1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Reihenhaus aus/zubau - neu Parifizierung?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Rudi2008, 11 Juli 2008.

  1. Rudi2008

    Rudi2008 Gast-Teilnehmer/in

    Kann jemand uns beraten?

    Wir haben ein Reihenhaus mit 104qm. Es gibt insgesamt 8 Reihenhäuser in unsere Liegenschaft. Wenn wir das Haus gekauft haben, gab es platz genug aber nun haben wir zwei Kinder und alles scheint eine bischerl klein. Wir möchten unsere Terrasse ausbauen mit einem Wintergarten und das Dachboden umbauen um mehr Lebensraum bereitzustellen (ungefähr 20qm). Aber jetzt kommt das Problem. Wenn wir das machen, müssen wir den Nutzwert unseres Haus ändern und das ganze Liegenschaft neu parifizieren? Ändert der Nutzwert alle Häuser in der Liegenschaft? Müssen wir die Notarkosten für alle Nachbarn zahlen?

    Alles klingt so kompliziert und der Prozess so teuer, ist es zu empfehlen ein neues Haus zu kaufen?

    Hat jemand mit einem Reihenhaus ein ‚Ausbau-erfahrung’ zu teilen?

    Tut mir leid für meine schlechte Deutsch!! :(
     
  2. wipo

    wipo Gast-Teilnehmer/in

    Ich gehe davon aus, dass die Reihenhausanlage sogenanntes Gemeinschaftseigentum ist. In diesem Fall benötigtst du für deine geplanten Änderungen und Umbauten auf alle Fälle eine Genehmigung der Eigentümergemeinschaft. Am Besten, du erkundigst dich vorher bei der Hausverwaltung.
     
  3. Rudi2008

    Rudi2008 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, wir haben einen Wohnungeigentumsvertrag und alle Nachbarn muessen zu Baulicheaenderungen zustimmen.
     
  4. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Den Dachboden wirst du wohl ausbauen dürfen. Der ist ja komplett im Sondereigentum.
    Bei der Terrasse sollte nach meiner Einschätzung die Einwilligung der Hausgemeinschaft ausreichen.

    Das mit dem Notar kommt mir ein wenig seltsam vor, wer sagt denn das?
    Was ich mir vorstellen könnte ist die Angleichung der Versicherungsprämien. Ich weiss jetzt nicht, wie die bei euch gezahlt werden. Bei uns war es so, dass die Gebäudeversicherung von allen nach Miteigentumsanteilen beglichen wurde und die Hausrat (bei euch Haushaltsversicherung?) von jedem selbst. Für die Gebäudeversicherung ist es von Belang, was das Gebäude kosten würde, wenn man es wieder aufstellt. Bei der Hausrat ist es wichtig, wie viele qm Wohnfläche ihr habt. Es müsste also angeglichen werden.

    Ich persönlich halte nichts von diesen Gemeinschftsreihenhäusern. Wir hätten unseres nicht gekauft, wenn es kein eigenständiges Grundstück gehabt hätte. Ich lasse mir nicht gerne von anderen vorschreiben, wie mein Haus gestrichen sein soll oder wann ich welche Fenster ich einsetzen darf.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden