1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sauerteig-Extrakt - DRINGEND

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Karin81, 23 Mai 2010.

  1. Karin81

    VIP: :Silber

    Hallo meine Lieben!

    Ich hab am Freitag ein Sauerteig-Extrakt gekauft, weil ich aus Zeitmangel keinen selber herstellen konnte (brauch das Brot morgen zum Frühstück). Ich dachte, das ersetzt mir den Sauerteig. Aber jetzt weiß ich eigentlich nicht, wie ich das Ganze anwenden muss:confused:.

    Ich hab da mein Lieblingsbrotrezept, wo halt normalerweise 300 g Sauerteig hineingehören. Und das Packerl hat 15 g - muss ich das mit wasser vermischen oder was mach ich??

    Es steht schon ein Rezept hinten drauf, halt mit wasser - aber das kann ich ja dann eh mit Buttermilch mischen? Hab die da auch extra gekauft...

    Bitte um rasche Hilfe, das soll heut noch gebacken werden...

    Danke jetzt schon mal für Eure Hilfe:wave:!
     
  2. Fischlein1979

    Fischlein1979 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab gestern Brot gebacken, hab alle trockenen Zutaten vermischt auch das Sauerteigextrakt un dannn das Wasser dazu, Brot ging super auf.
     
  3. leseratte

    leseratte Gast

    ich kann dir ein bißchen (fertige) sauerteigkultur geben, wenn du willst!

    lg
    leseratte

    p.s. oh, sehe gerade, du bist aus innsbruck - tut mir leid!
     
  4. leseratte

    leseratte Gast

    ich würde versuchen, das sauerteig-extrakt als starter zu verwenden, d.h. das extrakt mit ca. 50 g mehl und 50 g wasser zu vermischen, warm stehen lassen, nach ca. 6 stunden wieder mehl und wasser dazu geben, und hoffen, dass es anfängt zu blubbern!

    lg
    leseratte
     
  5. Karin81

    VIP: :Silber

    Danke Leseratte! Das wär a bisl weit zum Fahren gwesen ;) (obwohl in IBK wohn i schon lang nicht mehr, nur ich kann das net ändern...)

    Hab mir jetzt ein sehr gutes Rezept aus dem Theaforum geholt - das Ergebnis: super Brot, wenns mal schnell und spontan gehen soll. Meiner Meinung nach schmeckt halt ein sauerteigbrot besser als reines Hefebrot.

    Schönen feiertag noch!
     
  6. Franziska19

    Franziska19 Gast-Teilnehmer/in

    Könntest du das Rezept von dem Brot bitte einstellen? Wäre sehr lieb, danke!
     
  7. Karin81

    VIP: :Silber

    Hier das "Originalrezept"

    Energiebrot

    Zutaten:

    200 g Dinkelmehl frisch gemahlen
    500 g Bio-Weißmehl
    300 g Roggenmehl frisch gemahlen
    2 Pkg. Trockengerm
    1 Pkg. Sauerteigextrakt Pulver (z.B. von Biovegan) 30 g
    6 TL Salz
    4 EL Brotgewürz (fertig oder mit Dinkel und Roggen mitmahlen)
    Leinsamen, Sesam und Sonnenblumenkerne oder/und Kürbiskerne
    800 ml lauwarmes Wasser (oder Molke, wenn vorhanden)
    ½ TL Zucker oder eine ganz kl. Menge Honig

    Zubereitung:
    Die Dinkel- und Roggenkörner abwiegen und gemeinsam mit dem Brotgewürz in der Getreidemühle mahlen. Die trockenen Zutaten mischen, Wasser dazu und mit dem Knethaken der Küchenmaschine gut durchkneten. Dann den Teig gehen lassen, bis dass er sich verdoppelt hat (ca. 1 Std.). Den Teig teilen, nochmals durchkneten und daraus 2 Laibchen formen. Gut mit Mehl bestauben. Diese nochmals gehen lassen. Dann im etwas vorgeheizten Rohr bei 200° ca. 60-70 Min. backen. In das Rohr ein Gefäß mit Wasser stellen, damit die Rinde nicht hart wird. Nach dem Backen auf dem Rost auskühlen lassen.



    Ich hab es so gemacht:
    Weizenvollkornmehl statt Dinkelvollkorn (weil nicht zu Hand). Und ich hab ca. 200 g Sonnenblumenkerne (vorher trocken geröstet) verwendet. Das mit dem Wasser ins Rohr hab ich vergessen - war trotzdem keine zu harte Rinde! (übrigens weich wirds auch dann, wenn man, wenn das Brot aus dem Rohr kommt, mit einem feuchtem Geschirrtuch abdeckt). und statt 2 Pkg. Trockengerm hab ich 1 frischen Würfel verwendet!
    lg Karin:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden