1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

rückspül-menge wohin ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von cla1966, 12 Juni 2011.

  1. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    nachdem gerade wieder mal der garten überflutet ist, meine frage an euch:
    wo versickert bei euch das wasser?
    habt ihr von vornherein bauliche maßnahmen getroffen?
    wie oft müßt ihr rückspülen?
    btw: wie lang laufen eure pumpen?
    meine läuft 10h/tgl (30m³) - aber ich denk', es müßt auch weniger reichen...oder?
    :wave:
     
  2. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Rückspülen???? Was spülst Du bitte? Wir haben einen Sickerschacht, was darüber hinausgeht wird abgeleitet. Nachdem der Garten noch nicht fertig ist, haben wir öfters mal Überschwemmungen im Garten, da saugen wir noch von der Tiefsten Stelle mit der Tauchpumpe ab und schicken das Wasser zu meinen Schwiegereltern nach unten. In Zukunft wird das hoffentlich nicht mehr nötig sein.
     
  3. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    pool - oder?

    uns wurde von der gemeinde vorgeschrieben, das wasser vom pool in den kanal zu leiten. ist denen lieber als der sickerschacht.

    wir spülen ca. alle 10 tage, oder nach schweren regenfällen. die pumpe läuft für den skimmer ca. 6 stunden am tag.
     
  4. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns kommt das Wasser vom Rückspülen auch in den Kanal.

    Wielange Deine Pumpe täglich laufen sollte, kommt auf die Förderleistung dieser an. Welche Pumpe hast Du (Förderleistung m3/h)?

    lG
     
  5. jade85

    jade85 Gast-Teilnehmer/in

    Wir lassen das Wasser zu den thujen, die wachsen jetzt total schön ;)
    In den Kanal dürfen wir nicht leiten , auch kein Regenwasser. Pumpe läuft 8 std bei 20 m3 , sandfilter und einmal in der Woche. Drin haben wir chlor, kupfersulfat und amoniumsulfat
     
  6. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    wieviel m³ ?
    ...das problem ist, daß zwar die anschlußleistung angegeben ist aber ich nirgends die förderleistung finde...jetzt wollt ich einfach erfahrungswerte von den anderen....
    :wave:
     
  7. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    8h/woche ??? und das reicht echt?
    die sulfate nehmt ihr anstelle des algizides? wie kompliziert ist die dosierung? kostengünstiger?
    :wave:
     
  8. Doris260579

    Doris260579 Gast-Teilnehmer/in

    kostengünstiger auf jeden fall!
    nur wurde es voriges jahr von der apothekerkammer verboten, kupfersulfat abzugeben.

    ich arbeite selbst in einer apo und wir dürfen keines mehr verkaufen.
    bis voriges jahr hatte ich es auch in meinem pool und heuer das erste mal einen salzgenerator.
    leider hab ich die optimale laufzeit noch nicht herausgefunden und der ph wert ist momentan auch jenseits von gut und böse:( (daher kann momentan gar nicht genug chlor drin sein) seit gestern läuft die pumpe im dauermarsch und dieses ph-minus zeugs hat genau nix gebracht.
    heut hab ich salzsäure dazugegeben. mal schaun, ob das was bringt:rolleyes:
    bei uns in der umgebung stellen total viele mit salzsäure den ph wert ein! aber die genaue menge muß ich erst rausfinden:eek:

    da bei uns immer kinder im pool sind, wollte ich den salzgenerator haben, weil sie dann angeblich keine roten augen bekommen und der ja ANGEBLICH auch viel besser ist, als die ganze andere chemie...
    tja, aber ohne richtigen ph-wert is auch der generator hilflos:rolleyes:
     
  9. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Wo kriegt man dann Kupfersulfat (zum "Kristalle züchten" oder für den Chemiekasten z.B.) her?


    ich bin zwar absoluter Pool-neuling, aber ich dachte: *zuerst* pH-Wert einstellen, und erst dann chlorieren? Weil Chlor und falscher pH-Wert => phöse?
     
  10. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Uups - da war ich wohl auf unser noch immer bestehendes Regenwasserproblem fixiert und hab in eine ganz falsche Richtung gedacht :D
     
  11. Doris260579

    Doris260579 Gast-Teilnehmer/in

    tja, das is ja das problem! wenn jemand sagt, er brauchts für was anderes, könnt er es ja rein theoretisch bekommen:rolleyes:

    bin sicher, dass es viele apotheken nach wie vor hergeben für den pool...
    die begründng war, weil es ein umweltgift is und eig. gesondert entsorgt gehört!

    naja, dieses jahr hab ich das mit dem ph und chlor nicht so im griff:eek: der viele regen is auch nicht optimal. anfangs hat ja alles gepasst, aber wenn man sich auf die aussagen von leuten, die schon seit einigen jahren mit dem salzgenerator arbeiten, verlässt und dadurch den ph wert nicht kontrolliert, passiert das eben:rolleyes: bin eh selbst schuld, das weiss ich...

    werd mal schauen, ob ich einen link von der apokammer find
     
  12. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    kupfersulfat kann man ohne probleme online kaufen...da gibts auch die anderen pool sachen günstig. bei idealo.de z.b.:wave:
     
  13. Doris260579

    Doris260579 Gast-Teilnehmer/in

    stimmt:rolleyes:

    man kanns sogar im lagerhaus kaufen...
    aber uns wurde es verboten:cool:
     
  14. jade85

    jade85 Gast-Teilnehmer/in

    Ne 8 std pro Tag (2x4std) . Das in der Woche war das rückspülen wir bekommen alles noch ohne Probleme.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden