1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

raumhohe Fenster praktisch?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 4 Januar 2011.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Derzeit sieht man ja sehr oft raumhohe Fenster (also Glastüren mit Fensterfunktion). Ich stell mir das recht unpraktisch beim Einrichten vor, zB Schreibtisch vor dem Fenster. Auch wenn ich die Couch davorstellen kann, bleicht sie mir dort aber sicher extrem aus, nicht?
     
  2. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    mir würden die fenster eher abschrecken aber nur wegen dem aspekt putzen *gg* wie putz ich den teil der nicht aufgeht aussen ??
     
  3. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    hi,
    unser FTH hätte unten auch bodentiefe Fenster gehabt. Haben wir alle rausgenommen - einerseits wegen dem Einrichten, andererseits wegem dem Putzen und dann wegen dem Reinschauen - ich mag nicht immer die Jalousien unten haben am Abend andererseits aber nicht wie im Schaufenster leben.

    bezüglich Licht - unser Wohnzimmer ist trotzdem sehr hell, ob sich die Heizeffekte auswirken weiß ich natürlich nicht
     
  4. coccinelle

    coccinelle Gast-Teilnehmer/in

    wir haben jetzt in unserer mietwohnung ein solches (bzw. eine doppelflügel) im wohnzimmer, mit französisches balkon und (mal abgesehen davon, wenn ich viel fenster putzen würde, was ich nicht tue ;)) gibt es für kleinkindbeschäftigung nix besseres, denn mein kleiner liebt es, beim ersten brummen des müllautos oder eines betonmischers sofort hinzulaufen und rauszuschauen, ihm taugt auch tauben beobachten und ähnliches

    für uns ist es quasi ein fernseh-ersatz (diesen besitzen wir nich) und ich werd das große fenster in der neuen wohnung vermissen

    der raum wird auch ausgesprochen hell dadurch -wir haben einen gemütlichen hängesessel stehen -unser vorleseplatz
     
  5. coccinelle

    coccinelle Gast-Teilnehmer/in

    wir wohnen im 2. stock, da hält sich das in grenzen bzw. bin ich da nicht so heikel..

    fensterflächen wirken sich immer auf den heizeffekt aus, also die ecke ist schon kühler, aber nicht wirklich dramatisch
     
  6. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    wir haben im ganzen Haus raumhohe Fenster. Ich finde nichts unpraktisches daran. Unser Esstisch steht zum Beispiel vor einem 6-Meter-West-Fenster. Ein Ausbleichen ist mir bisher nicht aufgefallen. Das Putzen ist natürlich generell nicht so lustig, geht aber mit Stange und Abzieher eher sehr einfach.
     
  7. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Wir haben im EG (Wohn-Koch-Essbereich) eine 7m lange raumhohe Fixverglasund und ich liebe sie :love:. Es ist sooooo schön, direkt und komplett in den Garten zu sehen - der Putzaufwand hält sich in Grenzen, finde ich....
     
  8. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    wir hatten die fenster in den oberen schlafräumen ursprünglich auch bodentief geplant, aber da die zimmer ziemlich klein sind und es klar war, dass ohnehin möbel davor stehen würden, haben wir normale fenster draus gemacht! die doppelfenster im giebel sind aber bodentief und die unter hälfte ist mit "puntoglas", d. h. blickdicht!
    so verglaste fensterfronten finde ich toll, aber nur, wenn der blick ins grüne (damit meine ich keinen kleinen garten) geht - ansonsten hat das einen unangenehmen schaufenstereffekt (wobei manche vielleicht darauf stehen). bei uns wäre es z. bsp. undenkbar - wir wohnen sehr verdichtet. wir haben zwar einen integrierten wintergarten, aber da er richtung straße (zum glück sackgasse) ausgerichtet ist, haben wir derzeit die raffstores meist unten in kippstellung. wenn unsere thujenhecke groß genug ist, kann ich sie ganz rauflassen... was mir nicht gefällt, sind vorhänge im wintergarten oder an fensterfronten!
     
  9. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Bei uns ist es komplett uneinsichtig :) Wenn ich dauernd die Raffstores unten haben müsste, dass keiner reinsieht bräuchte ich es auch nicht....
     
  10. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch im OG raumhohe Fenster, jedoch solche, die man nur oben aufmachen kann. Unten sind sie fixverglast. So kann man auch mal was davorstellen, ohne dass es stört.

    Der fixverglaste Teil ist zudem mit einem französischen Balkon verkleidet - einfach aus optischen Gründen und dass man nicht so leicht reinschauen kann. Licht kommt trotzdem mehr rein, als bei einem nicht-raumhohen Fenster.

    So fand ichs den besten Kompromiss.
     
  11. zoi-08

    zoi-08 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Bei unserem FTH wären im OG überall diese Fenster Standard gewesen, wir haben uns aber für normale entschieden.:)
    1. ich mag nicht wenn jemand so ins Haus schauen kann, zb. im Bad
    2. Wenn ich sowieso was davorstellen will, wozu brauch ich die dann?
    3. entweder braucht man nen Sichtschutz den man von unter raufziehen kann,Milchglas im unteren Bereich, oder man hat viel Dunkelheit.
    Freunde haben ihr Haus mit solchen Fenstern gebaut, ihre Meinung nach 5 Jahren: Sind unnötig, zumindest für Leute die mehr Privatsphäre haben wollen:wave:
     
  12. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben 4 solche Fenster in der Wohnung (bei uns gehen sie komplett auf.

    Im Wohnzimmer stört es mich ein bißchen, weil die Couch davor steht. Da wäre mir ein Fenster lieber.

    Im Haus werden wir solche Fenster nicht mehr haben, mir fehlen auch die Fensterbänke. Ich kann dadurch keine Blumen, die Sonne brauchen im WZ und SZ haben.
     
  13. Winterkinder

    Winterkinder Gast-Teilnehmer/in


    viel spass beim putzen
     
  14. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten raumhohe Fenster in der Mietwohnung. Sehen toll aus, sind aber komplett unpraktisch. Im neuen Haus waren zuerst auch raumhohe Fenster geplant gewesen (durch die Architektin), welche wir aber erfolgreich gestrichen bzw. in breitere, normale Fenster umgewandelt haben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden