1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

rettungshundecamp slowenien - und tschüss!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 12 August 2009.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    verabschiede mich mal bis sonntag abend. :wave:

    wir fahren morgen los auf ein rettungshundecamp in slowenien, an dem auch 4 partnerstaffeln teilnehmen werden - haben dort ein dicht gedrängtes programm, das mensch und hund wieder einiges abverlangen wird.

    ich freu mich auf ein spannendes, verlängertes wochenende mit vielen neuen erlebnissen und erkenntnissen.

    bleibts brav, mädels - und schreibts net zu viel. is immer so ein stress mit nachlesen... ;):D
     
  2. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    so, für alle interessierten:

    sind wieder wohlbehalten retour - 2 hundemüde menschen und 3 erledigte hunde.

    der jungrüde dummdodel hat heute überdreht den halben abend damit zugebracht, die armen katzen zu verfolgen und unsre wadeln zu attackieren. :D

    die beiden "oldies" haben sich den wamst vollgeschlagen, den narrischen dummdodel genervt verknurrt oder weggestampert und sind daraufhin in gesegneten tiefschlaf verfallen. :)

    wir waren in den slowenischen bergen, stationiert auf einer idyllischen hütte mit ringsrum viel wald und geröllhalden (ungehinderten freilauf für die wauzis). geschlafen haben wir wahlweise auf einem heuboden oder auf feldbetten unter einer überdachung. unsre köterchens nächtigten im auto.

    gemeinsam mit unseren partnerstaffeln haben wir intensiv trainiert und gegenseitig viel an know-how und unterschiedlichen trainingsmethoden ausgetauscht.

    abends gab es stets ein gemütliches beisammensein, von dem ich nicht übermäßig viel mitbekommen habe, weil ich jede nacht hundemüde auf mein feldbett in den schlafsack gefallen bin. der übermäßige stamperl-anstosser bin ich ja auch nicht grad.:cool:

    es ist halt supermühsam für einen flachland-indianer, "querbergein" ein trainingsgebiet den ganzen tag auf- und abwärts fast ohne pause zu beüben.
    unsere tiroler staffel war da wesentlich resistenter, kein wunder, die wohnen in den bergen. ;)
    die verpflegung war 1A, vollpension vom hüttenwirt. ich glaub, ich bring 3 kg mehr auf die waage (trotz intensivster bewegung) - der hüftfreiheit meiner hosen nach zu schließen.

    ich habe super-viel mit meiner hündin weitergebracht, die im bereich man-trailing tätig ist.

    unser jung-rüde stellte sich ganz ausgezeichnet an und machte unglaubliche fortschritte.

    für unseren altrüden konnten wir tolle tipps für seine derzeitigen defizite mitnehmen.

    auch für die menschen war abwechslungsreiches programm geboten, beim canyoning kamen sich die einzelnen staffelmitglieder emotionsbedingt näher. extremsituationen verbinden eben!

    alle teilnehmer waren begeistert und das camp hat alle staffeln ein stück weit mehr zusammengeschweisst.
    es war einfach schön, die einheit aller staffeln innerhalb einer organisation zu festigen und die zusammenarbeit zu vertiefen.
    kein konkurrenzdenken - einfach nur ein harmonisches miteinander! :hug:

    dies ist selten genug in der hundearbeit und deswegen absolut erwähnenswert.

    wir hatten ein grandioses wochenende!!!!!!!!!!!!!!! :wave:
     
  3. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Jetzt wollt ich doch mal nachlesen, ob du geschrieben hast, wann du wiederkommst - dabei bist ja schon da...! *g*
    Welcome back! :)

    Klingt nach einer tollen Zeit!
     
  4. Das klingt wirklich super.
    Gibt es Fotos von dem Wochenende?Mit welchen Rassen wird bei Euch gearbeitet?
    Meine Hundserl wären dafür nicht zu gebrauchen.Der eine ist viel zu faul und ist froh,wenn er seine Ruhe hat und der andere hat absolut nur Flausen im Kopf.:rolleyes:
     
  5. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ich selber hab diesmal leider gar nicht fotografiert, aber einige andre.
    jetzt müss ma noch die fotos zusammensammeln, dann gibts eine DVD, dann stell ich fotos rein ;))

    wir arbeiten prinzipiell nicht rassespezifisch.
    die hunde sollten nicht zu gross (zb. neufi) und nicht zu klein sein (zb. dackel). aber wir haben in einer partnerstaffel eine puli-hündin, die auch recht klein ist, aber super sucht.
    voraussetzungen sind für aktive rettungshunde vor allem eine gute sozialisierung und eine stabile gesundheit.
    köterchens "mit nur flausen im kopf" sind oft ganz, ganz tolle rettungshunde, weil sie aufgeweckt und neugierig sind und mit einer derart geistigen arbeit toll ausgelastet werden. müsstest halt mal ausprobieren, ob sich deiner eignet ;)

    am vergangenen wochenende trainierten wir mit den unterschiedlichsten rassen:
    schäfer, aussie, goldies, borders, münstlerländer, am-staff, windhund-mix, goldie-mix, labi-mix, mali-mixe.
     
  6. Dublin

    Dublin Gast

    Meine Fotos bring ich morgen den Wolfgang vorbei....aber ich habe leider auch nicht soooo viele gemacht.....und ich hoffe die DVD wird noch fertig bevor ich weg flieg....

    LG Nicole
     
  7. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    na sieh mal einer an, wer sich hier rumtreibt....:D

    wusste gar nicht, dass du hier registriert bist ;)

    naja, bist ja nicht aus der welt - eine postanschrift hast ja im amiland wohl, dann schick ichs dir nach. :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden