1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Recycling-Frage

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Zwetschki2010, 6 Juli 2011.

  1. Hallo!

    Ich lege großen Wert darauf, dass unser Müll bestmöglich recycelt wird...
    Nur bin ich jetzt etwas verunsichert worden wo Milchpackungen und sämtliche TK-Packungen hingehören!?

    Klärt mich bitte auf ;)
     
  2. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

    ich denk das ist wirklich von bundesland zu bundesland verschieden.
    in linz kann man die milchpackerl zb. in den plastikmüll schmeißen oder in dieser ökobox sammeln. das hat mir ein netter herr bei der gratis müllentsorgungsführung erklärt (jaja mein sohn hat einen exzellenten freizeitgeschmack)

    da ich keine tiefkühlware verwende, bin ich mir bei der entsorgung der verpackung unsicher. falls innen beschichtet würde ich sie zum plastikmüll geben, falls nur karton- dann eh klar zum altpapier
     
  3. pju

    pju Gast-Teilnehmer/in

    bei uns in nö ist das wie bei meiner vorschreiberin - also ich sammle die milchpackerl i d ökobox.

    wir können die milchpackerl aber auch in den plastiksack werfen.
    aber ihr in bgld habts doch auch den gelben sack oder-da stehts glaub ich eh auch drauf was reinkommen darf u nicht

    lg
     
  4. Dank euch für eure Antworten!
    Den gelben Sack kenn ich nicht, da wir unseren Müll selbst zur Mülldeponie bringen (außer Restmüll) da sind die nicht erforderlich!?

    Aber dann meint ihr eh auch, mit Plastikbeschichtung - ins Plastik.

    Mir wollte man einreden in den Restmüll, weil sie eben aus Karton und Plastikschicht bestehen.
     
  5. grisue

    grisue Gast-Teilnehmer/in

    ökobag ich würde es mal googleln - ich hab dort die abholtage für wien gefunden
     
  6. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Milchpackerl kann man nicht "recyclen" die bestehen aus einem gewachsten/Kunststoffbeschichteten Papier, also ist der Restmüll schon richtig.

    In die Ökobox würd ich nur Verpackungen geben die Alu enthalten, weil das der einizge Rohstoff ist den man aus der Ökobox rausbekommt.

    Der Rest wird verbrennt und dadurch Wärme/Energie bezogen.

    Da du noch eine Deponie hast - was mich wundert das es die noch gibt seit 2004 gibt es ja neue Verordnungen zur thermischen Verwertung von Müll und gegen Deponien. (Was gut ist)
     
  7. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    ökobox wirbt aber damit aus karton wird wieder karton, aqlso wird davon auch das papier wieder verwendet

    lg
     
  8. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ja sicherlich wird auch das Papier wiedeverwertet aber wenn man sich das "Papier" in der Ökobox ansieht alles beschichtet und färbig, dazu dann fast imnmer auch noch eine Kunststofffolie und teile, ist der aufwand da das Papier rauszubekommen hoch.

    Nicht umsonst ist die Ökoboxfirma schon öfters insolvent gewesen ..
     
  9. Ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung ob es in diesem Sinne eine Mülldeponie ist. Ich weiß nur, dass die Dorfeinwohner den Müll hinbringen, dort wird getrennt und was danach passiert, keine Ahnung.
     
  10. Dh Milchpackungen und TK-Packungen (zB Erbsen, Spinat) doch in den Restmüll.
     
  11. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    TK ja
    die Milchpackungen geben wir in den Gelben Sack .. wir haben keine Ökobox .. bei uns wird aber der gelbe Sack auch zu größten Teil verbrannt
     
  12. Sonja30

    Sonja30 Gast-Teilnehmer/in

    Tiefkühlpackungen Gelber Sack / Gelbe Tonne

    Milchpackerl ÖKO-BAG, Gelber Sack / Gelbe Tonne
    Milchpackerl Gelber Sack/Gelbe Tonne


    Nachzulesen: Bmv.at
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden