1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Reichweite WLAN

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von inkale, 4 Juni 2009.

  1. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Nachdem letzte Woche mein Lapi das zeitliche gesegnet hat, habe ich die letzten Tage damit verbracht, meine Programme auf dem Neuen zu installieren.
    Als technisches Nackerbatzl habe ich mich genug mit dem Vista herumgefrettet, aber es schlußendlich doch geschafft, auch meine uralt Programme darauf zu bekommen.

    Eine Frage nun zum WLAN:
    Wir haben den Router im EG stehen und an und für sich ist die Reichweite ganz brauchbar für uns (OG kein Problem). Bis in den Keller geht's auch noch - aber kurz vor meinem Hobby-/Geräteraum reißt die Verbindung ab.
    Wir würden aber gerne bei unserem Drucker das WLAN aktivieren.
    Welche Möglichkeiten haben wird da? (bitte, wenn möglich so erklärt, dass technische Analphabeten es auch verstehen).
    Danke :)
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch, werde mich heute abend durchwühlen.

    Warum?
     
  3. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    es ist leicht, eben die amazon links anschauen
     
  4. wemiat

    wemiat Gast

    Wenns sichs grad um paar Meter net ausgeht, reichts manchmal schon, wennst den Router anders aufstellst (also wenn er jetzt liegt, dann stell ihn hochkant od dreh ihn in die andere Seite). Manchmal hilfts auch, wennst den Kanal änderst (falls in der Nähe eine Babysprechanlage oder anderes Funkzeug ist).
     
  5. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in



    Da kommt : Ihre Suche nach "wlan booster" ergab leider keine Produkttreffer.


    Ausserdem was bringt ein Booster beim Router wenn dann der Lapi oder PC nicht Stärker senden???
    Vom Router hast dann ein super Signal, aber Retour wird es dann nix werden???


    Am besten ist immer noch, Standort ändern, oder eine bessere Antenne....



    .

    .
     
  6. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Sowas gibt's gott sei dank nicht mehr :).

    Woanders hintun bietet sich nicht wirklich an.
    Ich werd's noch probieren mit den Tipps ihn etwas zu drehen und wenden.

    Beim alten Lapi ist der Empfang gar nicht bis ins Obergeschoss gegangen, dass ist jetzt schon eine Wahnsinns Verbesserung.
    Im Prinzip geht es im Keller um ca. vier Meter, wo die Verbindung abreißt.

    Danke nochmals für eure Tipps, werde mich jetzt durch die Links ackern.
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Woher weiß ich, wie stark der Lapi sendet?
    Mir ist gesagt worden, dass es (theoretisch) hier einen Standard gibt und sich die Dinger nicht wirklich unterscheiden.
    Bei meinen - zugebenermaßen technisch blanken - Recherchen bei diversen Websites die Lapis testen, bin ich beim WLAN gerade noch über den Zusatz mit irgendwas mit "n" Technologie gestolpert, was immer wieder positiv betont wurde. Was es bedeutet oder bewirkt, keine Ahnung :eek: (aber mein Lapi hat's). For whatever it is worth.

    Auf jedenfall gibt's wie vorher beschrieben einen starken Unterschied zwischen vorherigen und jetzigen Lapi, ohne dass der Standort oder die Position veränder worden wäre.
     
  8. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Ein WLAN Repeater bringt in deinem Fall wohl wirklich was, allerdings: er kann immer nur in eine Richtung senden, damit wird also die Übertragung langsamer. Und: WPA Verschlüsselung scheint auch nicht zu funktionieren. Aber er Wiederholt Rück- und Hinverkehr, also funktioniert er für deine Zwecke. Warum der jetztige Lappi eine weitere Reichweite hat: es gibt viele WLAN Standards, und meist Unterstützt der Router genauso wie das Notebook mehrere und sie einigen sich auf die beste verfügbare Geschwindigkeit. Scheinbar hat sich die Reichweite durch einen anderen Standard oder eine bessere Sendeleistung einfach erhöht.

    lg
    bine
    PS: wenn du dich mit den verscheidenen Standards beschäftigen willst : http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11
     
  9. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Amazon-Suchen lassen sich nicht speichern.. nochmal auf Ok oder Suche klicken.

    Die Suche hat als Ergebnis dann Links zu Wlan Routern mit Repeater-Funktion: Repeater/Booster/Verstärker bringen schon was. Auch retour. ;)

    Informier dich über die Funktionsweise und red dann gscheid drauflos. ;)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Repeater
    bzw BineRs Post
     
  10. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    :goodpost:


    Theoretisch könnte man auch 2 WLAN-Router im Bridge-Mode betreiben, sprich der zweite Accesspoint ist dann kein reiner Repeater .. -> Es gäbe beim zweiten Accesspoint also keinen Leistungsabfall.

    Ich habe zu einem Wlan-Repeater geraten , weil ich das für die für die Situationsbeschreibung ausreichende und einfacher zu realisierende Variante halte... und außerdem ist es vermutlich etwas kostengünstiger als mögliche Alternativen...


    Prinzipiell gibts 3 Varianten um WLANS zu vergrössern, abgesehen von der Antennenleistung/versch.WLAN-Standards:
    # Für das Extended Service Set verkabelt man zwei oder mehr Access Points über ein Ethernet und stellt den gleichen Funknetzwerknamen (ESSID) auf allen Access Points ein. Dadurch vergrößert sich die Reichweite des Funknetzes, denn die Clients werden automatisch zwischen den Access Points übergeben (Roaming), sobald sich der Standort des Clients entsprechend geändert hat.
    # Das Wireless Distribution System ermöglicht es, mehrere Access Points kabellos miteinander zu verbinden. Dabei unterscheidet man zwischen dem Point-to-Point-Modus (Wireless Bridge) und dem Point-to-Multipoint-Modus (Wireless Repeater).

    Variante Nr.1 ist halt mühsam, da die Router alle über Ethernet/Kabel ans selbe Netz angebunden werden müssen. Repeater ist für - grad die Reichweite um ein klein wenig zu erhöhen das einfachste .... eine andere Möglichkeit wäre noch die Bridge od. Bridge-Mode bei einem Router einstellen... ist aber schwieriger zu konfigurieren und ev. auch teurer.
    Bei Variante zwei und drei muss man beim Einkauf aufpassen, welches Gerät was kann.
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch :).
    Bin derzeit noch damit beschäftigt meinen Lapi fertig aufzusetzen und mich zu organisieren aber in den nächsten Tagen werde ich mich dahinterklemmen und eure Tipps umsetzen.
     
  12. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in



    Trotzalledem bringt die Boosterei nur etwas, wenn die Gegenstelle ebenfalls "mitboostet".. sonst kann die Gegenstelle zwar die Sendestation hören aber plärrt vergebens mit schwacher Leistung zurück und wird nicht vom Sender gehört.


    ;)







    .
     
  13. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Der Repeater wiederholt aber beide Rufe ;) Deswegen wirds ja langsamer, weil er immer nur in eine Richtung rufen kann ;)

    lg
    bine
     
  14. wemiat

    wemiat Gast

    Wenn ich richtig gelesen habe, dann wird im Keller eh nur ein WLAN-Drucker in Betrieb genommen - der plärrt sicher nicht allzuviel zurück:D
     
  15. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt :)

    Wie darf ich mir das vorstellen von wegen, dass sich die Leistung ändert?
    Wie merkbar ist das ? Und verändert sich die Leistung nur dann, wenn man einen Druckbefehl gibt oder auch dann, wenn man in anderen Räumen surft?
     
  16. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    jeder der hinter dem Repeater sitzt kann nicht gleichzeitig senden und empfangen sondern immer nur entweder Senden oder empfangen. Bist du woanders dürft es keine Auswirkung haben. Veränderungen merkst du aber überhaupt wenn eher bidirektionale Verbindungen aufgebaut sind, bei Verbinudungen nur in eine Richtung dürftest gar nix merken. Also ich glaub nciht, dass sich das sonderlich auswirken wird. Ich vermute mal du merkst nix bis kaum was. Vielleicht kannst du ja mit einem Händler ausmachen, dass du das Gerät zurückbringen kannst, sollte es nicht wie gewünscht funktionieren?

    lg
    bine
     
  17. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    das liegt daran, daß anonymto die URLS verändert, um über weiterleitung über 1,2 eigenen Werbeserver Geld zu verdienen.

    Aber gib bei der Suche mal "Range Expander" ein, dann findest ein paar gute Dinge
     
  18. unki

    unki Gast

    aktuellere firmware bzw. 'bessere' eines drittanbieter erhöht unter umständen die sendeleistung.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden