einfach zu verspielt. Und mir wäre wichtig, dass man die Grundrisse von den Häusern sieht...kennst du zufällig noch ein paar Links??
     
  8. elibeti

    elibeti Gast-Teilnehmer/in

    @Sektionschef: Ja stimmt ganz genau, würfelförmig, ohne irgendwelche Spielereien....das ist sicherlich das beste!!
     
  9. Mausal79

    Mausal79 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben unser Kleingartenhaus kurz vor Weihnachten übernommen und ziehen im Januar ein :)
    Da wir schon lange wußten, dass wir das Grundstück bekommen habe ich immer wieder Häuser geschaut, und auch wenn es maximal Platz bringt, mir gefallen Würfelhäuser mit Pultdach einfach nicht.. deswegen haben wir dieses hier genommen (auf der Seite gibt es noch ein paar zum Anschauen) http://www.adam-fertighaus.at/index.php?idcatside=8 - wir haben den Grundriß aber verändert und zwar so:
    [​IMG]
    Hier kannst du dir von einigen Häusern die Grundrisse ansehen, zum Ideenfinden... http://www.hag.at/94-0-Kleingartenhaeuser.html. sowie hier http://www.frico-haus.at/produktlinien/kleingartenhaus.html es gibt noch einige Anbieter, musst mal googeln, mir fallen jetzt grad nicht mehr ein :)
    Bezüglich Vorschriften und Hanglage würd ich mich mal beim Zentralverband der Kleingärtner erkundigen.. unser Nachbar hat ein Haus in Hanglange gebaut, da ist der Keller nicht zugeschüttet und vor dem Keller ist die Terrasse und ein Ausgang. Der "offizielle" Hauseingang ist im Erdgeschoss. Es wird aber gemunkelt dass das so jetzt nimmer bewilligt werden würde weil bla bla bla - Kleingartentratsch halt ;) aber sein Haus sieht toll aus :)

    Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden :wave:

    LG
     
  10. Sandymaus24

    Sandymaus24 Gast-Teilnehmer/in

    @Mausal79

    Sag, hat euch das Plan ändern etwas gekostet? :rolleyes:

    lg
     
  11. Mausal79

    Mausal79 Gast-Teilnehmer/in

    Nein glücklicherweise nicht - kostet eh alles schon genug ;):)
     
  12. Mausal79

    Mausal79 Gast-Teilnehmer/in

    wobei uns der Verkäufer auch gesagt hat, dass das Haus mit dem Grundriss so schon verkauft wurde, weil´s einfach optimaler ist wenn man die Küche offen haben will - und sooo viele Möglichkeiten gibt es ja dann auch nicht wie man den Grundriss gestalten kann..
     
  13. Sandymaus24

    Sandymaus24 Gast-Teilnehmer/in

    Oh, na das ist natürlich super!!! ;)

    Was habt ihr da für eine Stiege??
    Bzw. was ist da Standard??
    Ich hätte ja so gerne eine offene Treppe rauf.

    Was war bei eurem Plan standard??

    Sorry die vielen Fragen!!! :eek:
     
  14. Mausal79

    Mausal79 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben eine offene Buchen Stiege (ist bei der Firma auch Standard) - wir haben nur die Stiege auf die andere Seite gesetzt damit wir eine offene Küche haben (da wo jetzt die Küche ist, wär der Stiegenaufgang gewesen). Kein Problem, ich hab letztes Jahr genau um die gleiche Zeit auch ganz viele Fragen gehabt, und jetzt dauerts keine 3 Wochen mehr und wir wohnen in unserem Hausi :love:
     
  15. Sandymaus24

    Sandymaus24 Gast-Teilnehmer/in

    wow super. und 3 wochen sind nicht mehr lange.

    habt ihr schlüsselfertige Variante genommen???
     
  16. Sandymaus24

    Sandymaus24 Gast-Teilnehmer/in

  17. Mausal79

    Mausal79 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Leistungsstufe 3 genommen - also quasi Belagsfertig ohne Spachteln - Schlüssefertig wär bei uns finanziell nicht möglich gewesen - kostet halt doch um einiges mehr - und ich bin derzeit in Karenz und das zweite Kind ist auch in Planung, wir haben also mit recht wenig Budget und viel Eigenleistung gebaut - war ein hartes Jahr aber dafür haben wir dann bald genug Platz :)

    Habt ihr euch denn schon Häuser angesehen und euch informiert?
    Man kann nie früh genug anfangen, damit man weiß, was man eigentlich will ;) es gibt ja so viele verschiedene Möglichkeiten.. Ich bin eigentlich gar nicht so unglücklich drüber, dass im Kleingarten nicht größer gebaut werden darf, ich hätt mich sonst sicher nie entscheiden können ;)
     
  18. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Es gibt übrigends einen Trick, wie man ganz legal das Haus um 7cm je Seite größer bauen darf als erlaubt. Das ergibt bei 2 Wohnebenen noch ein paar zusätzliche Quadratmeter Wohnfläche.
    Man darf nämlich im nachhinein sein Haus mit 7cm VWS sanieren, auch wenn es schon die max. bebaute Fläche hat d.h. man "saniert" einfach schon während dem Neubau.
    Allerdings möchte die Baupolizei dann auch 2 Energieausweise haben und im Einreichreichplan muß der sanierte VWS separat eingezeichnet sein.
    Also angenommen man möchte 15cm VWS machen, dann muß im Plan ein VWS von 8cm und darauf nochmals 7cm eingezeichnet sein.
    Bei der Baupolizei ist das in der Bauordnung unter "Schauseitenverkleidung" bekannt, uns hat die Baupolizei selbst diesen trick vorgeschlagen:eek:
    mfg
    Sektionschef
     
  19. Ovaron

    Ovaron Gast-Teilnehmer/in

    Woher kommt eigentlich dieses Limit mit 50qm pro Etage?

    Wenn ich mich bei uns im 21. so umschaue gibts in den Kleingärten einige Häuser die mit Sicherheit weit größer sind.
     
  20. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Die Limitierung steht im Flächenwidmungsplan, den kann man auch online einsehen:
    http://www.wien.gv.at/flaechenwidmung/public/start.aspx
    Wenn man größere Häuser als im Flächenwidmungsplan festgelegt vorfindet, dann sind diese entweder
    - einfach größer als erlaubt gebaut:eek:
    - Altbestand aus früheren Zeiten und neu renoviert

    mfg
    Sektionschef
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden