1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Respekt und Dankbarkeit oder nur noch manipuliert

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von babumsterl, 7 Oktober 2011.

  1. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    eine Frage an euch alle, wie seht ihr die Gegenwart eurer Kinder,

    lernen sie noch Respekt und Dankbarkeit oder ist für sie alles selbstverständlich. Müssen eure kInder im Hausahlt helfen, oder bekommen sie alles gemacht??

    Werden sie zu sehr manipuliert. sie kennen keine welt ohne internet, tv, kino alles ist vorhanden und alltäglich

    haben die alten werte heute noch zukunft??



    dazu möchte ich anmerken,
    unsere kinder nutzen die neuen medien, auch ich nur bin ich der ansicht für was man sie nutzt, für mich um meine nebenbeschäftigung zu machen, mit andern leuten darüber mich auszutauschen , informationen und wissen bekommen

    tv- manchmal oft tagelang nur die nachrichten mehr nicht,

    zu den medien , was glaubt ihr alles - und wie unabhängig sind sie wirklich?? als beipiel möchte ich das verhalten von hr jeanee gegen sido anführen , es gab komischerweise keine einzige negative lesermeinung dazu- stinkefinger so zu sagen, wenns meine kids machen würden na hallo da :mad: mama
    wer hier nur dieses eine medium liest was denkt sich der?? wer es im tv gesehen hat was anderes.....

    lg
    barbara
     
  2. Sandra1989

    Sandra1989 Gast-Teilnehmer/in

    irgendwie versteh ich das ned, was du schreibst ^^....vl. hat der fernseher mich schon verblödet :D

    Was is mit sido und den Stinkefinger???HÄÄÄ???
     
  3. Pythia

    Pythia Gast-Teilnehmer/in

    Meine ältere Tochter zeigt viel Respekt, Demut und Dankbarkeit - die kleine weniger bis garnicht. Ist wohl auch Persönlichkeitssache.

    Bei TV-Konsum oder Beobachtungen des täglichen Lebens fällt ihnen sehr wohl auf, wenn Leute unangemessen miteinander umgehen - sie artikulieren das auch und nehmen es nicht ungefiltert auf.
     
  4. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    DANKE, ich hab nach zweimal überfliegen noch immer nicht ganz den sinn des texts erfasst und hab schon gedacht, ich bin die einzige, dies nicht checkt.
     
  5. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    sido und hr jeanee- die geschichte die bei der großen chance abgegangen ist.

    es war schon vor der austrahlung und auch danach nur herr jeanee der liebe und sido der böse. ich meine ich habe mir den auftritt angesehen und kann mir ein eigenes bild machen, nur in der krone gab es danch nur lobende worte für einen ältern herrn der den stinkefinger zeigte, ein verhalten das ich bei keinem meiner kinder durchgehen lasse. liesst nun jemand nur die krone und schaut es sich nicht an, was hat dann der für ein bild??? das die zeitung vermitteln will und somit manipuliert sie ihre leser. das hat weder mit unabängig noch informativ zu tun.

    das meine ich mit manipuliert,

    würde es überhaupt noch gehen eine welt ohne internet?? hat man kinder in einer höhren schule und keine internet zu hause- ein nachteil???

    llg
     
  6. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Der Stinkefinger ist doch eh schon out!;)


    Woher sollen die Kinder Respekt haben , wenn sie diesen selber nur mehr selten erleben? Unfreundliche Erwachsene , da und dort , Erwachsene , die sich wegen jedem Pups eines Kindes aufregen , Erwachsene die herumpöbeln weil andere Fertignahrung kaufen , Erwachsene , die sich über den Furzenden Nachbarn aufregen usw.


    Nicht die Medien sind schuld an der Respektlosigkeit , wir alle sind schuld!;)
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Ich bin draufgekommen - nach vielen Jahren - dass vieles von dem, was ich früher Respekt vor meinen Eltern nannte, einfach nur Angst vor ihnen war. Diese Art von Respekt will ich nicht. Dann schon lieber keinen.

    Und was die Werte betrifft - wieviel besser war die Welt denn "damals"? Wohin hat sie das "Händchen falten, Goschen halten" denn gebracht? Ist die Dominanz der Älteren vor den Jungen so toll, wenn man sich die Gesellschaft so anschaut?

    Es stimmt, Mithilfe im Haushalt wäre sicher etwas Erstrebenswertes und Machbares. Aber es hat keinen Sinn, die Werte von vor Jahrzehnten in eine Welt wie der unseren zu transplantieren, die einfach mit früher nicht vergleichbar ist. Und wer das meint, der soll sich bitte zuerst einmal selber an der Nase nehmen und sich fragen, ob er noch das Leben von früher führt.
     
  8. Debra

    Debra Gast

    meine kinder sind noch nicht so groß als das ich da wirklich mitreden könnte.
    generell kommts glaub ich mal drauf an wie man die werte seinen kindern mitgibt, oder?
    in punkto respekt muss ich berthold recht geben...ich hab auch irgendwann mal bemerkt dass der respekt kein respekt ist, sondern die angst gegenüber dem älteren. z.b. ist meine mama der auffassung dass es ihr gegenüber von respekt zeugt dass sie in meiner nichtraucher wohnung rauchen dürfte (was sie aber nicht darf). und glaubt sie auch dass ich meinem opa zugelassen hätte dass er meinen kindern mit 3 monaten eine katzenzunge in den mund steckt...was ich nie getan hätte den solche angst wie sie hatte ich nie vor meinem opa.
    mein schwiegervater ist auch der meinung dass man ihm mehr respekt gegenüber bringen müsste, nur weil sein sohn eben sein sohn ist. das er aber nichts dafür gemacht hat interessiert ihn wenig.
    also wenn man alles glaubt was in den medien dargestellt wird und dann nicht näher nachliest ist es für mich naiv. und die krone zähle ich nicht als seriöses blatt...wenn ichs auch ganz gern hab zum berieseln ;) wenn ich aber auf einen artikel aufmerksam werde verfolge ich den dann immer auch in anderen zeitungen.
    generell finde ich bei dieser orf show dass sich alle sehr schäbig verhalten...egal wer...und auch der liebe herr sido (ein neuer wahlösterreicher?) ist sicher kein vorbild für kinder (bzw. sollte es nicht sein)...genausowenig wie manche anwerter.
    der orf lebt aber von diesen skandalen und legt halt großen wert drauf dass es von den medien aufgeriffen wird und möglichst viele zuschauer dadurch an land zieht.
    man sollte seinen kindern halt schon klar machen das fernsehen fernsehen ist und nicht realität.
    in unserer kindheit sind die leut noch rauchend mit alkohol im fernsehen gesessen..trotzdem rauchen und trinken nicht alle....also ich glaube nicht dass in unserer kindheit und der unserer eltern, großeltern alles besser war...es ist jetzt halt anders...
     
  9. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Ich lege viel Wert darauf das mein Grosser (6Jahre) gewisse Dinge selbst erledigt(sein Geschirr nach Gebrauch in den Spüli räumen,Wäsche in die Wäschebox geben,selbstständig duschen,Zähne putzen,sich eine Jause machen,mal den Müll runter bringen,....)allerdings gehts mir nicht darum das er mir zur Hand geht sondern darum das er früh lernt selbstständig zu sein.

    Ich habe da ein neg.Bsp.in der Familie wo der-mittlerweile 25jährige Sohn-noch immer nicht in der Lage ist einfachste Dinge alleine auszuführen.

    Bezgl.Respekt,ich habe kein Problem damit wenn mein Sohn zuhause mal einen lauteren Ton an den Tag legt,auch "kleinere Schimpfwörter"(doofe Mama,Pupsmama,..)kann ich bei einem Wutanfall gut wegstecken,tätliche Angriffe gegen Lebewesen sind aber tabu und er weiss auch das man sich ausserhalb der Wohnung und fremden Menschen gegenüber anders verhält.

    An schlechten Tagen passiert es mir ja auch manchmal das ich meinen Partner als "Blitzableiter" verwende bzw.umgekehrt und als nichts anderes sehe ich kleine Frechheiten meines Sohnes,bei denen meine Mutter dann ganz geschockt ist und ihn für unerzogen hält.

    Die papierenen Medien sind bei uns im täglichen Gebrauch,der Fernseher läuft selten und dann wenn die Kinder im Bett sind,zweimal waren wir bisher mit dem Grossen im Kino und hin und wieder darf er Dvd gucken,öfter mal Hörspiel hören-ich bin da sehr vorsichtig und hoffe das ich ihn möglichst lange von Pc und Spielekonsolen fern halten kann.
     
  10. bluegrass

    VIP: :Silber

    Dieses Gesudere hat schon Cicero vor über 2000 Jahren angestimmt, gefolgt noch von jeder Spießbürgergeneration.
    Also kann getrost etwas darauf geschissen sein.
     
  11. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    :D

    Mein liebster Suderspruch über den Verfall der Sitten:

    Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe.
    (Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.)
     
  12. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    na blue grass ich will nicht sudern, mir gehts eigentlich mehr darum warum in so vielen familien die medien alseschäftiung für die kinder eingesetzt werden, oder ist es leichter die kids vorm fernseher zu parken als sonst was???

    ich zahle gerne die geb. für py tv ganz einfach weil man da keine werbung hat!
     
  13. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    Minotaurus12 ,warum ist das so,woher kommt der neid und der missgunst, das ständige richten über andere???? warum ist es so wichtig was andere machen und haben???
    meine oma hat mir einen guten spruch gesagt als ich ein kind war, und was machen wollte was ander machen: wenn die von der brücke springen- springst dann auch mit????

    lg
     
  14. lula

    lula jössas 8-O

    Die Jugend liebt heute den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt mehr vor älteren Leuten und diskutiert, wo sie arbeiten sollte. Die Jugend steht nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern und tyrannisieren die Lehrer. (Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)


    Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe. (Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.)



    ich selbst versuche meinen kindern ein gutes vorbild zu sein und ihnen respekt vor menschen, tieren und der umwelt beizubringen.
    ob ich es richtig mache werde ich vermutlich erst in 20 jahren sehen :eek:


    wir leben in einer hochtechnisierten welt und es ist unsere aufgabe unseren kinder zu helfen sich zu recht zu finden und und die medien zu ihrem vorteil zu nutzen, um nicht von ihnen benutzt zu werden.


    genau so wie wir unsere eltern im umgang mit internet, computern, digitalgeräte usw. abgehängt haben, werden unser kinder eines tages uns abhängen und wir können ihnen nichts mehr beibringen.
    haben wir ihnen dir richtigen moralischen werkzeuge mitgegeben, dann werden sie verantwortungsvoll mit den informationen und möglichkeiten umgehen.


    wissen ist macht und am anfang war das feuer!
     
  15. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Und wieso musst du dann unbedingt über andere richten? Was geht's dich an, wie andere Familien mit TV und Computer umgehen?

    Kehr erstmal vor der eigenen Türe, bevor du dich hier künstlich aufregst.
     
  16. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    liebe erdbärin , ich rege mich nicht auf und ich kehre schon vor meiner eigenen türe , keine angst.....

    ich will hier auch niemanden kritisiern was und wie er die kids erzählt, aber mich machts ein wenig nachdenklich wie abhängig wir von dem allen geworden sind, stellts euch vor ihr hättet kein internet mehr.... es würde nimmer gehen.

    ämter alles möglich wo bekommt man die infos - vom internet.


    stinkefinger ist out das mag stimmen, aber was mir in letzter zeit aufgefallen ist das vor allem erwachsenen so schlechte manieren haben, wo bleibt dann das vorbild???
     
  17. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Das möcht ich noch einmal herausheben.

    Wieviel Kinder im Haushalt mithelfen, hängt davon ab, wie sehr sie eingebunden sind in tägliche Abläufe und das kontinuierlich. Wenn ich als Elternteil sag: "Ja das Gschirr mach ich morgen nach der Arbeit.", kann ich von meinen Kindern nicht verlangen, dass sie immer sofort ihr Geschirr zurückbringen, bzw. abwaschen. Zu sagen: "Du ich hab grad unheimlich Stress, ich mach das Gschirr, sei so lieb und räum es weg." - und vor allem das "Danke" danch, ist etwas anderes.

    Respekt: Da bin ich ganz bei dir, das hab ich auch so erfahren und bin dann recht eine renitente Sau geworden, diese Renitenz die es mir mitunter auch recht schwer macht weil´s oft unnötig ist, ist geblieben.

    Mit Medien gehen viele Kinder, so das Angebot daneben gegeben und interessant ist, weitaus besser als Erwachsene um. Sie werden damit groß, hinterfragen auch weitaus mehr. Da hab ich ein ganz gutes Gefühl für diese jugendliche Generation.

    Tja und Demut, das ist etwas sehr großes.
    Ich denke, überkommt einem erst ganz im Stillen und das nur durch Eigenerfahrung im Laufe der Zeit.
    Die kann man von keinem Kind erwarten.

    lg irene
     
  18. ich zahle sicher nicht fürs fernsehen. viel wichtiger ist, dass ich meinen sohn für die unterschwelligen botschaften der werbung sensibilisiere. was nützt es, wenn ich ihn zu hause davon fern halte, er aber sonst überall auf schritt und tritt mit werbung konfrontiert ist? mir ist wichtiger, dass er lernt, sich nicht allzuviel davon beeinflussen zu lassen.
    das hat man vor allzu langer zeit auch über die waschmaschine gesagt, bisschen früher über transportmittel abseits vom pferd... eigentlich über alle neuen errungenschaften.
    ich versuche ein gutes vorbild für meinen sohn zu sein. das kann ich unmöglich von allen anderen erwachsenen erwarten. die erziehung meines sohnes ist schon meine sache... und obwohl er manchmal auch dinge wie "scheiße" oder u.u. auch mal "arschloch" (natürlich nicht zu ihm! manchmal beim autofahren... :D) aus meinem munde hört, ist er trotzdem "wohlerzogen", respektvoll und zuvorkommend anderen menschen gegenüber. (mir ist es übrigens wichtig, dass er diesen respekt mal grundsätzlich jedem gegenüber zeigt, ganz unabhängig von dessen alter...)

    btw ich weiß noch, als ich kind war, war es absolut verpönt wörter wie "cool" oder gar "geil" in den mund zu nehmen. wenn ich mit dem finger (also dem ganz normalen zeigefinger) auf irgendeine person, ganz egal in welcher situation, gezeigt habe, hats fast eine watschn gesetzt, weil "mit dem nackerten finger zeigt man nicht auf angezogene leute"...

    ein paar empfehlenswerte zitate :D: http://www.grundschulmarkt.de/Jugend_heute.htm
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden