1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Reformstau in Österreich

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 23 Februar 2011.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Verwaltungsreform, die Gesundheitsreform, die Bildungsreform und die Pensionsreform. Alles offene Baustellen, um die die politisch Verantwortlichen immer noch einen weiten Bogen machen. Was bleibt, ist ein Reformstau, der uns jedes Jahr Milliarden kostet.

    Ich sehe das System in Österreich mittlerweile stark verkrustet, es stockt an allen Ecken und Enden. Zuviele Organisationen, die mitreden und dadurch eine Einigung verhindern. Im Report vor ca. 2 Wochen wurde aufgezeigt, wieviel Papier eigentlich produziert wird in Milliardenhöhe, wo sich wirklich gute Ideen finden (z.B. Österreich Konvent). Das milliardenteure Papier bleibt in der Schublade liegen, sobald es zur Einigung zwischen den Organisationen und Parteien vorgelegt wird. Ein äußerst unbefriedigender Zustand, für Steuerzahler und Fachleute. Dabei sind die Parteien per se nur indirekt an der blockierten Einigung zuständig. Beamtengewerkschaft, Sozialpartnerschaft, etc etc. sind starke Einflüsse. So toll ist das System der Sozialpartnerschaft nicht mehr, es verhindert jedenfalls dringend notwendige Reformen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden