1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sauce für Farschierten Braten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puella, 22 Juli 2011.

  1. Puella

    Puella Gast

    Kann mir jemand einen Tip geben welche Sauce gut zum Faschierten Braten passt? Tomatensauce mag ich nämlich nicht.
    Kann man mit Bratenfonds übergießen?
     
  2. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Mach immer eine Rahmsauce dazu.
     
  3. Puella

    Puella Gast

    wie machst du die? einfach den braten immer mit suppe übergießen und dann mit rahm mischen?
     
  4. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    ja;)
    ab und zu geb ich auch einen Würfel Bratensaft dazu
     
  5. Puella

    Puella Gast

    danke :hug: klingt toll!
     
  6. juulia

    juulia Gast-Teilnehmer/in

    ich mach faschierten braten immer in bratenfolie - wenn er fertig ist, schneid ich die folie auf und gieß den von selbst entstandenen saft in ein reindl. aufkochen - von der flamme nehmen und sauerrahm einrühren, würzen.
    schmeckt sehr lecker.
     
  7. Bella1980

    Bella1980 Gast

    also ich gieß den braten mit wasser auf und geb einen suppenwürfel dazu. beleg den braten immer mit speck. der saft schmeckt total lecker.
     
  8. Puella

    Puella Gast

    au das klingt ja auch super - aber rollt sich der speck da nicht ein beim braten? also, laut meiner mutter muss ich den braten ca. 1h im rohr lassen ... legst du den speck dann erst gegen schluss drauf? oder wickelst du den braten damit ein?
     
  9. hek

    hek Gast-Teilnehmer/in

    bratensauce, bissl crème fraîche, pfefferkörner (leicht zerstoßen), geschnippelte kapern :)
     
  10. petra.kas

    VIP: :Silber

    den in der folie hab ich einmal gemacht und der saft was drinnen war, war reines Fett:confused:
     
  11. Puella

    Puella Gast

    hab geschafft der faschierten braten zu verhunzen ... er war 1 1/2h im rohr, also ganz sicher durch, trotzdem voll schaltzig drin (von den eingeweichten semmeln) und eher ... naja ... !

    würdet ihr mir auch eure rezepte für den faschierten braten schreiben *liebschau*?
     
  12. Alex3

    VIP: :Silber

    1/4l Suppe (Würfel) mit einem Becher Creme fraiche aufkochen und mit einem Bund frisch geschnittenen Schnittlauch verrühren.

    Den Braten mach ich immer nach Gefühl, in etwa so:

    Ca. 1kg Faschiertes, zwei eingeweichte, ausgedrückte und passierte (klingt besser als zwischen den Fingern durchgequetschte :D) Semmeln, eine kleingeschnittene und in 5 dag Rama geröstete Zwiebel, 5-6 zerquetschte Knoblauchzehen, mit Salz, Pfeffer, ein bisschen Paprikapulver, Senf und viel Majoran würzen, ein Ei druntermischen und nach Bedarf mit Semmelbrösel binden, damit sich ein schöner Wecken formen lässt. Hände in kaltes Wasser tauchen, den Fleischwecken schön glattstreichen und für 1 1/4 Std. ins 180° warme Rohr.

    Ich mach ihn immer im Jena-Geschirr und lass ihn die letzte halbe Stunde offen brutzeln, ev. noch mit ein paar Speckscheiben drüber
     
  13. Bella1980

    Bella1980 Gast


    sorry, hab ich erst jetzt gelesen.
    nein der speck rollt sich nicht ein. also ich lass den braten immer länger drin. aber auf kleiner stufe. ich übergieß den braten einmal kurz mit dem eigenem saft und dann bleibt er noch 1 std. im rohr ohne übergießen. da wird der speck schön knusprig. manchmal geb ich den speck auch erst später drauf. wenn ich mehr mache und der braten länger im rohr bleiben muss. sonst brennt er an. und ich leg den speck drauf. nicht einwickeln. schmeckt wirklich sehr lecker.
     
  14. Huligirl

    Huligirl Gast-Teilnehmer/in

    Ich schneide ganz viele Zwiebeln in viertel, geb sie in eine Auflaufform mit ein wenig Öl und geve diese bei ca 180 grad 30 min ins Rohr, dazwischen rühre ich immer ein wenig um.

    Die Zwiebeln werden schön braun und sämig und dadurch das es so viele sich ergibt sich schon automatisch einen Saft. Wenn die Zwiebeln eine schöne Farbe haben leg ich den Faschierten Braten drauf und geb noch ein wenig Wasser dazu.

    Das lass ich dann ca 1- 1 1/2 Stunden im Rohr und übergieße ihn hin und wieder mit dem Saft.

    Manchmal geb ich auch nich Karottenstücke und Erdäpfelspalten dazu.

    Wird sehr lecker. Man kann die Soße dann wenn man will pürieren, die Zwiebeln entfernen oder so dazu essen.

    Lecker! Muss ich bald mal wieder machen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden