1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

reiten anfangen - wo geht man da hin?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lula, 14 Oktober 2012.

  1. lula

    lula jössas 8-O

    wenn ich mich fürs reiten interessiere, geh ich da einfach zu einem reitstall und frag?
    oder muss ich eine reitschule kontaktieren?
    wie lernt man eigentlich reiten?

    und wenn man sein grundschulkind zum voltigieren schicken möchte, wer macht so etwas?

    wie geh ich das an?

    hat bitte wer tipps im allgemeinen und/oder für salzburg im speziellen?

    danke
     
  2. Q

    Q Gast

    Naja, die meisten Reitställe bieten Anfängerkurse an, die mit ein paar Stunden Longieren beginnen und dann mit Bahntraining (Halle oder Viereck) fortsetzen. Natürlich gibts meist auch individuelle Privatstunden. Meist braucht man ein gewisses vom Reitlehrer attestiertes Niveau, um an Ausritten ins Gelände teilnehmen zu dürfen.

    Ich würde einfach den Reitstall des Vertrauens anrufen und fragen ...
     
  3. Würd auch gern reiten lernen.. kostet wohl recht viel. Muss mich mal informieren.
     
  4. lula

    lula jössas 8-O

    eigentlich habe ich ja riesen schiss vor pferden o_O
    aber da es mir als gute sportart für meinen rücken und für meinen sohn als ergotherapeutische massnahme empfohlen wurde, werde ich mich jetzt mal schlau machen.

    und reizen tut es mich schon, trotz meiner angst vor den riesen viechern :oops:
     
  5. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Klettern emfiehlt sich auch. ;o)

    Nicht jedes Pferd ist riesig.
    Es gibt eine Menge Kleinpferderassen, die problemlos Erwachsene tragen, z.B. Norweger, Haflinger, Islandpferde.
    Google einfach Reitschulen in Deiner Gegend, informiere Dich telefonisch nach dem Angebot und nimm Schnupper-Reitstunden.
    Als erwachsener Reitanfänger empfehlen sich übrigens Einzel-Stunden, anfangs häufig an der Longe.
    Sind zwar teurer, aber sehr effektiv, und Du kannst Dich erst einmal auf Sitz und Gleichgewicht konzentrieren.

    Viel Spaß, ich saß leider schon lange nicht mehr auf einem Pferd.
     
    Maritina und lula gefällt das.
  6. lula

    lula jössas 8-O

    danke für deine infos.

    zum bouldern geh ich eh auch, nur ist das mit dem runterspringen bzw. -fallen halt im moment noch nicht optimal und such was, so mein sohn auch mitkommen kann (klettern mag er überhaupt nicht).

    und die grösse von pferden ist nicht das tatsächliche problem. ich bin als kind vom pony gefallen und hatte eine massive gehirnerschütterung - also sind mir pferderln in jedweder grösse suspekt.

    aber ich bin bereit meine scheu zu überwinden - so leicht haut mi nix um :p
     
  7. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Oh, Du müßtest zu uns zum Bouldern kommen, wir haben derzeit den höchsten Standard was Fallschutzmatten betrifft, über 88% Aufprallresorbtion. ;)
    (Leider sind wir ein bisserl weit weg... :D)
    Seilklettern wäre aber ziemlich klasse für Dich, ich bin vor Kurzem mit einem Mann geklettert, der einen akuten Bandscheibenvorfall im Halswirbelbereich hatte.
    Schade, dass Dein Sohn nicht mag, meiner ist so etwas von begeistert, der würde gerne täglich klettern.

    Ein verantwortungsbewußter Reitstall lässt Dich mindestens mit einer guten Reitkappe, ev. sogar mit Sicherheitsweste reiten. Schulpferde sind in der Regel sehr ruhige ausgeglichene Tiere. Und gerade in ersten Einzelstunden kannst Du das Tempo in jedem Sinne selbst bestimmen.
     
  8. Maritina

    VIP: :Silber

    Nicht jeder Reitstall hat einen Schulbetrieb.

    Und: Du würdest Dich doch sicherlich nicht ohne Helm / Kappe aufs Pferd setzen, nicht wahr?

    Die Idee mit der Einzellongestunde ist goldrichtig.
     
  9. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde dir empfehlen, dir deine eigene ausrüstung zu kaufen.
    In reitställen werden zwar reitkappen zur verfügung gestellt, aber ob die passen und auch sicher sind kann niemand garantieren. Lieber ein bisschen investieren, damit man dann auch optimal geschützt ist, wenn mal was passieren sollte.
    Der rest ist erstmals nicht so wichtig. Nur sollte man enge hosen tragen und geschlosse schuhe (ohne schubänder am idealsten) bis über den knöchel. Jeans sind eher nicht zu empfehlen, da sie reiben und verrutschen können bei entsprechender weite. Handschuhe würde ich noch empfehlen, die sind auch nicht so teuer. Die billigsten bekommst du um 3 euro.
    Sollte dir der reitsport zusagen, dann kannst du dir immer noch eine reithose kaufen. Da gibts auch schon sehr preisgünstige. Hier empfehle ich jodphur-hosen, die sind unten etwas weiter und sitzen gut über dem schuh. Reitstiefel sind damit nicht notwendig. Besser sind stiefletten.

    Was die pferde betrifft, kann ich dir echt das islandpferd ans herz legen. Ich finde diese rasse auch grade für anfänger ideal. Sie sind nicht allzu gross, aber dennoch robust und ausdauernd - ideal für erwachsene und kinder gleichermassen. Zudem sind sie liebenswürdig, geduldig und nervenstark im charakter. Was sie zudem auszeichnet ist ihr 4. gang, der tölt, welcher sehr angenehm zu reiten ist. Diese gangart ist weniger holprig als der trab, wo anfänger eher dazu neigen das gleichgewicht zu verlieren. Isländer sind zudem sehr vielseitig, nicht nur ihre 5 gänge, man kann dressur ebenso reiten, wie auch springen (was aber ehernebensache bei den isländern ist).

    Ich habe vor ca 23 jahren auf isländern reiten gelernt, und bin bis heute nicht von dieser rasse weggekommen. Mittlerweile beitze ich selbst welche, und würde nie ein anderes pferd wollen. Diese rasse hat mich von grund auf überzeugt. Wenn mich jemand fragt, warum ich kein andrers pferd will, dann antworte ich immer, dass mir einfach die zwei zusätzlichen gänge fehlen würden. Tja, man ist halt verwöhnt:geschmeichelt:

    Und hier wären links von höfen in salzburg, vielleicht ist ja einer in deiner nähe?
    www.burghauser.at
    www.marmorhof.at
    www.reitzentrum.at
     
    Maritina und lula gefällt das.
  10. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, der Hof vom Gerhard Ledl ist toll!

    Ich würde für eine "Schnupperreitstunde" nicht allzuviel in entsprechende Kleidung investieren. Gutsitzende Jeans ohne Doppelnaht an der Innenseite, knöchelhohe Schuhe sind ok, einen Helm und ev. Protektor kann man sich normalerweise ausborgen. Üblicherweise wird in einer Anfängerreitstunde an der Longe ohnehin nur Schritt geritten. Und wenn Dir Reiten als Hobby gefällt, dann würde ich in gute Reitausrüstung investieren.
    Ich reite ebenfalls seit 16 Jahren auf Isländern, mittlerweile auf eigenen Pferden - und kann mir kein schöneres Hobby vorstellen!
     
    lula und Isabella6377 gefällt das.
  11. Isabella6377

    Isabella6377 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab auch nach 15 Jahren Abstinenz wieder mit dem Reiten begonnen. Obwohl ich damals ein eigenes Pferd besaß und fast jeden Tag geritten bin, habe ich die erste Stunde jetzt wieder an der Longe begonnen. Zwar schon mit Trab und Galopp, aber einfach, damit ich wieder Gefühl für das Ganze bekommen habe. War echt toll!
    Meine Tochter - 8 1/2- hat auch mit mir im gleichen Reitstall begonnen. Da wir beide totale Hafi Fans sind, war natürlich ein Reitstall mit Haflinger Angebot sehr wichtig. Bei unserem 1. Besuch wurden wir gleich sehr freundlich empfangen und meiner Tochter wurde alles - angefangen von putzen bis absatteln,...- alles genau und mit Ruhe erklärt. Die 1. Stunde war eine Einzelstunde, damit sich die Reitlehrerin eine Übersicht machen konnte und danach sind auch nur 2 Kinder pro Stunde. Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, dass man sich bei der Stunde wohlfühlt und auch auf einen eingegangen wird!
     
    lula gefällt das.
  12. lula

    lula jössas 8-O

    danke für eure ausführlichen infos.

    ich denke wir werden es im frühjahr dann mal wagen und hoffe, dass es meinem sohn auch gefällt (ist ja nicht so ein jungsding - das reiten :cautious: ).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden