1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Rot- oder Hainbuche als Hecke?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von puffi, 30 September 2008.

  1. puffi

    puffi Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    ich google mir gerade die Finger wund:

    Ich möchte gerne eine Hecke pflanzen; Buchen gefallen mir besonders gut.
    Aber: welche Sorte verwendet man am besten als Hecke?
    Ich lese immer von Rot- und Hainbuche.
    Wisst Ihr, worin sich die unterscheiden?
     
  2. orange2205

    orange2205 Gast

    hainbuche !

    lg orange
     
  3. Mir sagt Rotbuche gar nichts,
    selber hab ich Haínbuche und kann sie dir nur weiter empfehlen!
    Sie wächst sehr schnell und ist im Sommer wunderbar dicht.

    ich würde sie wieder setzen
     
  4. puffi

    puffi Gast-Teilnehmer/in

    Danke,
    es wird eine Hainnbuchenhecke!
     
  5. hasibaby

    hasibaby Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Also Rotbuche ist ein Baum!

    Hainbuche = Weißbuche auch einer, aber es gibt auch Hainbuchen als Strauch.

    Rotbuche selber kenn ich nur als Bauch man sagt halt nur Buche im Holzhandel wird dann unterschieden zwischen Rotbuche und Hainbuche (Qualitätsunterschiede).

    Du meinst sicher eine Hainbuchen - Hecke!

    LG
    hasibaby
     
  6. ihr werdet Freude daran haben...
    ;)
     
  7. bar.bara

    VIP: :Silber

    Najo, grundsätzlich kann man auch eine Hecke aus Rotbuchen ziehen - hier zum Vergleich die verschiedenen Möglichkeiten (ja, ich krame wieder meinen Lieblings-Heckenlink aus ;))
     
  8. puffi

    puffi Gast-Teilnehmer/in

    Das hoff ich sehr! Die Frage die kommen muss: wie schnell?
    Angaben auf den einschlägigen Seiten sind ja recht und schön; Infos aus der Praxis sind mir lieber ;)

    Ich hab mich bei Barbaras Heckenlink von der Bezeichnung "Mercedes" für die Rotbuchenhecke verwirren lassen. Aber jetzt bin ich mir ganz sicher.

    Eine Frage noch:
    Wie weit weg von der Grenze muss ich sie setzen? Das Netz gibt immer nur Infos über gesetzliche Grenzabstände her - die ignoriere ich mal geflissentlich. Sind 50 cm Stammitte bis Nachbarszaun genug?
     
  9. Hortensia

    Hortensia Gast

    Wie meinst du das? Gibt es Probleme?
     
  10. liest du aus meinen Zeilen Ironie? :D
    Nein, ich bin total zufrieden, sie ist sehr dicht, schnell gewachsen und pflegeleicht...;)
     
  11. Hortensia

    Hortensia Gast

    Ja hatte ich. :) ...?!
     
  12. bar.bara

    VIP: :Silber

    Naja, ich habe den "Mercedes" eher auf den Preis bezogen, die Rotbuche kostet ja doch ca. 50% mehr als die Hainbuche. Es gibt aber sicher Autos und Sträucher mit einem interessanteren Preis-Leistungs-Verhältnis ;)
    Wird genug sein, wenn du sie schneidest, allerdings wird sie dann vermutlich etwas zum Nachbarn rüberwachsen. Bei einem Lattenzaun wird's egal sein, bei einem Maschinendrahtzaun weiß ich nicht. Falls du die Hecke auf der "Rückseite" auch schneiden möchtest, musst du also entweder den Nachbarn fragen, ob du dann auf sein Grundstück darfst, oder du lässt hinter der Hecke einen Gehweg frei.
     
  13. tropenkatze

    tropenkatze Gast-Teilnehmer/in

    ich kann dir sagen, daß die Hecke sehr schnell wächst, wie schnell - schwer mit Worten zu beschreiben. Meine Freundin ist jedenfalls verzweifelt, weil sie die Hecke alle 2 Jahre schneiden mußte und dabei anhängerweise die abgeschnittenen Äste zu entsorgen hatte. Weiß nicht, wiegroß euer Grundstük ist, aber für einen sehr großen Garten finde ich sie nicht empfehlenswert, das Zurückschneiden ist dann echt ein Auftrag.

    50 cm Abstand zur Grundstücksgrenze finde ich sehr wenig - außer ihr schneidet die Hecke regelmäßig! stark! zurück. Die Hecke der Freundin hat locker eine Tiefe von 2m.
     
  14. bar.bara

    VIP: :Silber

    Unser Nachbar schneidet seine Hainbuchenhecke 1-2x/Jahr, sie ist gut 1m tief.
     
  15. Hortensia

    Hortensia Gast

    Vielleicht ist es so wie meist, je weniger man schneidet, desto weniger schnell wachsen die Pflanzen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden