1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Schimmel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Shiva81, 15 Januar 2010.

  1. Shiva81

    Shiva81 Gast-Teilnehmer/in

    hi ihr ;)
    letzte woche habe ich schimmel bei mir im haus entdeckt. nicht wirklich im wohnbereich sondern im stiegenaufgang zum dachboden oben in den ecken .. ist recht hoch und schon auf dachbodendeckehöhe. zum haus, wir haben ein reihenhaus mit keller, erdgeschoss (wohnfläche), 1 stock (wohnfläche mit schlafzimmer kinderzimmer bad wc) und dachboden unausgebaut. zwischen etagen und stiegen sind keine türen also alles offen. nur der 1 stock ist von den dachbodenstiegen mit einem dicken vorhang getrennt, weil sonst die kalte luft runterkommt und umgekehrt die warme nach oben ... nun war heute jemand da, den die genossenschaft geschickt hat, ein typ von einer firma die schimmel entfernen, entfeuchten ect.
    der meinte das ist die wäsche die ich trockne, in einem 1 kinderzimmer und im gang. ich heize allerdings ein und lüfte auch und ausserdem ist es doch komisch, dass der schimmel dann nicht in dem jeweiligen zimmer ist wo die wäsche trocknet oder?? kann das sein das die feuchte luft hochsteigt ? ich kenn mich nciht mehr aus und bin momentan fix und fertig
    ich mag den schimmel nicht und weiss auch momentan nicht wo ich die wäsche trocknen soll ..er meinte generell man sollte sich einen entfeuchter kaufen und da wo die wäsche steht hinstellen ... ich kenn niemanden der sowas macht .. nicht das ich es schlecht finde aber dieses gebiert ist neuland für mich.
    ausserdem bin ich neugierig wär die kosten trägt für die schimmelentfernung und ich hab angst das noch irgendwo schimmel ist - versteckt ...
    kennt sich hier wer aus mit sowas?? bin dankbar für alles!
    lg
     
  2. Es ist immer problematisch wenn zwischen geheizten und ungeheizten Räumen ein permanenter Luftaustausch stattfinden kann.

    Die warme Luft ist in der Lage größere Mengen Feuchtigkeit aufzunehmen - solange sie warm ist -.

    Im kühlen Raum (besonders auf kühlen Oberflächen wie z.B. kalten Wänden) verliert die Luft ihr Aufnahmevermögen und die Feuchtigkeit fällt aus und kondensiert an der kalten Oberfläche. -> Schimmel.

    Was kann man tun?

    • Luftaustausch unterbinden
    • kalte Bereiche heizen
    • kalte Wände (außen) Dämmen
    • Warme, feuchte Bereiche häufig Stoßlüften
    • So wenig Feuchtigkeit wie möglich eintragen und wenn möglich sofort lokal ablüften (z.B. Dusche)
     
  3. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Das ist nicht komisch. Luft tauscht sich ja aus, somit auch die Feuchtigkeit. Die kalte Luft nahe am Dachboden kann nur weniger Feuchtigkeit halten als die warme Luft im Wohnbereich. Daher kondensiert dort Wasser und es bildet sich Schimmel.

    Also: entweder den Luftaustausch nicht durch dicke Vorhänge behindern, oder oben am Dachboden Wärmedämmung auf den Fußboden legen, damit kommt der Taupunkt weg aus eurem Innenraum.
     
  4. Susann70

    Susann70 Gast

    Schimmelpilzbeseitigung

    mit Schimmelpilz in Wohnräumen ist nicht zu spaßen. Er kann zu starken gesundheitlichen Schädigungen führen. Normalerweise muss erstmal ein Gutachter her. Der mkann daas beurteilen woran es liegt. Ob es das lüften ist oder ob es an der Isolierung des Hause liegt. Auf keine Fall daran rumwischen. Damit verteilt man nur alles. Bei kleineren Schimmelpilz befall kann ich dir ein Schimmelentfernungsmittel empfehlen. Das Mittel wird in der Gebäudereinigung eingesetzt für empfindliche Bereiche wie Kindergärten und Schulen. Schau mal unter conzept-gs.de.
     
  5. Shiva81

    Shiva81 Gast-Teilnehmer/in

    hiii
    erstmal danke für eure antworten .. ja ich dachte mir auch das es sein kann, durch den vorhang. lustig ist, das der typ von der firma beim begutachten meinte, dass es gut ist das ich den vorhang dran hab sonst wärst noch schlimmer ... kenn mich also jetzt a nimmer aus was das beste ist ... das die dämmung net die beste ist, das könnte sein - typisch für genossenschaften! kenn mich also nichtmehr aus, und gott sei dank ist der schimmel nicht direkt im wohnbereich ... habe schon überlegt selbst eine firma kommen zu lassen ...
    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden