1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

rilke

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 23 Juni 2011.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    aus "das stundenbuch"

    Du musst nicht bangen...
    Du musst nicht bangen, Gott. Sie sagen: mein
    zu allen Dingen, die geduldig sind.
    Sie sind wie Wind, der an die Zweige streift
    und sagt: mein Baum.
    Sie merken kaum,
    wie alles glüht, was ihre Hand ergreift, -
    so dass sie´s auch an seinem letzten Saum
    nicht halten könnten ohne zu verbrennen.
    Sie sagen mein, wie manchmal einer gern
    den Fürsten Freund nennt im Gespräch mit Bauern,
    wenn dieser Fürst sehr groß ist und - sehr fern.
    Sie sagen mein von ihren fremden Mauern
    und kennen gar nicht ihres Hauses Herrn.
    Sie sagen mein und nennen das Besitz,
    wenn jedes Ding sich schließt, dem sie sich nahn,
    so wie ein abgeschmackter Charlatan
    vielleicht die Sonne sein nennt und den Blitz.
    So sagen sie: mein Leben, meine Frau,
    mein Hund, mein Kind, und wissen doch genau,
    dass alles: Leben, Frau und Hund und Kind
    fremde Gebilde sind, daran sie blind
    mit ihren ausgestreckten Händen stoßen.
    Gewissheit freilich ist das nur den Großen,
    die sich nach Augen sehnen. Denn die Andern
    wollens nicht hören, dass ihr armes Wandern
    mit keinem Dinge rings zusammenhängt,
    dass sie, von ihrer Habe fortgedrängt,
    nicht anerkannt von ihrem Eigentume
    das Weib so wenig haben wie die Blume,
    die eines fremden Lebens ist für alle.
    Falle nicht, Gott, aus deinem Gleichgewicht.
    Auch der dich liebt und der dein Angesicht
    erkennt im Dunkel, wenn er wie ein Licht
    in deinem Atem schwankt, - besitzt dich nicht.
    Und wenn dich einer in der Nacht erfasst,
    so dass du kommen musst in sein Gebet:
    Du bist der Gast,
    der wieder weiter geht.
    Wer kann dich halten, Gott? Denn du bist dein,
    von keines Eigentümers Hand gestört,
    so wie der noch nicht ausgereifte Wein,
    der immer süßer wird, sich selbst gehört.

    was liebt ihr von rilke?

    (danke, mcw)
     
  2. mcw

    mcw Gast

    ja, das ist eines seiner schönsten gedichte. danke dir, lucy. :herz2:

    ich mag von ihm fast alles, eines meiner liebsten gedichte sind die engel (siehe signatur) und "menschen bei nacht".
     
  3. mo-mo

    VIP: :Silber

    vielen dank lucy :hug:
     
  4. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde das Ende von dem einen Gedicht ("der innere Weg", steht im Internet, weiß aber nciht, ob es echt so heißt?) so schön:


    ...
    Laß dir Alles geschehn: Schönheit und Schrecken.
    Man muß nur gehen: Kein Gefühl ist das fernste.
    Laß dich von mir nicht trennen.
    Nah ist das Land,
    das sie das Leben nennen.
    Du wirst es erkennen
    an seinem Ernste.

    Gib mir die Hand.
     
  5. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Rilke gehört zu meinen Lieblingslyrikern, obwohl er manchmal schon eine Spur zu sehr "over the top" ist. :D

    Ich mag besonders: "Liebes-Lied", "Archaischer Torso Apollos", "Schlußstück", "Der Panther".
     
  6. Colorit

    VIP: :Silber

    Ich war ein Kind und träumte viel
    und hatte noch nicht Mai;
    da trug ein Mann sein Seitenspiel
    an unserm Hof vorbei.
    Da hab ich bange aufgeschaut:
    "O Mutter, lass mich frei..."
    *****Bei seiner Laute erstem Laut
    ***** brach etwas mir entzwei.

    Ich wusste, eh sein Sang begann:
    Es wird mein Leben sein.
    Sing nicht, sing nicht, du fremder Mann:
    Es wird mein Leben sein.
    Du singst mein Glück und meine Müh,
    mein Lied singst du und dann:
    mein Schicksal singst du viel zu früh,
    so dass ich, wie ich blüh und blüh, -
    es nie mehr leben kann.

    Er sang. Und dann verklang sein Schritt, -
    er musste weiterziehn;
    und sang mein Leid, das ich nie litt,
    und sang mein Glück, das mir entglitt,
    und nahm mich mit und nahm mich mit -
    und keiner weiß wohin...

    Aus: Frühe Gedichte (Mädchen-Gestalten)
     
  7. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Das ist ein gutes Beispiel. Der Rilke hatte sowohl die Seele als auch das handwerkliche Können. :)
    Mein Favorit wird immer Heine bleiben, aber fürs Gemüt gibt's eigentlich nix Befriedigenderes alsn RMR. :love:
     
  8. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    @ Zerlina: "Archaischer Torso Appollos" hab ich ja gleich gegooglet, das klang irgendwie hüsch unkeusch.
    Und dann "... Du musst dein Leben ändern."
    Ups. :D
     
  9. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    ... Ich kenn leider nur wenig Heine (Die Weber und so halt).


    Aber Rilke mag ich sehr. Er weckt in mir die verborgene Sehnsucht eines Teenagers.
    Sehr stark, sehr drüber, aber trotzdem wahr.
     
  10. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Da steht ja eh nicht: "Du musst deine Diss fertigschreiben." :cool:

    Ma, an dieser Stelle würd ich gern mit unseren Hofmannsthal-Trashversionen hausieren gehen... aber ich find sie eh grad nicht auf der Festplatte, glaub ich. :D
     
  11. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Aber Priscilla! :eek:
     
  12. hek

    hek Gast-Teilnehmer/in

    was mich bewegt

    man muss den dingen
    die eigene, stille,
    ungestörte entwicklung lassen,
    die tief von innen kommt,
    und durch nichts gedrängt
    oder beschleunigt werden kann:
    alles ist austragen -
    und dann
    gebären ...

    reifen wie der baum, der seine säfte nicht drängt
    und getrost in den stürmen
    des frühlings steht,
    ohne angst,
    dass dahinter kein sommer
    kommen könnte.
    er kommt doch!

    aber er kommt nur zu den geduldigen,
    die da sind,
    als ob die ewigkeit vor ihnen läge,
    so sorglos still und weit ...

    man muss geduld haben,
    gegen das ungelöste im herzen,
    und versuchen, die fragen selber lieb zu haben,
    wie verschlossene stuben,
    und wie bücher, die in einer sehr fremden sprache
    geschrieben sind.

    es handelt sich darum, alles zu leben.
    wenn man eine frage lebt,
    lebt man vielleicht allmählich,
    ohne es zu merken,
    eines fremden tages,
    in die antwort hinein.

    rainer maria rilke
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    [
    Deine schönen Augen

    ] 1)
    Du hast Diamanten und Perlen,
    Hast alles, was Menschenbegehr,
    Und hast die schönsten Augen -
    Mein Liebchen, was willst du mehr?
    Auf deine schönen Augen
    Hab ich ein ganzes Heer
    Von ewigen Liedern gedichtet
    Mein Liebchen, was willst du mehr?
    Mit deinen schönen Augen
    Hast du mich gequält so sehr,
    Und hast mich zu Grunde gerichtet
    Mein Liebchen, was willst du mehr?
    Heinrich Heine

    was ist RMR?
     
  14. agnellina

    agnellina tabula rasa

    No, da Rainer Maria. :eek: Ok, es war unelegant von mir. :gloomy:

    Danke für den Heine - es gibt ja sooo geile Sachen von dem. :love: Man muss sich im Grunde das lyrische Gesamtwerk geben, er fängt in der romantischen Tradition der Liebeslyrik an und bricht nach und nach mehr aus. :) Im Endeffekt hast dann Meisterwerke wie die "schlesischen Weber" und so. Ich mag aber auch die brüchige Liebeslyrik der "Neuen Gedichte" schon sehr gern, zB das da:

    In meiner Erinnrung erblühen
    Die Bilder, die längst verwittert -
    Was ist in deiner Stimme,
    Das mich so tief erschüttert?

    Sag nicht, daß du mich liebst!
    Ich weiß, das Schönste auf Erden,
    Der Frühling und die Liebe,
    Es muß zuschanden werden.


    Sag nicht, daß du mich liebst!
    Und küsse nur und schweige,
    Und lächle, wenn ich dir morgen
    Die welken Rosen zeige.


    Tschuldige, Threadmissbrauch, ich sollte einen Heine-Thread aufmachen. :eek:

    @f5, ich merk mir das. :nono:
     
  15. chikinki

    chikinki ist guter Hoffnung :-)

    hey

    also ich mag den rielke auch gern, vor allem den panther.
    was ich aber auch immer als seelentrost empfinde ist von mascha kaleko:
    Kleines Liebeslied

    Weil deine Augen so voll Trauer sind,
    Und deine Stirn so schwer ist von Gedanken,
    Laß mich dich trösten, so wie man ein Kind
    In Schlaf einsingt, wenn letzte Sterne sanken.

    Die Sonne ruf ich an, das Meer, den Wind,
    Dir ihren hellsten Sommertag zu schenken,
    Den schönsten Traum auf dich herabzusenken,
    Weil deine Nächte so voll Wolken sind.

    Und wenn dein Mund ein neues Lied beginnt,
    Dann will ichs Meer und Wind und Sonne danken,
    Weil deine Augen so voll Trauer sind,
    Und deine Stirn so schwer ist von Gedanken...
     
  16. muell23

    muell23 Gast

    Der Panther - mein absolutes Lieblingsgedicht von ihm.
     
  17. trixera

    trixera Gast-Teilnehmer/in

    "Liebes-Lied" mag ich am allerliebsten
     
  18. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

  19. Nasti27

    Nasti27 Gast-Teilnehmer/in

    .... als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt...

    Ich liebe den "Panther" von Rilke seit ich in der Schule beim Lesen dieses Gefühl so stark verinnerlicht habe und diese Stäbe quasi vor mir gesehen und mitgefühlt habe. Löst sehr starke Gefühle bei mir aus, wirklich ein tolles Gedicht!:)
     
  20. missChica

    missChica Gast-Teilnehmer/in

    Lösch mir die Augen aus: ich kann dich sehn,
    wirf mir die Ohren zu: ich kann dich hören,
    und ohne Füße kann ich zu dir gehn,
    und ohne Mund noch kann ich dich beschwören.
    Brich mir die Arme ab, ich fasse dich
    mit meinem Herzen wie mit einer Hand,
    halt mir das Herz zu, und mein Hirn wird schlagen,
    und wirfst du in mein Hirn den Brand,
    so werd ich dich auf meinem Blute tragen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden