1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Reklamation Fliesenleger - Rechte und Pflichten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von elke-f, 8 Januar 2014.

  1. elke-f

    elke-f tauchstation

    Hallo,

    kann mir jemand in folgender Angelegenheit eine sinnvolle Vorgangsweise raten bitte:

    Wir haben ende Oktober eine neu errichtete Genossenschaftswohnung bezogen und über die vorgeschriebene Firma einen Sonderwunschauftrag erteilt.

    Feinsteinzeug im Vorzimmer statt Laminat, Feinsteinzeug statt Standardfliesen im Bad und die Wandfliesen deckenhoch statt Oberkante Türstock.

    Gemäss des Vertrages haben wir den halben Betrag als Anzahlung geleistet und nach Wohnungsübergabe und Begutachtung der verlegten Fliesen wäre die 2. Hälfte fällig gewesen.

    Nach Wohnungsübergabe sind wir fast umgefallen, denn ein Mauervorsprung im Bad war um 10° schief, die Bodenfliesen dermassen buckelig verlegt, daß zum Teil über 3 mm Niveauunterschied von einer Fliese zur anderen waren. Dazu kamen brüchige Fugen, komplett buckelige Wandfliesen und Stellen, wo der überragende Kleber einfach nicht entfernt sondern eine Fuge drübergeschmiert wurde. Dafür waren manche Fliesen gleich hohl verlegt....So hatten wir lt. Installateur Glück, daß die Hängetoilette nicht eingesunken ist, denn dahitner war auch eine Fliese hohl.

    Wir haben sofort bei der Begehung reklamiert und auch direkt bei der Fliesenlegerfirma angerufen. Der geschickte firmeneigene Begutachter wollte uns zuerst besänftigen, hat dann aber nach wenigen Minuten eingeräumt, daß die Verlegearbeiten wirklich unzureichend ausgeführt wurden und nachgebessert werden muss. Er hat sich auch mehrmals entschuldigt und es war ihm dann sichtlich peinlich, was da als "Arbeitsleistung" verkauft wurde.

    Ich habe sofort in der Firma angekündigt, daß ich zum einen die Restsumme erst begleichen werde, wenn die Reperaturarbeiten zu unserer Zufriedenheit abgeschlossen sind und ich zum anderen nicht bereit bin die gesamte Restsumme zu begleichen. Es hieß, der Chef wird sich mit mir in Verbindung setzen bezüglich einer Kulanzlösung.

    In der Folge wurden an mehreren Terminen innerhalb von ca 2 Wochen immer wieder ein Stück nachgebessert, wir mussten natürlich anwesend sein und ausserdem konnten wir nicht wie geplant unsere eigenen Arbeiten fortsetzen, weil wir zum Teil nicht durchs Vorzimmer bzw ins Bad gehen konnten.
    Auch der Installateur konnte erst verzögert seine Arbeiten abschliessen und eine Duschwand konnte auch erst deutlich später montiert werden.

    Als "Draufgabe" wurde uns unter anderem wieder der Arbeiter geschickt, der ursprünglich so schlecht gearbeitet hat. Der war zum einen vollkommen unwillig, zum anderen hat er uns immer wieder versucht zu erklären, daß man keine einzelnen Fliesen tauschen kann und daß das eben so ist, da Fliesen nicht gerade verlegt werden"können"......Die Kollegen konnten es zwar und machten das auch, aber gut....


    Insgesamt habe ich 3 oder 4 mal telefonisch oder über den die Arbeiten leitenden (und eben begutachtenden) Mitarbeiter Kontakt aufgenommen und klar gemacht, daß ich ein Gespräch mit dem Chef wünsche um den Preisnachlass auszumachen. Von Seiten der Firma kam stets Verständnis und das Versprechen, daß der Chef sich meldet.

    Die schlimmsten Fliesen sind nun getauscht, buckelig ists noch immer, aber wir hätten alle rausreissen lassen müssen und die nachgebesserte Mauer ist nun auf die andere Seit schief, aber nimmer so arg.
    Der Spiegel klebt nur an 2 Aussenseiten, obwohl wir ihn vollflächlig verklebt hätten, nur leider ist der Spiegel eben nicht buckelig wie der geflieste Untergrund....

    Die Wochen vergingen und auf einmal kam vor Weihnachten eine Mahnung über den Restbetrag.
    Ich habe am nächsten Morgen sofort in der Firma angerufen und noch einmal deutlich darauf hingewisen, daß ich auf den Anruf des Chefs warte und ob der mangelnden Arbeitsleistung wie angekündigt nicht die gesamte Restsumme begleichen werde. Ausserdem habe ich darum ersucht, man möge mir eine Aufstellung zukommen lassen, wie die Summe sich zusammensetzt, sprich wieviel der Gesamtsumme Materialkosten sind udn wieviel für die Arbeitsleistung berechnet wird.

    Die Mitarbeiterin bat mich, daß sie mich binnen 30 Minuten rückrufen darf.

    Dieser erfolgte natürlich wieder nicht und als ich am nächsten Tag (Freitag, 20.12.) wieder angerufen habe, rannte das Band...." wir sind auf Betriebsferien bis 7.1.2014".......

    Ich habe also nun die Sachlage schriftlich per mail noch einmal zusammengefasst mit der letztmaligen Aufforderung, man möge mich kontaktieren, weil ich das ganze sonst meiner Rechtsschutzversicherung zu Prüfung übergeben werde.

    Reaktion: KEINE!!!!


    Ich bin mittlerweile stocksauer und frage mich, ob ich richtig gehandelt habe und ob mein Wissensstand richtig ist.
    Man muss reklamieren (erledigt), es wird geprüft (erledigt) und man muss die Gelegenheit zum nachbessern geben (erledigt mit Einbussen meinerseits). Das Ergebnis ist nun so, daß wir es unter der Premisse von finanziellem Nachlass akzeptieren, weil wir sonst zb auch die Badezimmerinstallationen wieder rausreissen lassen müssten und einige Zeit eine Großbaustelle hätten.

    ArbeitsLEISTUNG wie man sie von einem Fachbetrieb erwarten darf ist allerdings nur wenig zu erkennen und die Vorgehensweise der Firma finde ich empörend!

    Was mache ich?

    Ich werde morgen wieder anrufen und mir zum x. mal anhören können, daß der Chef mich rückrufen wird um eine Kulanzlösung auszumachen, nur....was bringst mir, wenn der Rückruf nie erfolgt und ich zum anderen eh wenig Ahnung hab, wieviel Preisnachlass überhaupt gerechtfertigt wäre.

    Wenns noch lang blöd sind, muss ich mich echt beraten lassen, was meine Rechte sind und wenns meinen sollens die gesamten Fliesen rausreissen......immerhin wurde mir immer wieder gesagt, daß es ja die gesetzliche Gewährleistung gibt und auch Ö-Normen, wie eine Arbeit ausgeführt werden muss.......

    Aber eigentlich hätt ich gern eine schnelle, effektive Lösung, mit der beide Parteien leben können.

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar...
     
    #1 elke-f, 8 Januar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 8 Januar 2014
  2. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    An deiner Stelle würde ich einmal zum Konsumentenschutz gehen. Die sollen dir die rechtliche Lage erläutern und können mit dir eventuell gleich einen Brief aufsetzen den du eingeschrieben aufgeben musst.
    Hier wirst wieder unterschiedliche Meinungen hören.
    Du kannst auch beim Konsumentenschutz anrufen, dort gibt es normalerweise Leute die sich auskennen.

    Weiters würde ich der Genossenschaft das ganze Erläutern. Die könnten, wenn sie wollen, sicher auch Druck machen.
    Diese tolle Fliesenlegerfirma will sicher auch zukünftig noch Aufträge von der Genossenschaft bekommen.
    Viel Glück!
     
    flip210475 gefällt das.
  3. elke-f

    elke-f tauchstation

    danke!

    ich werd wohl bei der genossenschaft anrufen und ebenso entweder konsumentenschutz oder echt meine rechtschutzversicherung....

    das mit dem eingeschriebenen brief stimmt....den hätt ich statt dem mail schreiben sollen.
     
  4. elke-f

    elke-f tauchstation

    hab die mahnung beeinsprucht und werde mich des weiteren wohl an einen anwalt wenden müssen.

    ich muss genau aufpassen, daß ich nicht um die gewährleistung umfalle, wenn wir eine preisreduktion anstreben.
    evt muss ich echt alles rausreissen lassen......na juhuuu.....toll, wenn man in einer nigelnagelneuen wohnugn dann weder bad/wc noch vorzimmer hat........:headbang:
     
  5. Pipina

    VIP: :Silber

    wahnsinn was sich manche firmen leisten, und dann wundern sie sich wenns keine aufträge bekommen :rolleyes:
    ich wünsch dir glück bei der behebung deiner schäden.
    meine tochter hat vor einem monat ihre neue genossenschaftswohnung bezogen, auch bei ihr waren einige mängel, aber bei weitem nicht so arge wie bei dir, sie wurden auch beizeiten behoben.
     
  6. elke-f

    elke-f tauchstation

    ich könnt mit dem optischen zustand gegen deutlicher preisreduktion auch leben jetzt, weil der aufwand echt horrormässig wäre.... nur.....manche mängel sieht man nicht gleich, eben zb daß die toilette mit pech runtergekommen wär....und die fugen bröckeln zum teil....hm.........
    käse!

    wir hatten auch andere mängel, die sind aber bis auf ein, zwei bereits behoben.

    viel glück, daß bei deiner tochter nix mehr nachkommt....
     
  7. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Immer alles Schrifltich machen.

    Aber der Konsumentschutz wird dir eh sagen, was im nächsten Brief drinnen stehen soll, die sind da echt toll.

    Alles Gute
     
  8. elke-f

    elke-f tauchstation

    nö die haben ich an einen anwalt verwiesen.....

    aber der brief ist nun mal am weg und wir warten weiter ab was passiert....


    blöderweise ist das gar nicht so ganz eifnach, weil wir wenn wir einer preisreduktion zustimmen sehr aufpassen müssen, daß wir nicht um eine evt gewährleistung umfallen....
    der anwalt hat im grunde geraten auf vollständige reperatur zu pochen.....dann müssma aber den großteil von bad/wc und vorzimmer rausreissen lassen.....und das freut mich auch nicht ganz muss ich gestehen......weil wir wohnen ja da.....
     
  9. elke-f

    elke-f tauchstation

    ah genau....der genossenschaft hab ich das ganze auch gemeldet.....
    sie sind nicht zuständig, weils ein sonderwunsch ist, aber immerhin wissens, wie "toll" diese fliesenlegerfirma ist.....
     
  10. elke-f

    elke-f tauchstation

    man glaubt es kaum.....der herr chef hat mich endlich angerufen und herumgesülzt, wieviel er zu tun hat udn bla bla.....
    ich hab ihm gleich mal gas gegeben, daß sein zeitmanagement nicht inhalt unserer debatte ist und daß ich einen termin will.
    angeblich ruft er am montag wieder an und kommt das meisterwerk vor ort besichtigen um mit uns einen preisnachlass zu vereinbaren, wo die gewährleistung aber aufrecht bleibt.
    scheinbar ist ihm die genossenschaft doch auch auf die zehen gestiegen.....

    spannend!
     
    Eistee, Pipina und lucy777 gefällt das.
  11. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    Wenigstens geht etwas weiter.
    Ja normalerweise hat die Genossenschaft schon Interesse daran, mit ordentlichen Firmen Geschäfte zu machen.
    Hoffentlich klappt jetzt alles so wie ihr wollt.

    Aber unterschreibt nicht gleich etwas. Auch den Preisnachlass nicht. Lasst euch das auf jeden Fall mindestens einen Tag durch den Kopf gehen.
    Auch wenn der Chef drängt.
     
  12. elke-f

    elke-f tauchstation

    das hab ich ihm eh schon gesagt....
    ich will das prüfen lassen, ob alles hieb und stichfest ist.
    ich hab auch keine ahnung wieviel preisnachlass üblich ist.
    kennt sich da wer aus?
     
  13. hotmelba

    hotmelba Gast-Teilnehmer/in

    preisnachlass hin oder her. ich würde es ordentlich haben wollen, auch wenn es noch mal unbequem und schmutzig wird. aber ich wohne dann länger in dieser wohnung und wenn ich dann täglich den pfusch sehe, würde mich das ziemlich sicher extrem nerven.
     
    Eistee gefällt das.
  14. Eistee

    VIP: :Silber

    Genau das Gleiche wollte ich auch vorher schreiben. Wenn ich mir vorstelle, jeden Tag jeden Fehler zu sehen-es würde mich massiv stören, auch wenn ich es geschenkt bekommen hätte.

    Liebe TE-ihr solltet euch wirklich überlegen ob ihr den Pfusch nicht komplett ausbessern lasst. Fliesen bleiben im Schnitt 20 Jahre und länger an der Wand-wollt ihr euch das wirklich antun?
     
    hotmelba gefällt das.
  15. elke-f

    elke-f tauchstation

    nachgebessert wurde ja mehrmals und wenn wir den rest jetzt machen lassen, bedeutet es, dass uns das komplette bad/wc und vorzimmer rausreissen....wo wohnen wir dann?

    ein paar gröbere sachen überleg ich noch, aber alles komplett wär mir zu viel. zum teil stehen nun kästen drauf bzw hängen kasteln.....dann sieht mans eh nimmer....aber dann muss halt der preis dementsprechend passen. sonst müssen wohl beide in den sauren apfel beissen....
     
    Pipina gefällt das.
  16. Eistee

    VIP: :Silber

    Naja man kann ja die Räume tageweise aufteilen.
    Es sollte auch kein Problem sein, so zu fliesen, dass noch Gehstraßen über sind. So muss niemand irgendwohin ziehen, ihr könnt zur Eingangstür, zum WC und am nächsten Tag soll der Fliesenleger die Gehstraße fliesen. Für jemanden der was von seinem Handwerk versteht sollte das überhaupt kein Problem sein.
    Viele Leute renovieren ihr Bad und da zieht auch keiner aus.

    Ich hätte jeden Tag die Befürchtung was mich nun jetzt wieder erwartet-kommt diese oder jene Fliese runter, etc.
    Aber wie gesagt das müsst ihr wissen.
     
  17. elke-f

    elke-f tauchstation

    es betrifft wandfliesen ebenso, man müsst zb die armaturen und badewanne wegtun.........

    und wer sagt mir, daß das dann deutlich schöner ist......

    wie gesagt, die echt untragbaren sachen sind ausgebessert (da war ja schon 2 wochen baustelle) und naja............

    mal schauen, was beim termin rauskommt (und ob er überhaupt wie vereinbart anruft)
     
  18. lui

    lui Gast-Teilnehmer/in

    hallo elke, uns hat er eine wand neu gefliest (haben ja den gleichen bodenleger :) ) und für ne andere sache haben wir preisnachlass bekommen. waren aber alles optische und keine funktionellen sachen. ICH würde schauen, dass ich mit DIESER firma nix mehr zu tun habe ( in form von hakklern in der wohnung) und einen preisnachlass einfordern.
    das handwerkerniveau in ostösterreich ist niedrig, da muss man sich nix vormachen und man kann sich eh freuen, wenns halbwegs passt.

    lg lui
     
  19. elke-f

    elke-f tauchstation

    Wieviel % Nachlass habts bekommen bei wievielunausgebessertem pfusch?

    i bin a froh, wenn diese Akte geschlossen is.....
     
  20. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Ich wäre darauf nicht eingestiegen...ärgerst Dich dann 30 Jahre mit dem Pfusch. Über den Preisnachlass freust Dich nur ein paar Tage.....

    Rechne Dir aus wieviele Stunden die brauchen würden um das auszubessern, das Multiplizierst dann mit 50 Euro und addierst Kosten für Material. Diesen Betrag rechnest mal zwei ( wegen der Ärgernisse ).....mit weniger solltest nicht zufrieden sein.
     
    Eistee und KikiundLauftier gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden