1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Saeco entkalken

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von leoben23, 21 Mai 2011.

  1. leoben23

    VIP: :Silber

    Hallo,

    mich würde interessieren mit was ihr euren saeco kaffeevollautomaten entkalkt. nehmt ihr da den originalen entkalker von saeco oder einen no name entkalker? oder tabs?
     
  2. Astara

    Astara Gast-Teilnehmer/in

    Ich entkalke alles mitr Essig!!

    lg
    astara
     
  3. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    haben anfangs die speziellen Entkalkerlösungen verwendet, zuletzt aber mit verdünntem Essig gespült - sind viele Ablagerungen rausgespült worden.
    Ich glaube, dass, wenn man es nicht so oft und nicht pur nimmt, es dem Gerät (Dichtungen) nicht wirklich schadet. Entkalke max. 2x/Jahr. Verwenden die Maschine derzeit aber nur wenig.

    lg Asterix:wave:
     
  4. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Anfangs mit dem spezial Entkalker alle 14 Tage ( hatten extrem hartes Wasser) seit der Entkalkungsanlage alle paar Monate mal mit verdünntem Essig
     
  5. whoami

    whoami Gast

    Meist 'noname'-Produkte
    -> findest schnell bei google unter 'entkalker kaffeemaschinen zitronensäure'

    Mit Essig hab ich mich noch nie getraut -> bekommt man den Geschmack dann jemals wieder raus?
     
  6. Oncemore

    Oncemore Gast-Teilnehmer/in

    Immer mit Zitronensäure.
     
  7. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    Der Essig-Geruch ist sofort wieder weg - nach dem Vorgang einmal den Wassertank voll füllen und durchlaufen lassen - fertig!

    lg Asterix

    Mit Zitronensäure hab ichs noch nie gemacht, da nicht gekannt
     
  8. whoami

    whoami Gast

    Der Orig-Entkalker ist auf Zitronensäurenbasis aufgebaut.

    Das Problem beim Essig ist, daß er a) zu scharf sein kann (besonders bei Hitze) und die Dichtungen im Gerät angreift und b) sich der Geruch ggf im Aluboiler und in die Plastikschläuche festsetzt.
     
  9. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    Ahaaaaaaaaa!

    Danke für die Info

    lg Asterix:wave:
     
  10. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Das ist ja genau mein Thema.

    Gestern hab ich meine Saeco wieder mal mit Zitronensäure entkalkt (zum insgesamt 2. Mal, Maschine ist seit vorigem Oktober im Einsatz).
    Der Tipp kam von meiner Mutter, die ihre Saeco schon seit einigen Jahren nur so entkalkt.

    Und jetzt, nach Ende dieser Aktion, blinkt die "Entkalken" Warnleuchte. Ich _soll_ also entkalken.

    Ich hatte die Warnleuchte überhaupt noch nie. Ich hab immer entkalkt, wenn ich der Meinung war, jetzt wäre es mal wieder gut.

    Irgendwelche Ideen, was ich tun kann? Nochmal mit Zitronensäure entkalken?

    Danke und LG,
    Glueckskatze
     
  11. whoami

    whoami Gast

    Betriebsanleitung lesen :D

    -> da steht irgendwo drinnen, daß nach dem Entkalken ca 5 Sekunden die Dampftaste gedrückt werden muss -> dann geht das Lamper wieder aus (bis die Maschine wieder mal entkalkt werden will).
     
  12. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ah, danke, jetzt hab ich es auch entdeckt (aber zuerst dreimal darübergelesen :D)

    LG,
    Glueckskatze
     
  13. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Viele Entkalker basieren auf Aminosulfonsäure .. das nehme ich auch.
    Keinen Haushaltsessig nehmen weil der neben Essig ja auch andre Dinge enthält, Zitronensäure ist das schon besser
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden