1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Reihenhaus - werde immer unglücklicher

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Engerling, 16 März 2008.

  1. Engerling

    Engerling Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe immer still mitgelesen, aber ich brauch jemanden zum ausheulen.

    Vorgeschichte: Wir haben vor ca 2 Jahren, ein kleines Reihenhaus in unserer gewünschten Lage gefunden, dass uns beide auch sehr gut gefallen hat. Haben es sehr aufwendig umgebaut und renoviert. Seit einem Jahr wohnen wir darin.

    Ich muss ehrlich sagen, ich habe mich um nichts auf dem Bau gekümmert. Lebte in der zischenzeit mit den Kindern bei meinen Eltern aus Kostengründen.

    So nach dem Einzug stellte ich fest - Trittschall, aber in meinem "Ohren" schon überdurchschnittlich laut. Andere meinen sie merken nichts :rolleyes:.
    Natürlich überträgt sich das auch auf die Nachbarn. Diese haben sich jetzt noch nicht beschwert (die einen sprechen sowieso aus Prinzip mit niemanden und mit der anderen haben wir ganz lieben Kontakt).
    Aber eigentlich möchte ich weder von denen noch das sie von uns was hören.

    Mit meinen Mann kann ich nicht wirklich darüber sprechen, der fühlt sich sofort angegriffen. Uns war diese Problematik nicht bewusst und wurden weder von Baumeister noch vom Architekten aufmerksam gemacht.

    So, dieses Wochende sollte ich die Katzen meiner Nachbarin füttern. Als ich in ihr Haus ging, traf mich der Schlag, ich konnte verstehen, was mein Mann mit den Kindern sprach :eek: :eek: :eek:. Ich bin völlig fertig. Von ihr höre ich nichts (ausser der freund ist da :D) weil sie eigentlich alleine und sehr ruhig lebt.

    Ich wollte ein Haus mit Garten, wo sich meine Kinder austoben können - und jetzt. Mein Mann gleich eingeschnappt, gut dann verkaufen wir es. Ich gleich bös - wer soll das den kaufen, ich könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, jemanden diese "undichte" Hütte anzudrehen......bla bla und jetzt ist er weg gefahren.

    Seufz, ich fühle mich echt mies, wir sind zwar die Lauten, aber am liebsten würde ich ausziehen.....

    P.S. Wir ersuchen ja schon seit einem Jahr BM und Architekten ob sie eventuell eine Problemlösung hätten, (ich glaube es wurden Fehler gemacht, es wird der Trittschall m.E. akustisch auch verstärkt) aber sie melden sich nicht.....
     
  2. mama-maus

    mama-maus Gast-Teilnehmer/in

    es gibt vorgeschriebene db-zahlen (bzgl. schallübertragung im haus und zu nachbarn) und die kann man sehr wohl messen lassen, wenn man das gefühl hat, dass da was nicht paßt! mir kommt die angelegenheit schon sehr "hellhörig" vor und versteh dich, dass du dich da nicht wohl fühlst.

    würde da sonst mal nach werten beim bm oder architekten nachfragen, sonst mal bei der baubehörde anrufen und nachfragen und im notfall einen sachverständiger einschalten.
     
  3. Marina75

    Marina75 Gast-Teilnehmer/in

    bei unserer letzten Wohnung hat ein Eigentümer diese Messung machen lassen (es ging um oben/unten Nachbarn - nicht rechts/links) - und er bekam Recht - der Bauträger hat nachrüsten müssen

    also versuch dich durchzufragen beim Bauamt, oder Sachverständigen
    ich würde das nicht so schnell aufgeben
    Viel Glück! :)
     
  4. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    seid ihr rechtsschutzversichert?

    wenn ja ab zum RA und einen Gutachter beauftragen.

    Meine Meinung, die beiden wissn warum sie sich nicht melden, oder ihr geht zum gratis gerichtstag und erklärt dort eure lage, und schaut mal was die sagen.

    alles gute.

    lg
     
  5. dreamweaver

    dreamweaver Gast-Teilnehmer/in

    ihr habt ja insofern noch ein "glück" weil sich niemand beschwert. wir wohnten in einer haushälfte (oben und unten geteilt, wir wohnten im unteren teil). aufgrund baufehlern oder warum auch immer (alte trammdecke etc) hat man den anderen jeweils total gehört. ich war so etwas von meinen vorhergehenden mietwohnungen nicht gewohnt. dazu kam das unsere nachbarin polizeibekannt war, kindergartenverbot hatte etc - war psychisch total krank. lag am fussboden um uns zu belauschen, am nächsten tag erfuhr ich (wenn sie zb. extralaut telefonierte) was wir gesprochen haben. sie schmiss uns rohe eier auf die fassade, zerlegte unseren gartenbrunnen, schottete unsere hinteren fenster von aussen ab, zuguterletzt rannte sie nachts mit stöckelschuhen auf und ab und hackte mitten in der nacht über der garage holz - wir haben verkauft und sind inzwischen in der mietwohnung glücklicher.... schreckliche geschichte die ich dir schreibe, aber nur, damit du beruhigt bis und siehst dass ihr eh eine liebe nachbarin habt die sich nicht über alles aufregt.....
     
  6. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    umgebaut und renoviert: das Haus ist also etwas älter?

    Ich habe als Jugendliche zwangsweise ;) in einem 1985 erbauten Reihenhaus gewohnt und bei uns war es auch fast so arg. Mein direkter Zimmernachbar hat zwar nur mit seinem Papagei gesprochen und dieser mit ihm, DAS dafür aber ausführlich...

    Der Grund war dort, dass die Betondecke zwischen EG und OG in einem durchbetoniert war, also ohne Trennung zwischen den einzelnen Reihenhäusern. Das hat man gemacht, weil so weniger Eisen (Bewehrung) eingelegt werden muss, als wenn jedes Haus eine eigene Decke betoniert bekommt. Nachteil dieser Bauweise ist, dass sich der Schall über diese Betondecke natürlich wunderbar ausbreiten kann.

    Die anderen Nachbarn hatten im ganzen EG Fliesen, da war der Trittschall auch enorm. Und das Baby, das sie kurz nach dem Einzug bekommen haben, hat man auch 1:1 durchgehört.

    (Nur nebenbei: zum Glück hat sich das Bewusstsein für Schallübertragung beim Neubau geändert. Wir wohnen jetzt in einer 2006 errichteten Wohnung und hören von unseren Nachbarn - NICHTS.)

    :hug:
     
  7. smileygirl

    smileygirl Gast-Teilnehmer/in

    Oje ich kann dich sehr gut verstehen.
    Uns gehts genauso, nur sind wir GsD Mieter und werden irgendwann ausziehen(falls wir es uns überhaupt leisten können:rolleyes:). Ich höre sogar das Niesen und Husten unserer Nachbarn. Ich hasse unser RH schon richtig.
    Ich würde auch sehr gerne mal so eine Messung machen lassen, ich bin mir sicher, das wir über den erlaubten Werten liegen. Und ich bin mir sicher, das bei unserem Bau auch sehr viel gepfuscht wurde.
    Muß ich diese Messung selber bezahlen und wo finde ich so einen Gutachter, was kostet er in etwa?
     
  8. smileygirl

    smileygirl Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube das bei uns die Decke auch in einem durch betoniert ist. Und unsere RH stehen jetzt noch nicht mal 10 Jahre alt. Wenn der Kleine meiner Nachbarin in der Nacht schreit, glaub ich zuerst immer es ist meiner und das obwohl, das Zimmer von meinem Sohn noch zwischen Nachbarin und meinem SZ liegt. Da hörst auch alles 1:1.
     
  9. Engerling

    Engerling Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Danke für euer Antworten.

    Ich ärgere mich so, weil ich so blauäugig war und ich nicht daran gedacht habe, aber in den Mietwohnungen wo ich bisher gewohnt habe, da war es ruhiger als am Land - ehrlich.

    Es ist ein seehhhr altes privates Reihenhaus. Wir haben es aber komplett saniert - ausser die Aussenmauer vorne (geschützt) und die Holzdecke konnte angeblich aus div. Gründen nicht ausgetauscht werden. Wahrscheinlich hätte es eh nichts gebracht. Dachboden wurde komplett neu gemacht. und im Erdgeschoss wurde der Boden komplett (ca 50cm runter gegraben und neu aufgeschüttet etc..) und ich habe meine Kinder trotzdem laufen hören. Irgendwo gibt es wahrscheinlich Schallbrücken, aber wo??? Ich glaube nicht, dass wir über die Db-Grenze kommen, aber ich will nicht gehört werden......
    Gibt es den keine Alternativen? Ich habe mir gedacht eventuell so Noppenschaumstoff hinter den Regalen bzw. hinter grossen Bildern. Habe ich in einem Hifi-Forum gelesen. Angeblich helfen auch Wandteppiche.

    Heute habe ich schon den ganzen Tag die Kinder zum Leise sein ermahnt, obwohl Frau Nachbarin ja gar nicht da ist. Mein Mann sagt ich bin hysterisch, dabei hört er ja schlecht :rolleyes:. Jedenfalls ist Streß zu Hause.
    :wave:
     
  10. Mona099

    Mona099 Gast-Teilnehmer/in

    warum macht ihr nicht einfach noch eine zusätzliche schalldämmung an der wand?
     
  11. Engerling

    Engerling Gast-Teilnehmer/in

    @mona

    noch eine? Hast du Erfahrung - bringt das was?
    Sowohl wir als auch unsere Nachbarín haben eine Schalldämmung schon angebracht.

    Die Aussagen sind so unterschiedlich. Einige meinen, da kannst nichts machen, weil es Schallbrücken gibt, und da wird immer was übertragen. Andere sagen wieder, so wie du noch eine Schalldämmung, aber unbedingt ein anderes Material verwenden......aber welches??? Wenn wir das ausbessern, wollen wir auch sicher sein, dass diese Maßnahmen helfen, und da weigern sich die Professionisten dir eine verbindliche Auskunft zu geben.

    Was mich so stutzig macht, ist das die Gegenseite die Geräusche lauter hört, wie man sie selber empfindet, sprich wie ein Verstärker :confused:

    Grade habe ich im Internet was Interessantes über klebende, sehr dünne Bitumenfolien gelesen....Kork soll auch sehr gut sein.
    Für Tipps und Efahrungswerte bin ich sehr dankbar
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden