1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Schlagobers-Verwertung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Zwetschki2010, 15 Juli 2011.

  1. Was macht ihr mit übrig gebliebenem Schlagobers?
    Meist braucht man ja nur 2-3 Löffel... Und zum Weghauen is mir zu schad.

    Hab mir schon gedacht in ner Eiswürfelform einfrieren.... Wär das ne Idee?

    LG
     
  2. striezerlhase

    VIP: :Silber

    Du kannst den Rest etwas salzen (Knoblauch, Kräuter) und solange schlagen bis du Butter hast.

    Einfrieren hab ich noch nicht probiert
     
  3. Bea2311

    Bea2311 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Eingefroren hab ich Schlagobers schon, geht eigentlich perfekt - NUR: schlagen kannst es nach dem auftauen nicht mehr, das wird nicht mehr fest.

    Aber für Sossen usw. kannst es noch nehmen, da wär die Idee mit dem Eiswürfelbehälter gar nicht so schlecht!!!!

    Bea :wave:
     
  4. saakura

    saakura Gast-Teilnehmer/in

    ich nehm mir die schlagobersschüssel und einen löffel und dann ess ichs auf einen sitz zusammen :cool:
     

  5. Ich mein ja, wenn vom Soßen verfeinern oder so Schlagobers übrig bleibt :D

    Geschlagenen mag ich gar nicht :eek:
     
  6. Katzal

    Katzal Gast-Teilnehmer/in

    das mitn einfrieren ist ne gute idee .. probier ich jetzt auch mal :)

    kann man milch dann auch einfrieren :confused:
     
  7. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    na klar, ich hab seit jahren immer eine 0,5 l milch im tiefkühler für notfälle (mag h-milch einfach nicht).
     
  8. striezerlhase

    VIP: :Silber

    Meine Mutter hat immer 2l Milch eingefroren, falls am WE überraschend Besuch kommt. Kein Problem
     
  9. Katzal

    Katzal Gast-Teilnehmer/in

    okay danke :)

    wir brauchen nämlich net wirklich viel milch ..

    denn schatzi trinkt den kaffee schwarz und ich gar keinen - also nur zum kochen und momentan wird eher kalt gejausnet und naja dann wird mir immer die hälfte schlecht :eek:

    danke :)
     
  10. Bea2311

    Bea2311 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Also beim Sossen-verfeinern ist die Idee mit dem Eiswürfelbehälter klasse - kannst die gefrorenen Schlagoberswürfel dann einfach in die Sosse geben, bis sie aufgetaut sind!

    Bea :wave:
     
  11. Dank euch, dann werd ichs in Zukunft wirklich so machen...

    Den letzten Schlag hat aber dann doch LG verschlungen :D
     
  12. und wie taut man die am besten auf? oder stellt die frau mama die milch dann einfach in den kühlschrank und wartet ein paar stunden?
     
  13. Würd mich auch interessieren.

    Schließlich hört man über die ESL Milch nix Gutes...
     
  14. (und ich hab jetzt beschlossen, dass ich auch so einen eiswürfelbehälter brauch, aber einen mit deckel. wir haben nämlich grad soviel schlagobers übrig, und ich wills jetzt einfrieren. und da wir einen kühlschrank mit eiswürfelbereiter haben, haben wir so einen behälter gar nicht)
     
  15. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    In einem warmen Wasserbad oder Dampfgarer auf der Auftaustufe.

    Meine Mutter hat Milch auch immer eingefroren, und manchmal habe ich sie dann auch einfach im Topf erwärmt und abkühlen lassen.
    Man sollte sie dann halt gleich verbrauchen.
     
  16. striezerlhase

    VIP: :Silber

    Ja, Frau Mama :)D) stellt die Milch in den Kühlschrank und lässt sie dort auftauen. Aber es ist immer nur die Notfallsmilch. Sie hat es schon in meiner Kindheit so gemacht. Allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern, ob es einen Geschmacksverlust gegeben hat
     
  17. versteh, danke :D

    ich überleg nur, ob das keimmäßig was bewirken könnte. man sollte ja zb auch tiefgefrorenes fleisch niemals bei zimmertemperatur auftauen lassen, sondern immer nur im kühlschrank, das wissen allerdings nur wenige. allerdings is fleisch ja nicht so wie milch haltbar(er) gemacht. aber ich bin da immer ein bissi skeptisch :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden