1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Regalsystem Keller!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nachtgespenst, 20 Dezember 2009.

  1. nachtgespenst

    nachtgespenst Gast-Teilnehmer/in

    Hallo! Könnt ihr mir Fotos von eurem Keller zeigen? Es ist so, wir haben einen 40 qu/m Keller und da soll man alles stehen - von Waschmaschine/Trockner/Fangstation von Wäscheabwurf auf der einen Seite und Kramasurium auf der anderen Seite des Raumes - dazwischen Schmutzschleuse von Garten. Jedenfalls braucht das ja eine gewisse Ordnung - habt ihr ein Regalsystem im Keller oder stehen die Kisten bei euch nur so rum. Helft mir bitte Ordnung reinzubringen - von Anfang an!
    Danke
     
  2. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Im Technikraum haben wir schon Regale, diese Ganz billigen vom Baumarkt aus metall um 11,90 Stk. man muss sie halt mit der Wand verschrauben um Stabilität zu bekommen aber es ist schon ein Unterschied ob man für 5 Regale 500 euro oder grad mal 60 euro bezahlt drumm haben wir die billigen genommen, System ist aber kein richtiges dahinter
     
  3. Rabenmutter1

    Rabenmutter1 Gast-Teilnehmer/in

    Ich find das IKEA-System BRODER nicht blöd, weil man es sowohl freistehend, an der Wand befestigt oder zwischen Decke und Boden befestigt verwenden kann. Die Regalböden gibt es in Blechnetz (vielleicht nicht das Optimum in Hinblick auf Staub ...) und Holz.

    Ansonsten sind die Regalsysteme auf Metallbasis aus dem Baumarkt nicht dumm, weil es zig unterschiedliche Tiefen gibt. Zugegebenermaßen habe ich mir diese Systeme (und auch das von IKEA) noch nicht genau in Hinblick auf unterschiedliche Haken etc. angeschaut.

    Vorteil von den Systemen ist, dass man die ganze Höhe besser ausnutzen kann als mit den wirklich günstigen Einzelregalen, die dann meistens maximal 180 hoch sind.

    (Eine Möglichkeit, Schi und Stöcke aufzubewahren, ist waagrecht, auf zwei Konsolen aufgelegt. Da kann man leicht mehrere Paare nebeneinander auflegen und es ist weniger Durcheinander, als wenn man sie ins Eck stellt. Fällt mir nur gerade ein, weil ich das bei uns auch unbedingt realisieren möchte.)
     
  4. nachtgespenst

    nachtgespenst Gast-Teilnehmer/in

    Danke erstmal für die Antworten. Im Prinzip ist es so, dass wir einen "bewohnten" Keller haben, also unten ist auch ein Gästezimmer, Arbeitsraum und ein Bad. Das heißt, man "sieht" den Keller auch dementsprechend. Ich habe mir ein Regalsystem gedacht, wo ich z.B. auch einen Kasten zumachen kann, oder wo eine Schublade ist (für Kleinteile..). Natürlich auch offen aber nicht zu sehr Kelleroptik, wenn ihr ca. versteht was ich meine.
     
  5. Rabenmutter1

    Rabenmutter1 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben im Keller IKEA Pax Kästen genommen, da wir das Kramuri nicht sehen wollten. Ski und Rodeln sind da halt ein Problem, aber man bringt das meiste gut hinein.

    Ich glaube, dass es kaum ein System mit Türen gibt, das günstiger kommt - aber nackte Regale sind natürlich preislich unschlagbar. Bliebe da nur die Variante mit Vorhang vor dem Regal (habe ich schon als Kind gehasst und Gottseidank ging es bei uns ohne).
     
  6. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir machen auch einen Teil als Wohnkeller (36 m²), dort werden wir allerdings nichts Lagern im den sinne, es soll vorerst mal ein Spielzimmer für die kleinen werden, wir haben halt für die Lagerräume (einmal 17 m² Technikraum und einmal 13 m² Kleiner Abstellraum) Kellerregale in kelleroptik, allein weils in unserem Keller am anfang ziehmlich gefeuchtelt hat (alles aus Holz und Rattan wurde Schimmelig ausser Boden und Wände gar nicht) und wenn ich da Holz bzw. Spannplattenregale genommen Hätte wäre ich nicht glücklich gewesen. Sonst hätte ich neben Pax auch noch Billiregale angedacht, für die dinge die im Pax unter gehen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden