1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

schimmel auf estrich???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ConnyWien, 9 Oktober 2007.

  1. ConnyWien

    ConnyWien Gast-Teilnehmer/in

    hat jemand von euch auch dieses problem (gehabt)?

    bei uns ist in einem zimmer am boden schimmel zu erkennen :eek:
    estrich ist seit knapp 4 wochen im haus, ausheizen können wir noch nicht, da die heizung erst nächste woche in betrieb genommen wird. wir lüften jeden tag...

    was kann man noch tun? bzw. wie geh ich jetzt weiter vor?
    darf das überhaupt sein?

    bitte hilfe! danke!
     
  2. Lisalelli

    Lisalelli Gast-Teilnehmer/in

    oh je, das tut mir leid für euch!!
    hoffentlich findet ihr eine lösung! ich kenn mich da zuwenig aus, und weis auch nicht ob das nach 4 wochen sein "darf" oder ob da jemandem ein fehler unterlaufen ist!
    ich persönlich würd das ja wieder weg machen und neu machen (weis aber nicht ob das möglich ist :rolleyes:) aber wenn schimmel drin is, würd ich mich nicht wohlfühlen bzw immer denken, jetzt kommt er dann durch - hab a bissal a schimmelphobie musst du wissen, weil ich mal ein jahr in einem altbau gewohnt hab und dann aufeinmal schimmel entdeckt hab und die ganzen wintersachen, die ich unterm bett für den nächsten winter verstaut hab, waren voller schimmel und hab ich dann weggeschmissen - seit dem schau ich immer, ob das nicht schimmel is :eek:
     
  3. schlimmertiger

    schlimmertiger Gast-Teilnehmer/in

    hallo, is der estrich auch von subfirma von w.?

    wir hatten das nicht bzw. ist mir nichts aufgefallen, wir haben aber auch nicht jeden tag gelüftet ..... aber bei uns wars ja grad extrem warm ... ausgeheizt haben wir dann einfach sicherheitshalber - auch erst später ..... frag mal bei der estrichfirma nach
     
  4. snowwhite

    snowwhite Gast-Teilnehmer/in

    ich würde auf jeden fall wolf kontaktieren, ist ja beim technikpaket dabei, oder?
     
  5. ConnyWien

    ConnyWien Gast-Teilnehmer/in

    nein, den estrich hat die subfirma meines GG gemacht :confused:
    sowas doofes aber auch. klar, dass der estrich langsam trocknet bei den temperaturen, aber schimmel? bin ratlos.

    am besten also die estrichfirma kontaktieren oder?
     
  6. maho

    VIP: :Silber

    ...ist nur am Boden Schimmel oder siehst du an den Wänden auch was? ...welche Art von Estrich ist das? Fließestrich, Betonestrich....

    Wenn zu wenig gelüftet würde, dann könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass sich Schimmel bildet --- allerdings würden dann durch die hohe Luftfeuchtigkeit eher die Wände betroffen sein...
    Ich befürchte, die Firma hat gepfuscht und zu viel Wasser verwendet... wie ist der Boden sonst allgemein --- ist er eben oder fallweise in der Art "eingesunken"?

    Das Einzige was jetzt Sinn ergibt :
    1) frag mal bei guten Firmen nach --vielleicht und wenn du Glück hast kriegst du gwünschte Auskunft
    2) Kontaktiere einen Gutachter ---- ich befürchte der Estrich muss nochmals raus --- das ist aber immer besser als mit Schimmelsporen zu leben, denn richtig weg kriegt man die ja nicht und die siedeln sich dann ja überall an, vor allem wenn du später heizt haben sie ein optimales Klima....

    3)Wenn alles andere keine Früchte trägt - dann Entfeuchter ausborgen und so schnell als möglich versuchen die Estriche trocken zu kriegen ---- obs sinnvoll ist jetzt zu heizen - da bin ich mir nicht sicher, denn diverse Schimmelarten gedeihen bei Wärme noch besser und bilden noch mehr Sporen, die äußerst gesundheitsschädlich sein können....

    Ich hab im August meinen Estrich machen lassen und wir haben den nur schwer trocken gekriegt --- wir haben aber mit Zusatzöfen geheizt, nur das Wetter war die erste Zeit eine Katastrophe, so dass wir nicht richtig lüften konnten --- erst jetzt wird der erst so einigermaßen trocken, so dass ans Boden legen gedacht werden kann....
     
  7. maho

    VIP: :Silber

    Vielleicht fragst du auch bei einer Innung (unverbindlich) nach ---- Innung für Bodenleger - ich denke die wissen das.... kannst ja allgemein fragen, welchen Grund das haben könnte;) --- die Subfirma musst du ja nicht preis geben;)
     
  8. ConnyWien

    ConnyWien Gast-Teilnehmer/in



    wir haben einen fließestrich. der ist allgemein gepfuscht gemacht - finde ich (als laie) halt. ´wir hatten überall so kleine "knötchen" - vor allem am rand neben den wänden (GG meint, das ist das styropor von den eps-platten, das da hochgekommen ist). außerdem haben wir in einer ecke eine totale "höhle". schaut aus, als wär dem estrichleger das material ausgegangen :mad: und jetzt eben diese schimmelflecken, die aber nur am boden sind, nicht an den wänden (haben holzriegelbauweise). wah ich werd noch wahnsinnnig.... danke für deine vielen tipps!
     
  9. ConnyWien

    ConnyWien Gast-Teilnehmer/in

    achja, wir haben fußbodenheizung - kann man da überhaupt den estrich nochmal rausnehmen? die leitungen sind ja sozusagen eingegossen??
     
  10. maho

    VIP: :Silber

    Ich denke, dass das schon schwierig wird, wenn die Leitungen nicht zerstört werden sollen --- ist dann natürlich auch wieder eine Haftungsfrage ---- was wenn eine Kleinigkeit passiert, die man zuerst nicht sieht und dann ist die FBH leck:mad:...auf der anderen Seite - der "liebe" Schimmel...
    Ich weiß jetzt nicht, ob man einen Teil abtragen kann und eventuell mittels Spezialanstrich den restlichen Estrich drüber neu machen kann --- das ist schon eine Spezialfrage - ich denke, da musst du dich wirklich an eine ordentliche Estrichfirma wenden, da bin ich leider auch überfragt....
     
  11. Ilvie

    Ilvie Gast

    hallo!

    ich dachte schon wir sind die ienzigen mit diesem problem, und da les ich plötzlich das. das kann durchaus schimmel sein. bei uns war das auch so. der estrich war 2 wochen alt und im 1. stock waren aneinigen stellen schimmelflecken. wir haben einen gutachter beauftragt sich das anzuschauen und der hat unsere vermutung bestätigt. er hat gemeint dass der estrichleger nichts dafür kann. das passiert manchmal aufgrund der hohen feuchtigkeit. es wurde dann einfach ein bißchen weggewischt und chemisch behandelt. uns wurde gesagt dass es total wichtig ist viel zu lüften damit das nicht mehr passiert.

    leider ist es an zwei stellen wieder gekommen, aber es wurde wieder behandelt, und ich hoffe das es jetzt erledigt ist. wir lüften so viel wie möglich und am montag stellen wir heizgeräte auf. mit der bodenheizung könne wir leider noch nichts machen da sie noch nicht angeschlossen ist.

    ist also alles halb so wild.
     
  12. Ilvie

    Ilvie Gast


    den estrich kann man nicht mehr rausnehemn ohne rohre hab ich mir sagen lassen. wir haben das nämlich überlegt weil in einem zimmer alles sehr uneben war. die haben dann aber einfach den estrich geschliffen und dann war es ok.
     
  13. Ilvie

    Ilvie Gast


    am rand ist das bei uns auch so. das kann auch geschliffen werden. soll angeblich beim fliessestrich normal sein.

    nur diese "höhle" von der du da schreibst ist nicht normal. aber die kann der estrichleger nachträglich noch verspachteln. das musste bei uns auch an einer stelle gemacht werden.

    so.....ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
     
  14. Leticia

    Leticia Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben zwar kein Schimmelproblem gehabt, aber unser Keller war extrem feucht! Unser Fliesenleger hat uns ein Entfeuchtungsgerät aufgestellt. Laßt euch sowas aufstellen! Wir haben da sicher allein vom Keller 90 Liter Wasser weggeschüttet!
    L.G. Leticia:wave:
     
  15. ConnyWien

    ConnyWien Gast-Teilnehmer/in

    danke euch allen für eure antworten!
    die estrichfirma hat gemeint, sowas ist ihnen noch nie zu ohr gekommen. sie werden sich den estrich bei uns anschauen (hoffentlich bald - jetzt ist das wochenende ja um). sie meinten, normalerweise kann sowas nicht passieren. naja... ist aber passiert :mad:
     
  16. Ilvie

    Ilvie Gast


    jaja das kommt ja NIE vor tztz das haben sie bei uns auch gesagt und wir hatten ja auch schimmel.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden