1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Schaut mal was die EU unter fp7 (Forschungsrahmenprogramm) fördert und unterstützt…19

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Moragh, 9 September 2010.

  1. Moragh

    Moragh Gast-Teilnehmer/in

    [ame]http://de.wikipedia.org/wiki/INDECT[/ame]




    http://www.indect-project.eu/




    The main objectives of the INDECT project are:

    • to develop a platform for: the registration and exchange of operational data, acquisition of multimedia content, intelligent processing of all information and automatic detection of threats and recognition of criminal behaviour or violence,
    • to develop the prototype of an integrated, network-centric system supporting the operational activities of police officers, providing techniques and tools for observation of various mobile objects,
    • to develop a new type of search engine combining direct search of images and video based on watermarked contents, and the storage of metadata in the form of digital watermarks.
     
  2. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    ich weiss ja, warum ich raus will aus dem system!
     
  3. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    *schauder*

    Und das Technikum macht dabei mit :(
     
  4. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Die Idee die ASFINAG-Kameras zur Fahnung zu benutzen, kommt mal definitiv nicht von der EU. Auch die ausufernde Video-Überwachung an öffentlichen Plätzen und in U-Bahnen hat uns nicht die EU vorgeschrieben...
     
  5. Pippi101

    Pippi101 Gast-Teilnehmer/in

    Es ist doch völlig wurscht von wem es kommt - aber Hauptsache da ist jemand der an allem schuld ist und bei diesen Dingen ist es halt die EU. Da braucht man sich nicht mehr weiter damit auseinandersetzen und gut is!
     
  6. Moragh

    Moragh Gast-Teilnehmer/in

    Ich persönlich frage mich, warum die Europäische Gemeinschaft solche Projekte für förderungswürdig hält? Sind ja schließlich Steuergelder.
    Ist es das übliche Argument "Kampf dem Terror" oder weichgespült "wir wollen doch nur eine sichere Gesellschaft für alle".
    Da denken sich ein Haufen Beamte etwas aus und wirklich gescheite Leute, Techniker, Physiker, Logiker erforschen es. Warum? Wieso meint "Europa" solche Mittel zu brauchen? Ich frag mich wirklich, auf was man sich hier vorbereitet?

    Wo ist der Q, wenn man ihn braucht? Jeder, der Q Paranoia unterstellt, sollte sich auf dieser Homepage sorgfältig einlesen.

    h
     
  7. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Nur weil du paranoid bist, heißt das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind. :D

    /Ironie on/ Aber wie soll man sonst der Islamistenschwemme Herr werden?
     
  8. Moragh

    Moragh Gast-Teilnehmer/in

  9. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wen überrascht das wirklich?
    Aber keine Angst, die wirklich heiklen Sachen werden eh von privaten Firmen an andere privaten Firmen in Auftrag gegeben und die kannst du nicht im Internet nachlesen. ;)

    Ich kann dir nur sagen, du kannst dir nicht vorstellen, auf welche Ideen z.B. Handynetzbetreiber kommen.... V.a. die in eher undemokratischen Ländern, aber lustigerweise verkaufen sich diese Feature, einmal entwickelt, dann auch recht gut in allen anderen Ländern. :cool:
     
  10. mankomanja

    mankomanja Gast-Teilnehmer/in

    und bald wird jeder weltweit wissen, wer, wann, wo und warum aufs häusl geht.
     
  11. Moragh

    Moragh Gast-Teilnehmer/in

    Überraschen? Nicht wirklich, aber aufzeigen sollte man es schon zeitweise, wenn man darübert stolpert.
     
  12. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Sicher nicht JEDER, sondern nur MANCHE ;)
     
  13. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Du wirst Dich wunder, dass gerade z.B. im Sudan bei der Einführung der Notrufnummern sammt Polizeizentrale bewußt darauf verzichtet wurde bei Handys eine Notortungsfunktion zu implementieren. Begründung der Projektbeteiligten: Die Handynutzer wollten das nicht, dass die Polizei immer genau wissen kann wo sie sind.
    Meine Anmerkung: Das sind ja auch die oberen Zehntausend des hellhäutig-moslemischen Nordens, unterdrückt werden die kleinen Leute anderer Volksgruppen.
     
  14. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Da sieht man wie zivilisiert der Sudan im Vergleich zu Europa ist. Da wird gar nicht darauf Rücksicht genommen, ob die Nutzer etwas wollen oder nicht :D
    B.t.w. da die Polizei im Sudan ja nicht gerade als sonderlich gesetzestreu bekannt ist, kann ich das durchaus verstehen ;)
     
  15. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde das Projekt furchtbar, es reiht sich aber ein in die Überwachungswünsche der InnenministerInnen, die wie bisher die Totalüberwachung der EU-BürgerInnen wollen.

    Es ist das die erste EU-eigene Initiative, von der ich gehört habe. Bisher hat sich die EU immer nur an die Wünsche der Mitgliedsländer gehalten.

    lg
    Dimple
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Ich bin sehr sicher, dass das auch in diesem Fall so ist. Hinter 2 Großbuchstaben ist halt gut verstecken.
     
  17. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Vermutlich - die versammelten InnenministerInnen würden gerne die ganze Bevölkerung bis zum Beweis des Gegenteiles als Schuldig sehen und die die Selbstentlastung schaffen, als "Aus Mangel an Beweisen nur Teilschuldig"

    lg
    Dimple
     
  18. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    und täten damit wohl kaum jemand Unrecht :rolleyes:
     
  19. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Wir wissen eh: Wer nix zu verbergen hat ...

    lg
    Dimple
     
  20. bluegrass

    VIP: :Silber

    Und paradoxerweise klatschen da viele EU-Gegner sogar Beifall, weil es ja um unsere Sicherheit geht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden