1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Reisetasche selbst nähen!?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Milkyway, 20 Mai 2011.

  1. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    Hi
    ich möchte für meine Tochter eine Reisetasche nähen, mir schwebt schon was im Kopf vor, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich das auch so realisieren kann, da ich doch vor einigen kleinen Problemen steh.

    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen: folgende Fragen haben sich aufgetan:

    - Wie bzw womit den Boden verstärken?
    - bei den Kanten hab ich mir überlegt so einen dünnen Schlauch vom Bauhaus einzunähen, wie mach ich das aber am besten - derzeitig beste Überlegung - einen Stoffschlauch nähen und diesen dann mit ein nähen beim zusammennähen der Seiten und der Höhe, dann den Schlauch einziehen
    - wie soll ich die Öffnung oben machen, derzeit hab ich überlegt, oben zwei Zipps einzunähen, damit sie die Tasche ganz öffnen kann und gut hinein schauen kann - ist das eine gute Variante - noch weiß ich aber nicht, wie ich das oben genau lösen soll!

    Ich bin für jeden Ratschlag offen, hab schon einiges genäht, aber so ein komplexes Teil nicht!

    LG :wave:
     
  2. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    kann mir keiner einen tip geben?
     
  3. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    - Wie bzw womit den Boden verstärken?
    Im Bauhaus gibt es Hohlkammerplatten. Da suchst du dir eine relative dünne aus und schneidest sie entsprechend zu.
    Wenn du den Stoffboden nähst, musst du doppeln und quasi ein Fach nähen, wo man die Platte hineinschieben kann (und beim Waschen wieder herausnehmen kann).

    Es gibt auch Nieten für Taschenböden zu kaufen. Das sind so kleine Metallknöpfe, die man im Boden fixiert und dienen als Aufflagefläche, wenn man die Tasche hinstellt, damit sie evtl. nicht vollflächig im Schmutz steht.

    - bei den Kanten hab ich mir überlegt so einen dünnen Schlauch vom Bauhaus einzunähen, wie mach ich das aber am besten - derzeitig beste Überlegung - einen Stoffschlauch nähen und diesen dann mit ein nähen beim zusammennähen der Seiten und der Höhe, dann den Schlauch einziehen
    :kopkra: Was meinst du? Welche Funktion soll der Schlauch haben?

    - wie soll ich die Öffnung oben machen, derzeit hab ich überlegt, oben zwei Zipps einzunähen, damit sie die Tasche ganz öffnen kann und gut hinein schauen kann - ist das eine gute Variante - noch weiß ich aber nicht, wie ich das oben genau lösen soll!
    Fände ich gut mit zwei Zipps.
    Dann muss die "mittlere" Stoffbahn zwischen den beiden Zipps auf einer Schmalseite an der Tasche angenäht sein und auf der anderen Seite offen sein, dass man sie zurückklappen und öffnen kann.
     
  4. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    ich nehm mal an, sie will paspeln machen.
     
  5. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    so nachdem ich jetzt gegoogelt hab - ja genau sowas meinte ich, hab nur nicht gewusst, dass es so heißt!

    und das mit den Hohlkammerplatten ist eine gute Idee, da hab ich nämlich die ganze Zeit überlegt, was ich am besten nehmen könnte, derzeit beste idee war ein dicker karton!
    das mit dem einschubfach hab ich mir auch so gedacht!

    und solche füße werde ich auch noch suchen gehen!

    sagt, beim paspeln, wenn ich da kein fertiges schrägband nehem, muss ich den stoff unbedingt quer zur fadenrichtung schneiden oder geht auch der längsseite nach? hätte da noch einen gut dafür passenden stoffrest, aber der ist nicht so groß (eher schmal und lang)

    danke lg
     
  6. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Für gerade Nähte, schneide ich Paspeln nie schräg zu - das brauchst du nur für Rundungen, wo der Stoff dehnbar muss.
     
  7. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    ah, gut, dann bräcuhte ich eigentlich nur ein den ecken schräg geschnitten, hmm überlegen, bin noch nicht sicher, ob ich es nicht einfach nur so zusammen näh!

    danke LG
     
  8. katanna

    katanna Gast-Teilnehmer/in

    Ich verstärke Böden immer mit einer speziellen Einlage - Schabrackeneinlage (ich hoffe, die schreibt man so), die kann man mitwaschen.

    Fertige Paspeln gibt es auch zu kaufen, da steckt die Kordel schon im Schlauch.
     
  9. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    danke Kati,
    hab die Schabrackeneinlage gefunden, find ich eine gute Idee!

    LG
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden