1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

rost um unterboden. welcher schutz ist gut

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von simimam, 11 Juni 2011.

  1. simimam

    simimam Gast-Teilnehmer/in

    mein vw polo rostet am unterboden. da gibt es doch verschiedene möglichkeiten den unterboden gegen weiteren rost zu schützen.
    hab da mal von seilbahnfett gehört. oder die schwarze masse die man raufspritzt. was ist da die bessere möglichkeit (oder andere möglichkeiten?) und weiss jemand wie viel das ca. kostet.
    danke liebe grüsse
    simimam
     
  2. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    Drahtbürste auf die Flex und alles abräumen. Rostschutzfarbe rauf machen, und dann den Unterbodenschutz ( das schwarze Zeug ) auftragen, geht am besten wenn du das dünnere nimmst und es mit Kompressor machst,

    ist aber eine sehr schmutzige Arbeit :D:D


    .
     
  3. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wenn der Rost mal nagt einfach nur was drüberspritzen oder streichen ist rein nur für die Optik, das Weiterrosten wird dadurch nicht verhindert.
    Um wirkungsvoll was zu machen, muss zuerst der Rost entfernt werden wobei dich die Frage stellt ob es nur oberflächlicher Rost ist oder sich dieser schon tiefer gefressen hat.

    Gerade rund um die Gummipfropfen bildet sich meist Rost der bereits etwas tiefer reingeht.

    Ob es sich lohnt eine ordentliche Rostbehandlung zu machen kommt ganz auf das Ausmaß der Rostbildung an und vor allem auch wie alt der Polo ist.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  4. maha

    VIP: :Silber

    - wie alt ist er denn?
    - Flugrost oder echte Schäden(Durchrostungen)?
     
  5. simimam

    simimam Gast-Teilnehmer/in

    naja der polo ist bj. 97 hat aber wenig kilometer. möcht ihn halt noch gern wenn es geht so um die 3 jahre fahren.
    am unterboden ist der durch. wurde aber geschweisst. und um den verrostungsprozess hinaus zu zögern, dacht ich mir ich mach noch was ich kann.
    ich hab ja keine ahnung wie lang man so ein auto noch fahren kann, wenn der rost mal da ist.
     
  6. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Schau - rostet tut ein jedes auto am unterboden - das ist nunmal so - kaum kommt der winter - salz frisst sich durch den schutz - dann ein paar mal durch die waschstrasse- zwischendurch friert es - und voila - hat man schon rost...

    am besten fährst du zu einer werkstätte und erkundigst dich - was das kostet und ob es sich überhaupt auszahlen würde... denn es gibt gewisse bereiche am unterboden - da kann nicht geschweisst werden - da hängt die Achsen dran - und wenn da mal der rost dran ist oder sogar durchgerostet ist - bekommt man kein pickerl mehr - und dann ist das auto sozusagen ein totalschaden.

    klar wenns flugrost ist - kann das jeder laie wenn er zeit und musse hat - selbst erledigen - ist zwar eine schweinearbeit (da ist man schon 2-3 tage dran) den unterbodenschutz gibt es auch farblos; schwarz macht fürchterlich hässliche flecken am Lack und ist mühsam zum wegpolieren.
     
  7. simimam

    simimam Gast-Teilnehmer/in

    tja da werd ich wohl durch müssen - durch die werkstatt.
    hoffe mal man kann noch soviel machen dass er mir noch 2-3 jährchen hält.
     
  8. maha

    VIP: :Silber

    Also: Polo, bj ´97 mit stärkeren RostSchäden.

    Ich würde folgendes tun:
    - suche eine kleine Werkstätte (ev. markenfrei) die auch das "Pickerl" machen darf.
    - Sag denen klipp und klar: "2 bis 3 Pickerl will ich noch haben. Reparieren sie den Unterboden für diese Lebensdauer."
    - Natürlich NUR mit KV. Bleche einschweißen ist oftmals gar nicht so aufwändig.

    Viel Glück, maha
     
  9. maha

    VIP: :Silber

    Unterboden schützen....

    1.) wenns ein Alltagsauto ist, das noch ein paar Jahre laufen soll.

    Flugrost : Die neuralgische Stelle mit der Drahtbürste abrubbeln. Und mit dem PINSEL UB-Schutz aus der Dose auftragen. (gespritzter UB-Schutz kommt überall hin, auch dort wo man ihn nicht haben will.)

    Durchrostungen:
    Gibts ein RepBlech für diese Stelle? Kaufen und einsetzen lassen.
    Ist die Durchrostung ganz klein? Reinigen, Gips hineindrücken und dick mit UB-Schutz überpinseln :)

    2.) wenns ein "Oldtimer" ist: Nur den echten Fachmann ranlassen
     
  10. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde versuchen, das Auto einfach schnell loszuwerden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden