1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

roter fächerahorn - UMSETZEN

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von m.rosso, 29 Oktober 2009.

  1. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    hi,
    bekomme von meiner mama einen roten fächerahorn geschenkt (der garten wurde verkauft und muss noch im november ausgegraben werden)
    die pflanze ist ca. 1,50 hoch. da ich meinen garten erst nächstes jahr im frühjahr/sommer anlegen kann (derzeit baustelle) muss ich ihn irgendwie zwischenlagern.

    das wo ist kein problem - ein eck im garten findet sich schon - die frage ist nur wie - eingraben möchte ich ihn nicht und so einen großen topf habe ich nicht. da ich ihn ziemlich großflächig ausgraben möchte habe ich eventuell an die großen müllsäcke gedacht (würde natürlich löcher reinmachen) - oder ist das totaler blödsinn?

    für gute ideen bin ich dankbar :wave:
     
  2. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    bitte grab ihn zumindest über den Winter ein - sonst stirbt er sehr wahrscheinlich den Kältetod. Also ich würd den Erdballen in einen Jutesack geben und damit dann eingraben - provisorisch halt ,aber die Wurzeln dürfen nicht erfrieren. Ich bin aber kein Gärtner.

    lg
    bine
     
  3. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    danke bine,

    hat vielleicht noch jemand von euch einen tipp oder erfahrung mit solchen aktionen :confused::eek::confused:
     
  4. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    es gibt schon möglichkeiten zur zwischenlagerung (einschlag etc) - aber gerade bei einem fächerahorn und zu dieser jahreszeit würde ich dir davon abraten. vor allem gehts da ja um monate und nicht um ein paar wochen.

    ich würde ihn eingraben. auch wenn es mehraufwand ist. sonst hast du ihn womöglich total umsonst ausgegraben... der wurzelt bis zum frühjahr am neuen standort schon auch ein - aber du wirst ihn auch locker wieder aus der erde kriegen. (sprich: ich würde auch den jutesack weglassen).

    oder du kaufst im baumarkt einen mörtelkübel (diese riesendinger mit ca. 80 cm durchmesser), machst unten viele löcher rein, damit wasser abziehen kann (bzw. eine ca. 5-10 cm dicke schicht drainage - viel sand oder schotter in die erde mischen, darauf die normale erde). wenn er in so einem grossen kübel steht, kann er ruhig bis zum frühjahr draussen bleiben. (einmal ganz fest eingiessen/einschlämmen, dass sich die erde im kübel schön setzt).



    pflanzen einschlagen
    Pflanzen, die aus Zeitgründen oder wegen des Baustellenablaufs nicht sofort an den dafür vorgesehenen Ort eingepflanzt werden können, sollten davor bewahrt werden, dass die Wurzeln austrocknen. Hierzu gräbt man die Wurzeln provisorisch an einer anderen Stelle ein oder bedeckt zumindest den Wurzelballen mit einer dicken Erdschicht. Dabei können die eingeschlagengen Pflanzen auch schräg stehen, oder sehr dicht beieinander gelegt werden. So können die Gehölze einige Wochen aushalten, bevor sie eingepflanzt werden.
     
  5. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in


    DANKE liebe S.
    auf deine experten meinung habe ich gehofft und gewartet :hug::hug::hug:
    lg
    M.
     
  6. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in


    gern!!! obwohl "experte" vielleicht ein wenig zuviel des lobes ist :)
    lg s
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden