1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

rohes fleisch für katzen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 7 Oktober 2011.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    der mietzbär steht total auf rohes fleisch.

    ich hab bis jetzt rinderfaschiertes, hühnerleber und hendl ausprobiert - verträgt er alles.
    kein durchfall.

    aber bitte - ich faschier sicher keine ratten oder eintagsküken mit schnabel und federn, also sicher nicht!!!

    aber wie ist das mit rohem fleisch?
    reicht das allein, wieviel darf er kriegen?

    jetzt geb ich ihm so ca. 15 dag fleisch + trofu am tag.

    er ist aber eher ein zarter kater und ich hab angst, dass er zuwenig kriegt.

    wo find ich da was - aber bitte nich diese grauslichen barf-links mit rattenfaschiertem.:eek:
     
  2. DeinHase

    DeinHase Gast

    TroFu tät ich beim Rohfüttern weglassen.
    Du brauchst bestimmt keine Ratten etc. faschieren.
    Normal reichen Hühnerflügerl, Krägen u.s.w...Fisch m. Gräten...
    Leber tät ich sehr sparsam bis gar nicht geben.
     
  3. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Faustregel ist: bis 20% des Futterbedarfs kannst du ohne weitere Mineralstoffergänzungen Rohfleisch füttern.

    Ich kaufe meist Rindsgulaschfleisch oder Rinderherz (mein großer Interspar hat es, als es noch eine Fleischerei in meiner Nähe gab, habe ich auch dort oft ein ganzes Herz gekauft)

    Mitunter auch Hühner- oder Putenfleisch.
    Andere Fleischsorten wurden systematisch verweigert, deshalb probiere ich gar nix mehr. Ich habe letztens in einem Zoobedarfsladen gesehen, dass Kilopackungen tiefgekühlten Fleischs verkauft wurden - vom Lamm über den Strauß bis hin zu Pferd. Aber die Menge ist zu groß und TK kann man nicht teilen

    LG,
    Glueckskatze
     
  4. DeinHase

    DeinHase Gast

    Tipp: Hühnerherzen bzw. Putenherzen enthalten sehr viel Taurin;)
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ist das dann noch artgerecht?:) - die dosenfuttergegner pochen ja auf artgerecht, ich mein nur.
    welche katze frisst in der natur strauß oder pferd?
     
  6. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    stimmt schon.
    auch hunde würden in freier wildbahn eher kein rind fressen :)
    es ist halt so, dass man das am leichtesten bekommt.
     
  7. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Ha, wie fein, dass er das mag :D :)

    Ich hatte den Link mal irgendwo gespeichert.

    http://server3.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?AnbieterID=14488&PKEY=7197

    Barfen kann man auch zu 100 %, aber die Menge hängt dann von Tier, Rasse, Bewegung, Alter usw. ab. Und soweit ich mich erinner, setzt man gewisse Dinge zu. Ich selbst bin da zuwenig informiert, weil es mir für meine Zwei zu spät kam, die Info. Ich hätte das gern probiert.
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    warum trofu weglassen?
    ich bin mir nicht sicher, ob NUR rohfleisch ihm guttut.:eek:
     
  9. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    es wird wegen der unterschiedlichen verdauungszeiten und anforderungen an den magen eher davon abgeraten.
    wichtig wäre an sich, nachdem er verdauungstechnisch sowieso eher ein sensibelchen zu sein scheint,
    dass du rohes und trockenfutter nicht gleichzeitig , in einer mahlzeit anbietest.
     
  10. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Kannst ja ein wenig die Dosis erhöhen und schaun, wie es ihm geht dabei.
    Beim Vergleich Trofu-Fleisch häddert ich eher den Eindruck, dass das Trofu das Problem sein könnte... :D Aber ich hab eure Geschichte verfolgt, bei euch liegt das ein bisserl anders, weil er dieses ja wenigstens vertragen hat ohne sich zu... verschmatzen. *g*

    Der Kater meiner Eltern (Streuner-Findel"kind", sie haben ihn mit ungewissem Alter übernommen, irgendwas zwischen zwei und sieben) wurde nach einigen Jahren ziemlich stumpfhaarig, hatte ohnehin Rückenprobleme (offenbar ein Unfall, er trägt den Schwanz überm Rücken), wirkte alt und garnichtmehr vital... unsere bedauernde Diagnose (und auch die des TA): Na, wird halt alt, das Katerle.

    Na denkste!
    Er entdeckte seine Liebe zu Fleisch! Anfangs kostete er nur, heute lässt er alles andere naserümpfend stehen (es wird immer noch ca 1/3 oder 1/2 Nass- und Trockenfutter dazugefüttert, weil der Katz in der Katzenpension urlaubspflegetauglich bleiben sollte. :cool:) - sein Fell ist glänzend, die Augen klar, er hatscht weniger und wirkt rundum trainiert und vital. Ich hab ihn außerdem in Verdacht, dass er sich neben Rind und Pute sehr wohl das eine oder andere Mauserl einverleibt... war toll zu sehen, wie sehr er Kraft schöpfen konnte. Mittlerweile vermöbelt er alt alter Freigängerhaudegen wieder die Katzen in der Nachbarschaft...
    Ich bin mir sehr sicher, dass ein Gutteil dieser positiven Veränderung tatsächlich an der Ernährung lag.
    Unser Familienkater davor wurde mit ähnlicher Ernährung (Rindfleischanteil ca. 1/2) feine 21 Jahre alt. Also ich denke, es zahlt sich wirklich aus...

    Und außerdem: Ich les und freu mich mit! Eure Geschichte ist so toll! :herz2:
     
  11. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Streng genommen nein.
    Aber Mäuse und Vögel müssen sie schon selbst erlegen, die kauf ich nicht in der Tierhandlung, um sie zu verfüttern. Das tun sie auch fleißig, wie ich immer wieder an den Überresten in der Wohnung sehe. :D

    LG,
    Glueckskatze
     
  12. Samba

    Samba Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Katzen werden voll gebarft.
    Fleisch alleine, ohne Zusätze, ist auf Dauer nicht sehr empfehlenswert.
    Da fehlt zB das Eisen (weil ausgeblutet), Kalzium und Phosphor (weil ohne Knochen), Ballaststoffe (weil ohne Fell oder Federn), gewisse Vitamine (weil Organe fehlen, zB die Leber).
    Soll heißen, wenn du ganz oder größtenteils auf Fleisch umsteigen möchtest, solltest du dich gründlich informieren über all die Zusätze, die man beifügen muss, um die Katze ausgewogen zu ernähren.
    Das wirkt anfangs fast unüberschaubar, aber letztendlich hab ich mich doch recht schnell ausgekannt.
    Bei Bedarf kann ich dir gern ein paar nützliche Links geben.
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja - bitte.
    wobei ich aber eher dazu tendiere, es wieder mit hochwertigem dosenfutter zu versuchen.
     
  14. muell23

    muell23 Gast

    Wir füttern Hühnerhälse, Hühnerrücken, Eintagsküken, Leber und Herzen, rohen Fisch im Ganzen (meine fressen sehr gern die ganze Forelle :D)

    ich machs aber auch immer wieder so, dass ich das rohe Fleisch in unsere übrig gebliebene Gemüsesuppe geb. Auch das nehmen sie gern an.

    Joghurt und rohes Ei bekommen sie auch immer wieder.

    jetzt im Winter steht aber auch hochwertiges Trockenfutter bereit. Im Frühling und Sommer ernähren sie sich selbst aus dem Garten (Maulwürfe, Hasen, Fische, Mäuse aber auch Frösche und Schlangen finde ich immer wieder).

    ich füttere dieses Futter:

    http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_trockenfutter/applaws/135371
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    danke.

    wenn ich ehrlich bin, wär mir dose auf und fertig trotzdem das liebste.
    könnte gerne etwas teurer sein.

    mit dem reinen fleisch bin ich unsicher - weil eine maus hat ja auch körner gefressen oder ein vogerl irgendwelche samen. und das wird alles mitgefressen.

    ich kenn mich bald nimmer aus:eek:
    das einzig sichere: auf supermark-nassfutter kriegt er durchfall.
     
  16. Samba

    Samba Gast-Teilnehmer/in

    Eine wahre Fundgrube ist das hier:
    http://dubarfst.eu/forum/board2-dubarfst-katzen/

    Man braucht ein bisschen Zeit, um sich einzulesen. Am Anfang ist es schon mühsam, bis man durchblickt.
    Jetzt bin ich ca. alle 7 Wochen mal mehrere Stunden mit Fleisch schneiden, Supplemente mischen und Portionen abfüllen und einfrieren beschäftigt, und dann ist es wie Fertigfutter füttern. (Ich hab immer mehrere Tagesportionen zum Auftauen im Kühlschrank und morgens nimmt man einfach eine Portion raus und verfüttert sie).
     
  17. muell23

    muell23 Gast

    Dann lies dich bei Zooplus ein, die bringens dir bis vor die Haustüre - praktischer gehts ja schon gar nicht mehr :D. Es gibt sehr gutes Fertigfutter (schau halt auf einen sehr hohen Fleischanteil und wenig Beiwerk) und das Roh ist dann eben ein seltenes, aber gern gefressenes Leckerlie.

    Am Besten Anfangs nur eine kleine Menge bestellen, bis du weißt, welches Futter er gut verträgt.
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    also das holen des futters wär das problem nicht.
    ich hab einen vertreiber von hochwertigem futter sogar im ort.

    nur - du kennst die geschichte eh - der alte kater hatte durchfall, dann hab ich ein darmregulans gegeben, worauf er noch viel viel mehr durchfall hatte.
    der TA hat trofu verordnet - dufa sofort weg.

    nur - der kater frisst das trofu zwar, aber nur was er grad zum überleben braucht, er ist sofort klapprig geworden.
    also hab ich angefangen, gekochtes hendl dazuzugeben - das hat er zuerst gierig gefressen, nach dem 3.mal aber nimmer.

    also hab ich ein bissl rohes hendl, rohes rindfasch usw. gegeben, das frisst er derzeit wieder.
    dufa hat er keinen, soweit ich sehe - obwohl, derzeit geht er draußen kacken, da verscharrt er alles brav, was er im kisterl nicht macht.
    aber die letzten tage hab ichs nicht sehen können.
    nur - hätte er dufa, tät er wohl öfter aufs kisterl gehen, wenn wir nicht da sind, um ihn rauszulassen.

    dosen sind halt ehrlich gesagt, super einfach, wenn man kleine nimmt, hats auch immer zimmertemperatur und ist immer "frisch".

    ja, ich weiß, ich bin keine sehr gute tierhalterin.:eek:
     
  19. Floh

    Floh Gast-Teilnehmer/in

    hast du das vom dehner schon probiert (http://www.bestnature-tiernahrung.de/)

    da ist der fleischanteil auch sehr hoch -bzw eigentlich nur fleisch und fleischbrüher drin. keine konservierungststoffe etc

    unsere katzen vertragens gut.
     
  20. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Bei Zooplus bestelle ich gern mein Trockenfutter (Applaws, Orijen und Acana - jeweils einen 2 bis 2,5kg Beutel, das reicht dann eine Weile) - aber mit den Dosen habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht: fast samt und sonders waren sie beschädigt und das Theater, dafür einen Rabatt zu bekommen, war auch nicht ohne. Zudem füttere ich beschädigte Dosen ungern, weil ich Angst habe, dass dadurch schädliche Stoffe in die Katz gelangen.
    Wie ich beim Querlesen über Zooplusbestellungen im Internet mitbekommen habe, sind beschädigte Dosen eher die Regel als die Ausnahme.
    Außerdem hasse ich es, dass Zusteller prinzipiell dann kommen, wenn ich nicht zu Hause bin. Und wenn ich (im besten Fall) zur Post fahren muss oder (im schlechtesten Fall) irgendwo hin in die Pampa zum Privatzustelldienst, fahr ich lieber gleich zu einer Zoohandlung und kaufe das Futter dort.

    @lucy: mein superempfindlicher Kater (verträgt Getreide sowie irgendwelche nicht genau bekannten Zusatzstoffe nicht) frisst gern Mac´s - ich beschränke mich dabei auf die zwei Sorten, wo wirklich nur Innereien und Fleisch drinnen sind (Ente/Huhn/Pute und Kalb/Pute) und etwas weniger gern Shah vom Hofer (rot und grün) - beide verträgt er gut.

    LG,
    Glueckskatze

    LG,
    Glueckskatze
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden