1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Reiten lernen rund um Wien

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Zwergenfee, 26 Oktober 2009.

  1. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Unsere mittlere geht seit etwa einem 3/4 Jahr reiten und ich muss sagen, ich bin mittlerweile enttäuscht von den Fortschritten bzw. der Massenabfertigung in unserem Reitstall. Einerseits wird sie an der Longe geführt (immer Doppellonge - also mit zwei Pferden und zwei Reitern gleichzeitig), und andererseits ist auch kein "Lernfortschritt" da, die Zügelhaltung hat sie bis dato noch nicht gelernt - sondern Pony und sie stapfen meist irgeneinem Grosspferd hinterher- egal welche Gangart - teilweise tölten die Ponies - teilweise gehen sie dann in Rennpass über.

    Und nun möchte ich mir gerne mal andere Reitställe ansehen wo das ganze individueller gehandhabt wird. Klar, so eine kleine Kampfdüse wie meine 7 jährige wird sicherlich weit entfernt vom Bahnreiten sein, aber zumindest ein paar Ansätze zum Reiten sollte sie schon mal mitbekommen auf ihren Weg.

    Zwergenfee
     
  2. Bettina84

    Bettina84 Gast-Teilnehmer/in

    Darf ich fragen wo sie jetzt geht? Dann könnte ich dir vielleicht etwas empfehlen.
     
  3. Maritina

    VIP: :Silber

    Ein dreiviertel Jahr kommt mir sehr lang vor und außderdem sollte sie an der Longe allein sein; nicht einem anderen Pferd hinterher trotten. Meine Tochter hat auch mit 7 Reiten gelernt, wurde jedoch nach 20 Longestunden, (bei denen sie auch das Herunterfallen gelernt hat) in die Bahn gelassen. Natürlich gab es dazwischen immer wieder eine Sitzkorrektur an der Longe.
    Darf ich fragen, wo Ihr die Stunden habt? Meine Tochter hat in der Lobau im Reitstall Donauauen begonnen (der m.E. jedoch nicht rückhaltslos zu Empfehlen ist)

    LG
    Maritina
     
  4. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Hab von der Reitschule im Kreuttal (NÖ) Gutes gehört.

    LG:wave:
     
  5. Ginchen

    Ginchen Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Zwergenfee,

    stimmt, zwei Longenpferde zugleich (von EINER Person gleichzeitig longiert?), sind schon allein unter dem Sicherheitsaspekt (gar nicht zu reden von der eigentlich nötigen Konzentration auf EINEN Schüler im Anfängerunterricht) wirklich Horror - wenn da irgendetwas passiert, die Pferde sich schrecken.. gerät die ganze Situation ausser Kontrolle.

    "Hinter einem Großpferd hertrotten" .. *seufz* ich find, mit 7 Jahren ist deine Tochter durchaus alt genug für ganz "normalen" Unterricht, wir beim Reittreff beginnen mit Longestunden (natürlich Einzel), die dann übergehen in das Erlernen der Zügel- und Schenkelhilfen, erste Freireitübungen... welche auch in Form von Einzelstunden stattfinden, wenn sich der Reiter dann sicher fühlt, kann er in eine Kleingruppe mit max. 3 Reitern zum Freireiten in allen Gangarten wechseln.

    Wir sind vor kurzem umgezogen, wir haben einen eigenen kleinen Stall in Wagendorf bei Sieghartskirchen (ca. 20 min vom Auhofcenter entfernt).

    LG, Ginchen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden