1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Reihenhaus von Genossensch. gekauft - BK, EVB,..?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von E.Liza, 19 Juni 2012.

  1. E.Liza

    VIP: :Silber

    Nach einem Jahr in Miete haben wir jetzt unser Reihenhaus von der Genossenschaft gekauft (es ist schon 13 Jahre alt).
    Die Gen. machts spannend u. sagt uns noch immer nicht, wie hoch die BK etc. in Zukunft ausfallen.
    Dabei zahlen wir ja schon im August selber die Rate an die Bank,....

    Kann mir wer sagen, wie das dann mit den BK etc. ist?
    Muss man z.B. Feuerversicherung u. sowas selber abschließen, Müllabfuhr selber direkt zahlen od. rennt das üblicherweise weiter über die Gen.?

    Und wie ist das mit dem Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag?
    Fällt der weg?
    Wenn das Haus uns gehört, müssen wir ja eh alles selber zahlen, wenn was kaputt ist.

    Würd mich über Antworten freuen!

    lg, E.
     
  2. Rabea

    VIP: :Silber

    ihr habt das Haus gekauft, ohne diese Dinge vorher abzuklären???
     
  3. E.Liza

    VIP: :Silber

    Es hat geheißen, die BK "bleiben gleich - es kommt dann noch ein Schreiben."
    Fragt sich nur, wann.
    Die Genossenschaft ist leider ein Horror, nie der richtige Ansprechpartner da, keiner weiß was, auf Mails u. Anrufe wird kaum geantwortet.
     
  4. Bebicat

    VIP: :Silber

    Wenn die BK gleich bleiben kannst du ja in den letzten Vorschreibungen nachsehen wie viel ihr bezahlt habt und überprüfen, ob es eine Nachzahlung oder Gutschrift gab (Abrechnung kommt immer im Juni), dann weißt du ja womit du rechnen musst.

    Üblicherweise wird die Gen. weiterhin die Hausverwaltung durchführen, dh Versicherungen, Müllabfuhr etc. wird weiterhin von der Gen. erledigt. Investitionsrücklagen müssen weiterhin gebildet werden. Du bist zwar für deinen Bereich selbst verantwortlich, Gemeinschaftsanlagen (Dach, Außenmauern, Aufzug, Parkplätze) gehören aber alle gemeinsam und notwendige Sanierungen werden aus dem Rep.fonds bezahlt.

    Setz dich einfach nochmal mit deiner Gen. zusammen und geh diese Punkte alle durch. Grundsätzlich ist es schon schlauer, sich darüber vorab zu informieren was finanziell auf einen zu kommt, aber das wurde ja bereits gesagt und es geht mich auch nix an. ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden