1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Raumtrenner/-teiler/Schiebetür/whatever - für Schrankraum

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LeeSee, 16 Februar 2009.

  1. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Forumsgemeinde,

    in 2 Monaten wird um- und eingezogen. Horrorvorstellung: Unmassen an Kleidung wochenlang in Kisten zu lagern - weiche von mir Satan :schreck:!!

    Deshalb: DIE optimale Schranklösung muss her.

    Als Anschauungsmaterial fürs Hirnkino hab ich euch eine kleine Zeichnung des Schlafzimmers beigefügt. Der rote Strich markiert den Platz welcher für die Klamotten zugedacht ist - konkret sind das 1,94 x 3,03 m. Links vom Fenster 62 cm, rechts davon nur knapp 30 cm.

    Für eine Schiebetür ist die Länge von 3 Meter etwas lang bzw. wäre dies Lösung womöglich unverschämt teuer oder? Mit Ytong eine Wandeinzug zusätzlich aufmauern ist nicht optimal weil später Unflexibel. Schiebevorhänge habe ich angedacht, da bräuchte man aber für diese Länge ja Unmengen - außerdem ist das eventuell too much für den kleinen Raum, ich mag's eher locker, leicht, schlicht. Pax-Kästen mit Abtrennung entlang der roten Linie - mit Rückwand Richtung Bett, diese Rückwand dann lackieren/tapezieren/was auch immer...

    Macht mich irre das Dingens! :rolleyes:

    Erbarmt euch meiner gebeutelten Seele und lasst mich an euren spontanen Ideen und Einfällen teilhaben, euch sei dafür recht herzlich gedankt!
     
  2. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben's ähnlich, nur Schrankraum am Kopfende des Betts. Die Lösung: Holzrahmenkonstruktion mit raumhoher Drehtür in den Schrankraum auf der einen Seite, auf der anderen Seite in Größe der Drehtür eine Holzkonstruktion, die gleich ausgeführt wird, aber halt keine Tür ist. Dazwischen Rigipswand, die man bemalen oder tapezieren kann.
     
  3. Monika

    Monika Gast-Teilnehmer/in

    Wir wollens auch am Ende des Bettes, aber haben immer an eine fixe Wand gedacht. Kannst du mir deine Lösung nochmals genauer beschreiben, zeichen, fotografieren,... Ich kanns mit leider grad gar nicht vorstellen.
    danke
     
  4. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Danke midsummer für deinen Beitrag! Na das ist ja mal interessant was du das hast! - Wenn ich mir das richtig vorstelle, dann ist euer Schrankraum mit dieser Konstruktion quasi unsichtbar oder? Wieviel Platz benötigt eure Lösung in der Breite? Recht viel Platz bleibt mir da nicht, wenn ich 2reihig Regale montieren möchte :rolleyes:
     
  5. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Foto hab ich noch nicht, Plan liegt beim Tischler, der Raumteiler wird erst produziert. Ich versuchs mal besser zu beschreiben:

    Stell dir mal einen massiven Holzrahmen vor (wie riesiger Fensterrahmen nur ohne Bodenteil), der auf der Wandseite links vom Bett vom Boden bis zur Decke reicht, dann an der Decke entlang läuft und auf der anderen Raumseite wieder runter geht. Auf der einen Seite ist dann eine raumhohe Drehtür auf der anderen Seite ein Holzverbau, das so aussieht wie die Drehtür, sich aber nicht öffnen lässt. Dazwischen, also innerhalb dieses Holzrahmens ist ein Rigipswand vom Boden bis zur Decke. Hinter der Rigipswand und der ganzen Holzkonstruktion ist dann der Schrankraum, der als solcher ausgeführt wird. Vor der Rigipswand steht mittig das Bett. Kannst du dir's jetzt besser vorstellen, oder hab ich dich verwirrt? :D
     
  6. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Ja, stimmt. Wir haben da 4,38m Platz für die Rahmenkonstruktion. Tief ist der Schrankraum ca 1,40m
    und wird einreihig bestückt.
     
  7. Monika

    Monika Gast-Teilnehmer/in

    nein, nicht verwirrt. Alles passt perfekt nur bin ich mir nicht sicher was eine Drehtüre ist. Klingt irgendiwe wie eine normale Türe, halt eben keine Schiebetüre - kann das sein?

    Wie breit ist den die Konstruktion, was an dem Gesamtkunstwerk macht ihr selbst und was wirds in etwa kosten (wenn die Frage nicht zu unverschämt ist). Für uns ist es nur interessant, wenn es günstiger ist als ein "normale Wand" mit einer Schiebetüre.
     
  8. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Ja, Drehtür ist eine normale Tür, also keine Schiebetür. Die gesamte Konstruktion macht der Tischler und war dort günstiger für uns als eine Schiebetürlösung. Genauen Preis für das Ding weiß ich jetzt leider nicht, wir haben beim Tischler eine Menge Möbel bestellt und einen Komplettpreis für alles vereinbart.
     
  9. Kroni

    Kroni Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd mir an die linke Wand einen Pax mit 3m stellen, und dort wo der rote Strich ist 2Pax Rücken an Rücken mit je etwa 2m, dann kann man vor dem Fenster in eine Art Schrankraum gehen und Du hast jede Menge Strauraum.
    Hoffe Du kennst Dich aus, was ich meine!
     
  10. 3ermama

    3ermama Gast-Teilnehmer/in

    Ich würds so wie auf dem Bild machen, zwischen Fenster und Kasten Regale montieren, ebenso auf der anderen Ecke, da du ja da einen Vorsprung hast. Schiebetür an der Decke montieren, und die Rückwand tapezieren oder eine dünne beschichtete Holzplatte drauf tun etc.
     
  11. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben unser Schlafzimmer an unsere Tochter abgetreten. Da war noch ein älterer Kleiderschrank drin. Den haben wir von der einen Wand zur anderen geschoben, so dass noch ca. 80cm bis zur Wand übriggeblieben sind. Die Rückwand des Schrankes haben wir mit OSB-Platten verkleidet, Lüftungsschlitze rein und eine einfache weiße Baumarkt-Tür um 80 Euro. Die Platten haben wir mit Rauhfaser-Tapeten bezogen und bemalt wie den Rest des Zimmers. So hat unsere Tochter einen "Schrank-Raum".
    Die Idee mit den Pax-Schränken ist nicht schlecht.
     
  12. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Ihr Lieben, ich danke euch für eure Inspirationen! Ich wusste ja, gemeinsam sind wir stark.

    @Kroni, das ist ja mal eine steile Idee! Hab ja sämtliches durchdacht, auf die Idee, 2 Kästen mit dem Rücken zueinander zu stellen wäre ich jedoch nicht gekommen! Mit dieser Variante wäre auf jeden Fall für das Optimum an Stauraum gesorgt und das Raumteiler-Problem auch erledigt, das wär perfekt. Der einzige Haken dabei ist, dass ich den Eingang zum Schrankraum nicht beim Fenster machen könnte, weil die beiden Kästen in der Breite zu tief wären und in den Zimmereingang (rechts unten direkt an der roten Linie) ragen würden - öhm, hab ich das verständlich ausgedrückt? Der Eingang wäre dann nur gleich neben der Eingang möglich - da schau ich halt dann wahrscheinlich gleich direkt in den Kasten rein wenn ich die Tür aufmach :rolleyes: Gibt's da trotzdem noch ne Lösung in diese Richtung? Siehst du was, was ich nicht sehe? ;)

    @3ermama: Mensch, du hast extra eine kleine Zeichnung für mich angefertigt - juhuu da freut sich mein geschundenes Einrichtungs-Herz! Ja genau, an der linken Seite im ist ja noch ein ganz feiner Wandvorsprung, der hat zu meinem Glück noch gefehlt, eh klar. Und du würdest dann quasi nur den Eingang zum Schrankraum mit einer Schiebetür versehen, auf der restliche Länge würde dann die verkleidete Rückseite des Schrankes stehen - das ist nämlich eine sehr gute Idee, auch das habe ich bis dato noch nicht behirnt. Dachte immer ich bräuchte eine Schiebetür über die gesamte Länge, frag mich nicht warum.

    @Kaesetiger: Oh, das habt ihr aber gut gelöst, das interessiert mich auch! Ich frag mich nur, wo ihr die Tür montiert habt? An der Mauer? Ist zwischen Türoberkante bzw. Kastenoberkante Freiraum bis zur Decke oder wie habt ihr das gehandhabt?

    Hach, welch wohliges Gefühl, wir nähern uns der Lösung :D
     
  13. Kroni

    Kroni Gast-Teilnehmer/in

    Und wenn Du einen Pax mit normaler Tiefe und einen mit 30cm Tiefe nur zum Sachen reinlegen Rücken an Rücken stellst?? Dann müßte es sich doch ausgehen? Wand ist ja keine da, also kannst Du ja etwas reinrücken.

    Wir wollten es nämlich auch so machen, sind aber dann leider an der Dachschräge gescheitert.

    Mein Pax ist auch die ersten 50cm nur 30cm tief, die restlichen 2m hat er normale Tiefe, weil am Anfang ein Mauervorsprung ist. Und über die ganze Länge geht eine Schiebetüre, von den 2 Tiefen merkt kein Mensch etwas.

    Knifflig die Sache!!!:cool:
     
  14. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Ja stimmt, das wäre möglich und zwar so: 194 - 2x60 = 74 --> das wär dann der Abstand zwischen den beiden Reihen im Schrank"raum" (ist ja eher ein Schrank-Gang ;)) Ist das zu knapp oder gerade noch machbar? Eng auf jeden Fall
     
  15. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    http://images.parents.at/forum/attachment.php?attachmentid=262381&stc=1&d=1234811753

    Hab mich schnell ins Zimmer reingeschlichen und ein Bild gemacht. Man sieht von außen nicht, dass es keine normale Wand ist. Der Schrank war halt so lang, dass sich eine Tür daneben gut ausgegangen ist. Zwischen Türoberkante bzw. Kastenoberkante ist kein Freiraum, da ja eine bzw. mehrere OSB-Platten an den Schrank angeschraubt wurden bzw. an Latten, die vorher an den Schrank angeschraubt wurden.
     
  16. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Tausend Dank, Kaesetiger, dass du dich extra um ein Foto bemüht hast! Ja, jetzt kann ich mir vorstellen, wie ihr das gemacht habt - das ist ja genial! Mit Tührrahmen und drum und dran und dann noch diese absolut ebene Wand... phänomenal, ich staune nicht schlecht! Aber sowas schaff ich als 0815-Glühbirnenwechslerin-und Hobbyschrauberin ja niemals, Mann hat sowieso 2 linke Hände, das ist schon was für Fortgeschrittene. Diese Lösung ist echt ein Hit!
     
  17. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten ein ähnliches Problem und haben einen Teil des SZ zum Schrankraum umfunktioniert. Um genau zu sein: Eine grosse ECKE.
    Diese wurde mittels Holzwand (Tischlerarbeit) inklusive Milchglasschiebetür abgetrennt. Das Holz wurde ganz, ganz hell (weiss) lasiert. Das ganze wirkt äußerst dezent, ist mal was anderes da schräge Wand und wir wollen's nicht mehr missen.

    Hat den Vorteil, dass es jederzeit problemlos abgebaut werden kann - fd Fall dass wir mal beschliesen das SZ zu teilen (ist so gross wie im Plan normal 2 Zimmer) bzw. haben wir den Schrankraum so angelegt, dass man später mal auch vom Gang aus eine Tür reinbauen könnte, statt jetzt vom SZ aus.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden