1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sch....Bank - bin sowas von heiß

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von E.Liza, 23 Juli 2012.

  1. E.Liza

    VIP: :Silber

    In der Vergangenheit kam es schon 2x vor (wenn net sogar 3x!), dass vom Konto meines Mannes Überweisungen abgebucht wurden, die wir nicht gemacht haben.

    Ein Mann mit gleichem Namen hat eine Überweisung ausgefüllt, in die Box geworfen u. irgendsoein schlamperter Bankmitarbeiter hat es beim Falschen abgebucht!
    Unglaublich, aber wahr!
    Kontonr. stimmte nicht zusammen (oder stand damals gar nicht drauf).

    Jetzt seh ich grad im ELBA: ÜBERWEISUNGSBELEG vom 23.7. € 175,--
    Ohne nähere Angabe! Wir haben heute nix überwiesen,...und bei unseren Überweisungen (alle ausschließlich übers Internet) steht immer dabei, wo das Geld hingeht!
    Mir schwant Fürcherliches!

    Hab mit meiner Schwester gesprochen (ist bei der selben Bank, selbe Filiale), bei ihr sind 2 Summen aufs Konto überwiesen worden (aber keine 175,-), ohne nähere Angabe, sie weiß nicht, woher das Geld ist,...

    Im Moment seh ich rot.
    Wir müssen das morgen klären, aber sollte sich herausstellen, dass schon wieder was abgebucht wurde, was uns nix angeht, ....dann wechseln wir gleich alle 3 zu einer anderen Bank.
    Das geht doch nicht!
    Was haben die denn für schlampige Mitarbeiter? Ferialpraktikanten? Oder macht immer der gleiche Mitarbeiter den immer gleichen Fehler?

    Ach, ich könnt auszucken grad! Morgen gibts Rambazamba bei der Raiffeisen, das schwör ich euch!
     
  2. Mond84

    Mond84 Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin selbst Bankmitarbeiter (derzeit in Karenz) aber bei der Konkurrenzbank. Lasst euch von dem Beleg eine Kopie ausdrucken. Sollte der ganze Beleg nicht eurer sein, dann hat irgendwer eure Kontonummer und versucht auf betrügerische Art und Weise von eurem Konto abzubuchen. Da können die Bankmitarbeiter wenig dafür weil zumindest bei unserer Bank eine strenge Unterschriftsprüfung auch erst ab 1000 Euro vorgenommen wird.... eventuell kann der Bankmitarbeiter dann eine kleine Kontonotiz aufnehmen dass bei jedem Betrag aufgrund Betrugsversuches die Unterschrift geprüft wird.

    Deine Schwester kann natürlich auch Belege ausdrucken lassen, auf denen steht meist mehr als im Onlinebanking.
    Ich hoffe eure Ab- und Aufbuchungen lassen sich klären.
     
  3. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    abbucher kannst eh rückbuchen lassen. ich glaube es sind 40 tage. frag mal nach.
     
  4. E.Liza

    VIP: :Silber

    Ja, an Phishing od. sowas hab ich auch schon gedacht.
    An Fremde haben wir unsere Daten aber nicht weitergegeben od. so.

    Es war halt wirklich schon mind. 2x der Fall, einmal 10 Euro, dann 100 Euro wurden wie gesagt von einem Mann mit gleichem Namen (mit uns verwandt, aber seit Jahren kein Kontakt aufgrund eines Mega-Streits - macht die Sache doppelt ärgerlich, wenn wir für diesen Kerl was zahlen) die Überweisungen ausgefüllt.
    Der hatte - glaub ich - keine Kto.Nr. draufgeschrieben.

    Wir werden das morgen klären - sollte sich mein Verdacht bestätigen, überlegen wir tatsächlich einen Wechsel. Ich muss denen doch vertrauen können.
    Fehler gibts überall - aber sowas kann 1x passieren u. von mir aus 20 Jahre später ein zweites Mal.
    Aber nicht 3-4 Mal innerhalb von 1 1/2 Jahren!
    Aber wenn wir da nicht schauen, wir fahren jetzt auf Urlaub, da kann man die eine Buchung leicht übersehen, wenn man hinterher die Auszüge checkt.

    Wenn da bei den Banken tatsächlich die Unterschrift nicht geprüft wird - da könnt ja jeder hergehen, eine fremde Kontonr. draufschreiben u. munter drauflosüberweisen!
    Möchte nicht wissen, wie viele Leute gar nicht so genau schauen, was da abgebucht wird.
    Vor allem, wenn da nur steht: ÜBERWEISUNGSBELEG vom......
    Uns fällt das u.a. auf, weil wir ALLES über Internet machen, da gibts das auch nicht, dass kein Empfänger dabeisteht.
     
  5. E.Liza

    VIP: :Silber

    Ja, eh.
    Aber ich möchte doch der Bank vertrauen können, dass NUR unsere Zahlungen abgebucht werden.

    Beim nächsten Mal übersehen wir's vielleicht.
    Das geht nicht, ich spar, wo's nur geht u. zahl die Überweisungen von anderen?
     
  6. Mond84

    Mond84 Gast-Teilnehmer/in

    Also wenn das so ist, dann kannst du natürlich schon dem Bankmitarbeiter den A.... aufreissen. Belege ohne Kontonummer sollten prinzipiell wieder an den Auftraggeber postalisch zurückgesendet werden, oder zumindest telefonisch abgeklärt.
    Hat denn die Raika nicht auch schon die tollen Überweisungsautomaten die den Beleg beim Einwerfen gleich auf Vollständigkeit prüft?
     
  7. E.Liza

    VIP: :Silber

    Keine Ahnung - da wir ja alles seit 10 Jahren übers Internet machen,...;)
    Und da heißts immer, das böse Internet,...
    Da steht wenigstens auch bei jeder Überweisung dabei, WER das Geld bekommt.
    Ich finde das ja überhaupt bescheuert, dass der Empfänger nicht angegeben wird.

    Ja, wir werden morgen zu zweit dort antanzen.
    Und zumindest wilde Drohungen aussprechen (wg. Wechsel etc.).
     
  8. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    es gibt die neuen die die daten überprüfen und es gibt noch die kastl wo mans selbst hineinschmeisst.
    wir haben mal einen vergessen zu unterschreiben und den hat mit die bank wieder zu gesendet. ich mach seither auch alles online. ich kenn aber auch einige leute die die erlagscheinen in die box schmeissen und nur unterschreiben und die mitarbeiter müssen dann die kontodaten reinschreiben weil sie der meinung sind die BaNkangestellten arbeiten durch die automaten eh nix mehr. wenn dann jemand den gleichen namen aht kann es schon zu verwechslung kommen.
     
  9. eine überweisung ist übrigens kein abbuchungsauftrag und kann NICHT mehr rückgängig gemacht werden vom kontoinhaber, von dessen konto es überwiesen wurde. eine überweisung kann nur mehr vom empfänger rücküberwiesen werden. oder natürlich von der bank - wenn der fehler bei der bank liegt (bin auch ehem. bankangestellte).
     
    Morgengrauen gefällt das.
  10. E.Liza

    VIP: :Silber

    Ganze Aufregung umsonst.
    Die Buchung war doch der Notar wg. Pfandrecht-Eintragung- seltsam, dass das nicht über den Kredit abgerechnet wird u. dass da kein Empfänger draufsteht.

    Eine FALSCHE Überweisung kann schon rückgängig gemacht werden, das hatten wir ja schon mehrmals.

    Aber seltsam finde ich auch, dass der Notar der Bank einen Erlagschein schickt u. die buchen das ungefragt ab.
    Da hätten wir ja gleich direkt beim Notar zahlen können.

    Tja, was man daraus lernt: Immer genau schauen! ;)
     
  11. nein, eine falsche, schon verbuchte überweisung (wenn der fehler deiner war!) kann nicht rückgängig gemacht werden.
    wenn die bank einen fehler gemacht hat, muss auch die bank ihn wieder ausbügeln
     
  12. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    egal, hauptsache, es ist geklärt. auch wenn das ganze ein bisserl eigenartig gelaufen ist.
     
    E.Liza gefällt das.
  13. hanna59

    VIP: :Silber

    ha, wir tun seit 2 monaten herum, weil die bank bei eine überweisung nach deutschland einen zahlendreher produziert hat, geht immerhin um fast 2000 euro, die ich gerne wieder hätte. bis heute war es nicht möglich, das geld zurück zu bekommen. die haben sich aber saftig geschnitten, wenn die glauben, ich verzichte darauf.
     
  14. Zdrahal

    VIP: :Silber

    Hallo,

    also wenn der Fehler bei der Bank liegt, dann ist dieser umgehend zu korrigieren. Die Dauer bzw. Bereitschaft einer Rücküberweisung vom falschen Empfänger spielt nur eine Rolle wenn es der Fehler des Kunden war. Ich würde die Bank mal auf die Gesetzeslage hinweisen und Ihnen eine Frist setzen innerhalb derer der Fehlbetrag wieder am Konto sein muss, sonst muss leider ein Gericht in die Sache involviert werden.

    MfG, Zdrahal
     
  15. hanna59

    VIP: :Silber

    wurde mehrmals schon gemacht, die stellen sich deppert. da wir aber den erlagschein noch haben und darauf die richtige kontonummer (also bic und iban), liegt es nicht an uns. im moment heißt es, das geld wurde vom falschen empfänger schon behoben und daher verzögert sich das. was mir aber völlig wurscht ist, weil wir nix falsch gemacht haben. frist wurde jetzt bis freitag gesetzt, dann wanderts zum rechtsanwalt.
     
  16. Zdrahal

    VIP: :Silber

    Hallo,

    ist immer wieder verwunderlich wie die Banken, bzw. in diesem Fall die betroffenen Filialmitarbeiter, so simple Sachverhalte unnötig aufbauschen. Wenn der Fehler klar ist, dann ist auch die Vorgehensweise klar. Alles andere sind Ausflüchte. Insbesondere übersehen viele Bankmitarbeiter noch immer, dass sie IHREN Kunden verpflichtet sind.

    Jede Geschäftsbeziehung sollte auf einer emanzipierten Ebene stattfinden, aber in diesem Fall sehe ich ein massives Missverhältnis.

    Na ja, rechtlich ist es ja klar man muss sich nur immer wieder wundern.

    MfG, Zdrahal
     
  17. hanna59

    VIP: :Silber

    eben, darum ist mein vertrauen in banken mittlerweile bei null.

    der fehler liegt eindeutig bei der bank und die winden sich wie ein wurm. ein schelm, der schlechtes dabei denkt. wirklich, was soll man von so einem verhalten da noch denken?

    im prinzip gehts nur um einen mausklick, und die von mir bezahlte summe ist wieder auf unserem nochkonto gutgeschrieben. ich versteh schon, dass sich der betroffene mitarbeiter ziert, eventuell müsst ja er dann den schaden begleichen. was mir aber wieder sehr wurscht ist, weil ich die summe einstweilen doppelt bezahlt hab und MEIN geld wieder retour haben will. ist ja schließlich kein allgemeingut. abgesehen davon: hab ich einen geldscheißer?
     
  18. maha

    VIP: :Silber

    Hauptsache man kann sich über eine Bank aufregen.
    Tut anscheinend gut.

    Monty Python: "Was haben die Römer gebracht"
    Was die Römer gebracht haben - Das leben...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden