1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Reismilch oder Sojamilch?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fionasmama, 19 Juli 2009.

  1. fionasmama

    fionasmama Gast

    ich will den großteil der kuhmilch ersetzten mit reis oder sojamilch.
    kann ich beides genauso wie kuhmilch verwenden z.b. in puddings, beim kuchen backen usw??
    und was ist euch lieber??

    danke für die infos
     
  2. darleen31

    darleen31 Gast-Teilnehmer/in

    eindeutig reismilch!!

    nach tcm ist sojamilch nicht viel besser als kuhmilch, auch wenn man an den anbau denkt..

    reismilch schmeckt mir auch besser...
     
  3. -Cathi-

    -Cathi- Gast-Teilnehmer/in

    Auch eindeutig Reismilch!
    Ich hab der Maus monatelang den Kakao auf Anraten einer Ärztin durch Sojakakao ersetzt und war schockiert, als ich im Internet mal ein paar kritische Artikel über Soja gefunden hab. Es ist eine ziemlich hohe Hormondosis in Sojabohnen enthalten (Isovlavone). Musst mal nachlesen, da wird dir ganz anders!!! Da nehm ich alles, was in der Kuhmilch drinnen ist lieber in Kauf! Ich mein, ab und zu ein Sojaprodukt wird nicht schaden, aber täglich eine große Menge, würd ich nie wieder zu mir nehmen oder meiner Tochter geben!

    Schau mal: http://www.sylt-gesund-leben.de/texten/soja.htm
     
  4. ich verwende seit vielen jahren ausschließlich reismilch. habe auch hafermilch probiert, als abwechslung hie und da. reismilch ist eindeutig besser.
    sojamilch nehme ich nur ganz, ganz selten, wenn ich reismilch nicht bekomme (urlaub, etc...)
    mittlerweile gibt es reismilch auch in klein abgepackt, ungekühlt haltbar, zum mitnehmen. sehr praktisch.:)
     
  5. gerdiken

    gerdiken Gast

    Wenn, dann Reismilch oder Hafermilch (für Palatschinken, zB), keine Sojamilch. Reismlich schmeckt süsser, ist sehr gut für Kaffee oä geeignet, Hafermilch ist herber, Haferobers zB zum Kochen. Mit beiden Kannst Milch eins zu eins ersetzen.

    noch zu cathi: Soja ist ziemlich allergen, außerdem enhält es pflanzliche Östrogene - in einer Menge, daß es Frauen nach dem Wechsel empfohlen wird - und damit soll ich meinen aufwachsenden Sohn ernähren? Sojasauce ist fermentiert, Tofu ebenfalls - aber die Sojaprodukte, bw Sojabohnen pur vermeide ich lieber. Wie schon geschrieben, ab und zu schadet's wohl nicht.
     
  6. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    gerade jetzt im Fernsehen gewesen

    allerdings POSITIV dargestellt..... natürliche Phytohormone !!!!!

    Länder in denen viel Soja gegessen/getrunken wird kennen Frauen (und auch Männer) kaum Probleme mit den Wechseljahren
    ...wegen der Verträglichkeit sollte man aber ruhig schon als Kind damit beginnen.....
    Phytohormone besetzen Rezeptoren ... sie sind nicht "richtige" Hormone

    Planet Wissen

    http://www.tvtoday.de/programm?format=detail&sid=1034344155

    da gibt es auch eine Suchfunktion für Wiederholungen ... man muss dann bei der Sendung noch reinschauen für welches Thema die Wiederholung ist, da dort nur der "Sendungstitel" nicht nach Thema sortiert angezeigt wird
     
  7. fionasmama

    fionasmama Gast

    das verwirrt mich jetzt. ist soja nun gut oder nicht?

    andere frage:
    ist milch nur als reine milch so "schlecht"? oder sind überhaupt alle milchprodukte mit maßen zu essen?
    was esst ihr als joghurt ersatz?
    bis jetzt war es eben mehr sojapudding, -joghurt usw. aber gibt es auch reisjoghurt????
     
  8. statt kuhmilchprodukten kannst du wahrscheinlich auch schaf- oder ziegenmilchprodukte nehmen.
    lass es austesten. sind meist verträglich.
    somit gibt es joghurt und käse usw. auch schafmilchschokolade.:)
     
  9. fionasmama

    fionasmama Gast

    echt es gibt joghurt aus schafmilch?
    hab ich noch nie gesehn. aber ehrlich gesagt auch noch nie geschaut:eek:
     
  10. Turtle08

    Turtle08 Gast-Teilnehmer/in

    Reismilch einfrieren??

    Habe Reismilch gekauft (leider 1 Liter-Pkg) und werde morgen erstmals für unseren Knirps so eine Art Grieß-Pudding (mit Reismilch) probieren.
    Was mache ich nun mit dem Rest (für einen Mini-Pudding braucht man ja nur ein bisserl)?
    Kann man Reismilch (portionsweise) einfrieren und dann wieder verwenden?

    Was kann man sonst noch damit machen (war leider das einzige Rezept im Babykochbuch mit reismilch)?
     
  11. ja natürlich ;) :D, und sonst auch in anderen supermärkten.
    spar hat sogar auch ziegenjoghurt.
    in bioläden bekommst du natürlich auch alles.


    @ turtle08
    mit der restlichen reismilch kannst du alles wie mit kuhmilch machen. in den kaffee, kakao, brei, zum verkochen usw....
     
  12. gerdiken

    gerdiken Gast

    In Ländern in denen viel Soja gegessen oder getrunken wird....

    Dort wird aber Sojasauce verwendet und Tofu/Miso - also eben fermentiert. Pures Soja, so wie bei uns in all den Getränken und Lebensmitteln, gibt's kaum.
     
  13. fionasmama

    fionasmama Gast

    also rubelt man uns europäern etwas unter, was eigentlich gesund ist, aber in der puren form nicht gesund ist. das ist wieder typisch.
    wenn ich in asiashops sojaprodukte kaufen, sind die dann besser?
     
  14. fionasmama

    fionasmama Gast

    super. danke für die infos. werd ich mal schauen gehn.
    :wave:
     
  15. tropenkatze

    tropenkatze Gast-Teilnehmer/in

    da mir auf Kuhmilch schlecht wird (leider, schmecken würde sie mir), hab ich Alternativen gesucht.
    Von Soja-, Reis- und Hafermlich schmeckt mir eindeutig die Hafermilch am besten. Ab und zu kaufe ich wegen der Abwechslung auch Reismilch.

    @ fionasmama: meist liegt es an einer Laktoseintoleranz, wenn Kuhmilch schlecht vertragen wird. Laktose ist in vielen Lebensmitteln enthalten, auch in solchen, in denen man es nicht vermuten würde (Fertiggerichte mit Fleisch/Fleischsauce, in Wurst, Keksen/Backwaren usw.). Sie sorgt für einen vollmundigen, cremigen Geschmack.
    Laktose ist in vielen Milchprodukten enthalten, aber nicht in allen. Es gibt einige laktosefreie Käsesorten (zB. Jerome, auch laktosefreien Emmentaler hab ich schon gesehen).
     
  16. fionasmama

    fionasmama Gast

    wir vertragen alle die kuhmilch eigentlich gut. ich will bissel umsteigen, weil kuhmilch den körper so verschleimt und die leber so belastet. das sieht man bei mir nämlich an den augenringen besonders gut. leider
     
  17. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe mal gelesen, dass Reismilch und Co nur optisch nach Milch ausschauen, aber in der Zusammensetzung große Unterschiede sind.

    Die Basis ist ja immer eine Getreideart (Kohlehydrat), was bei der Tiermilch (Eiweiß) nicht der Fall ist.

    Nur als Anmerkung :wave:.
     
  18. fionasmama

    fionasmama Gast

    das stimmt schon. allerdings lässt sich das eben wie milch anwenden. und hin und wieder brauch ich eben meinen kakao!;)
    eiweiß kann man ja aus anderen lebensmitteln wieder reinholen.
     
  19. sehr gscheit! :)
     
  20. fionasmama

    fionasmama Gast

    die frage steht noch im raum.
    weiß das jemand??
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden