1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Regenwassertank

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von julia1501, 13 August 2007.

  1. julia1501

    julia1501 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wollte mal nachfragen, wer von euch einen Regenwassertank im Garten vergraben hat?!
    Wir sind grad am Überlegen, ob wir das machen sollten?!

    Habt Ihr Erfahrungswerte?!
     
  2. beebaer

    beebaer Gast-Teilnehmer/in

    wir haben einen, das zahlt sich auch aus.
    allerdings würd ich eine kleinigkeiten anders machen: ich würde das ding nämlich im vorgarten oder seitlich neben dem haus positionieren, dann brauchst nicht überlegen, wo das zeug ist, wenn du einen baum pflanzen willst.

    auf jeden fall würd ich einen filter vorhängen, damit es dir nicht den staub, sand, blätter in die zisterne reinschwemmt und dann einen überlauf in einen sickerschacht.

    bedenk auch, dass du für die pumpe einen stromanschluss brauchst. und einen bypass von der wasserleitung, falls die zisterne mal leer ist.

    und wenn das haus noch nicht steht, dann solltest du überlegen, ob du nicht auch die klospülung mit regenwasser versorgen magst.
     
  3. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    was kostet das ganze? also auch gleich mit klospülung-verwendung?
     
  4. julia1501

    julia1501 Gast-Teilnehmer/in

    Also unser Haus steht schon.
    Der Grundgedanke war, dass wir uns Regentonnen aufstellen.
    Aber mein Vater meinte jetzt, ob wir uns nicht gleich nen Regentank eingraben wollen, drum meine Frage.

    Also wir würden es rein für den Garten benötigen.

    Weißt du, was das ca. kostet?!
     
  5. lexibald

    lexibald Gast

    Wir kriegen das auch. Kostet für 4000l mit der umschaltbaren Option, die WC-Spülung damit zu betreiben, Pumpe, Überlauf in den Kanal (geht in unserem Ort) und ebenfalls umschaltbarer Möglichkeit, den Tank vom Hausbrunnen aus zu befüllen: knapp € 4.000,-.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden