1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Rubbelkalender für Schulkinder

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 19 Dezember 2012.

?
  1. finde ich grundsätzlich ok bzw. eine gute Idee

    4 Stimme(n)
    30,8%
  2. keine so gute Idee

    5 Stimme(n)
    38,5%
  3. was für ein Schwachsinn, verdirbt unsere Kinder

    2 Stimme(n)
    15,4%
  4. keine Meinung dazu

    2 Stimme(n)
    15,4%
  5. sonstiges

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ein Freund erzählt mir gerade von seiner Tochter und ihrem Klassenvorstand, der mit den Kindern seiner Klasse folgendes vereinbart hat: Er hat einen Rubbelkalender für die Schüler gekauft, 24 Rubbelfelder(Adventkalender); 5 Euro Einkaufspreis, er lässt jeden Tag ein anderes Kind rubbeln, Maximalgewinn 75.000 Euro. Er hat mit den Kindern vereinbart, daß jeder Gewinn aufgeteilt wird unter den 19 Schülern und ihm, dem Lehrer, jeder erhält also ein 20igstel. Das Los Ist nur ab 16 Jahren erwerbbar.

    Meine Fragen dazu:
    Findet ihr das als Eltern ok ? (die Schüler sind natürlich eher angtan von der Idee)
    Ist die Aktion mit dem Glücksspielgesetz vereinbar ?
    Was passiert wirklich im Falle eines großen Gewinnes, den gab es bisher (in den letzten 2 Jahren) noch nicht.
     
  2. hanna59

    VIP: :Silber

    ich nehm mal an, dass das nicht in ordnung ist. im falle eines großgewinnes wirds da so richtig brösel geben, wenn der lehrer nix rausrücken will. muss er ja auch nicht, weil keines der kinder geschäftsfähig im sinnes des glückspielgesetzes ist, oder?

    ich persönlich wär überhaupt nicht angetan. für die gültigkeit dieser vereinbarung müssten meiner meinung nach die eltern schriftlich die konditionen mit dem lehrer festlegen.

    falls die 75.000 euro wirklich gewinnen, liegts an der ehrlichkeit und verlässlichkeit des lehrers, ob er was abgibt. müssen tut er nicht.
     
    Glueckskatze gefällt das.
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Der Lehrer verscherzt es sich sicher mit den Schülern, wenn er nicht, wie vereinbart, den Anteil abgibt. Fraglich ist für mich, ob er es überhaupt darf, weil er die Schüler in das Glücksspiel ja eingebunden hat.
     
  4. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    Wie alt sind die Kinder?
     
  5. hanna59

    VIP: :Silber

    sinds unter 16, glaub ich nur mit einwilligung der eltern. ich würd mir das ja schriftlich geben lassen von ihm. ausserdem hat glücksspiel nix an einer schule verloren. ich wär mit höchster wahrscheinlichkeit dagegen. wie kommt man als lehrer auf sowas?
     
  6. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    kommt jetzt natürlich auch auf das alter der kinder an, aber meine zwei machen sich bei sochen glücksspielen bzw. gewinnspielen immer grosse hoffnungen u. sind enttäuscht wenn sie nicht gewinnen. ich wär deshalb über sowas nicht begeistert.

    wie das dann rechtlich im falle eines gewinnes ist, mit dem ich aber eh ned rechnen würde, ist weiss ich nicht.

    bzw. wie wird das aufgeteilt wenn es nur ein kleiner gewinn von zb 10 euro ist?
     
  7. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    2. Klasse Hauptschule
     
  8. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    naja der Lehrer hat sich durch die Aktion bei den Schülern sehr beliebt gemacht, das war Grund seines Handelns denk ich mal. Er macht das angeblich schon seit einigen Jahren, bisher noch kein hoher Gewinn dabei.
     
  9. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich finde es bescheuert. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
     
    Steinfrau und Catmandu gefällt das.
  10. hanna59

    VIP: :Silber

    find ich interessant, dass man ihn da jahrelang machen lässt.
     
  11. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Die anderen Lehrer wissen angeblich nichts davon
     
  12. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    wieso eigentlich, so schlimm scheint mir das auch nicht.
     
  13. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Finds nicht tragisch, solang er kein Geld für die Anschaffung abkassiert hat, ist sowieso der Lehrer der potentielle Gewinner. Kleine Gewinne untereinander aufteilen hebt die Stimmung, Hauptgewinn ohnehin höchst unwahrscheinlich.
     
    lula gefällt das.
  14. lula

    lula jössas 8-O

    bei uns lässt die oma auch immer die kinder aufrubbeln und teilt den etwaigen gewinn mit ihnen bzw. bekommen sie kleinbeträge sowieso gleich komplett :rolleyes:

    ist für mich das gleiche wie beim lehrer, also völlig egal finde ich.
    wobei sich mir der zweck/hintergedanke dieser aktion nicht ganz erschliesst o_O

    ps: die frage ist, ob er den hauptgewinn dann tatsächlich teilt? muss er ja nicht, aber wenn er es macht - sehr brav.
     
  15. Nico1964

    Nico1964 Gast-Teilnehmer/in

    früh übt sich, wer ein Spieler wird

    ein Absolutes no-go
     
  16. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich finde Glücksspiele deppert.
     
    Morgengrauen gefällt das.
  17. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    für Kinder ist es möglicherweise ein Spaß, im Rahmen gehalten, denkst du nicht ?
     
  18. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Klar ist das, aber (jetzt wirklich nur für mich) es wird auch etwas Falsches vermittelt, nämlich dass Glücksspiel mit Geldgewinn etwas spannendes und supriges ist. Und dass es bei einem Gewinn eh nur auf die Kohle ankommt. Das behagt mir bei Kindern nicht.
     
  19. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    ich denke nicht, daß es bei den wenigen Gewinnen den Kindern um Kohle geht, sondern mehr um den Spaß, meine Tochter will auch immer und überall bei jedem Spiel gewinnen, ich denke, das steht bei den Kindern im Vordergrund bei so einer Sache und nicht das Geld. Das wird bei diesem Spiel ja auch nicht vermittelt.
     
  20. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Echt? Dann könnten sie ja auch eine Tombola mit anderen Gewinnen machen, fände ich persönlich besser. Aber tatsächlich geht es um Kohle, die, so hofft man, gewonnen wird ... Versteh mich nicht falsch, ich würde wahrscheinlich auch nicht auf die Barrikaden steigen, aber persönlich bin ich nicht von der Idee begeistert, dass die Kinder vom Glücksspiel angefixt werden. Und einen ganz kleinen schlechten Beigeschmack hat es obendrein, dass der Lehrer auch etwas von dem etwaigen Gewinn haben möchte.
     
    hanna59 und Sunda gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden