1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Rigipswände spachteln???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von voltima, 10 September 2011.

  1. voltima

    voltima Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Erfahrene!
    Wir sind gerade beim Ausbau unseres OGs und haben die Wände in Trockenbauweise mit Rigipsplatten gemacht.
    Mein Mann, und ganz eindeutig der Handwerker in unserem Haus, möchte bei allen (!!!) Rigipswände nicht nur die Fugen und Schrauben verspachteln sondern die gesamten Platten fein überspachteln/abziehen.
    Muss man das? Habt ihr das auch so gemacht? .. oder reicht nicht auch das Verspachteln und Schleifen der Fugen und Schaublöcher? Würde man das dann sehen?

    Ich hoffe auf eure Erfahrungsberichte.
    Danke,
    v.
     
  2. linz81

    linz81 Gast

    Wir haben nur die Löcher und Stösse gespachtelt.
     
  3. maha

    VIP: :Silber

    Falls nachher nur gemalt wird.... alles überspachteln (falls man spachteln kann ist das kaum Mehrarbeit..)
    Falls man nachher tapeziert.... und vorher makuliert.... nur die Stöße spachteln.
     
  4. ibiza445

    ibiza445 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben nur stöße und löcher gespachtelt. Vor dem ausmalen musst halt gscheit grundieren, sonst sieht man die stöße durch...

    lg, ibiza
     
  5. Anschiilein

    Anschiilein Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns wurden auch nur die Stöße und Schrauben verspachtelt und wir haben nacher gemalt, man sieht jetzt nichts durch..
     
  6. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    mein Vater hat bei Trockenbauwänden (Rigips+Fermacell) immer in 2 Schritten gespachtelt

    erst nur die Stöße + "Löcher"

    dann nochmal alle Stöße auf die Flächen gezogen wenn tapeziert werden sollte (gerade wenn mal die ein oder andere Fuge etwas mehr vorspringt - dann verläuft sie so auf die Fläche langsam schräg aus und bildet keine Stufe ...die sich sonst abzeichnen würde)

    TIPP: VOR dem Tapezieren mit normaler Wandfarbe streichen - so bekommt ihr später im Bedarfsfall die Tapeten bei einer Renovierung auch wieder runter

    wer "nur" streichen/malern will braucht einen Feinputz über die ganze Fläche
     
  7. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Haben die Stöße und Schrauben verspachtelt, geschliffen, nachgespachtelt, nochmals geschliffen und dann gestrichen.
    Sieht man nix durch ;) gestern erst den Raum fertig gestrichen :cheerleader:
     
  8. voltima

    voltima Gast-Teilnehmer/in

    ich danke euch für eure erfahrungen. allerdings lese ich hier auch raus, dass beide arten möglich sind. ok, ich überlass es nun meinem mann ob er sich die arbeit antun will.

    nochmals danke!
    v.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden