1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Rindsschnitzel - Frage

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von etti, 21 Januar 2008.

  1. etti

    etti Gast-Teilnehmer/in

    Wie werden Rindschnitzel weich????

    Ich brate sie immer ab, dann nehm ich sie raus, brate Zwiebel, Karotten usw. an, dann lösch ich das ab mit Suppe, geb die Schnitzerl wieder rein und da lass ich sie dann für ne Stunde.

    Aber wirklich schön weich werden die nicht!

    Was mach ich denn da falsch, oder ist es ganz einfach das falsche Fleisch????

    Danke für die Hilfe!!!

    lg etti
     
  2. Lissy2786

    Lissy2786 Gast

    was nimmst denn für ein fleisch???

    hmm eigentlich machst es eh richtig, das dünsten dauert halt leider seine zeit...

    aja und noch ganz wichtig: fleisch nicht würzen, wenn du es anbratest.. erst nacher!!! wenn die poren geschlossen sind!
     
  3. Lollipop

    Lollipop Gast

    1 1/2 Stunden. Und Rostbraten nehmen (der ist ein bisschen fettdurchzogen und wird daher nicht so trocken wie Schnitzel - aber trotzdem nicht grausig flaksig!)
     
  4. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

    ich brat zwiebel an, bis er eine schöne farbe hat, ja nicht zu hell ( sonst kriegt der saft dann keine schöne farbe)

    dann geb ich die gewürzten schnitzerl drauf, brat sie mit ( ich mag keine so hellen schnitzerl)

    dann lösch ich ein fach mit wasser ab, soviel wasser hineingeben dass das fleisch bedeckt ist. deckel drauf und kochen bis sie weich sind, 1 stunde dauert das bei mir aber sicher nicht.

    dann ca 200 ml saft rausgiessen mit 3 löffeln mehl zu verrühren, löffelweise zu den kochenden schnitzerl geben, etwas weiterkochen lassen bis der saft schön sämig ist.
     
  5. Lollipop

    Lollipop Gast

    Sind die Schnitzel mit Wasser bedeckt oder im Dampf? Im Dampf geht´s schneller. Am besten in einer großen Pfanne, mit Deckel, der einen Einsatz hat zum dämpfen (Blech mit Löchern).
     
  6. Clemensmami

    Clemensmami Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht vorher klopfen? meine dauern aber auch über eine stunde, machs ähnlich wie du nur geb ich noch ein bissi speckwürfel dazu!
     
  7. Nadz

    Nadz Gast-Teilnehmer/in

    Ich würds vorher klopfen! hab letztes mal Schweinsschnitzel(paniert) nicht geklopft(aus Faulheit:eek:) und die sind steinhart geworden!
    Nehme ganz normale Rindsschnitzel.
    Also Schnitzel klopfen,mit senf bestreichen,anbraten,rausnehmen,Zwiebeln und Suppengemüse anschwitzen,Pfefferkörner dazu,mit suppe aufgießen und Schnitzel einlegen.
    Koche sie aber sicher 1 1/2 Stunden. Abseihen,Pfefferkörner raussuchen und den saft mit dem gemüse pürrieren,nachwürzen und etwas mit mehl abbinden. Schnitzerl wieder rein-fertig! Sind wirklich butterweich und man kann sie nur mit der Gabel runterzwicken so weich sind sie!
     
  8. ghostie

    ghostie Gast-Teilnehmer/in

    Man sollte die Schnitzerl nicht klopfen sondern eher plattieren, hab ich mal gehört, da beim klopfen die Fasern zerstört werden und dadurch werden sie trocken.
    Ich mach sie im Kelomat, da sind sie in 15 min fertig!
     
  9. etti

    etti Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Infos!

    Beim nächsten mal weiß ich wie es geht!!
     
  10. aretha

    aretha unverdünnt

    das ist so weil das rindfleisch, das man im supermarkt kauft nicht lange genug abgehangen/gelegen ist!
    frisches rindfleisch wird nur weich wenn man es stundenlang kocht oder im kelomat macht!
    man kanns auch vorher klopfen, aber tot is es ja eh schon! ;)

    also abliegen lassen - dann ists in einer halben stunde butterweich und aroma hats auch noch!
     
  11. sayuri82

    sayuri82 Gast-Teilnehmer/in

    auch so und in die sauce kommen noch karotten
     
  12. Lollipop

    Lollipop Gast

    Gut finde ich auch den Rostbraten mit Dijonsenf zu bestreichen und ein bisschen mit Mehl zu stauben...
     
  13. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden