1. Reden wir über...

    Liebe(r) Gast, poste einen Link zu einer anderen Website (Nachrichten, Videos, Artikel, TV-Sendungen, etc.) und starte eine Diskussion darüber! Der erste URL-Link im neuen Beitrag wird als Screenshot eingeblendet!

    Information ausblenden

rasender hase

Dieses Thema im Forum "ZWEITES | Reden wir über ..." wurde erstellt von coolrob, 16 April 2007.

  1. coolrob

    coolrob Gast

    hab ich grad auf der orf-seite entdeckt - anscheinend kein aprilscherz, trotzdem irgendwie witzig! :)

    MO | 16.04.2007[​IMG][​IMG]GEBISSEN16.04.2007Feldhase attackiert Frau in Linz

    Eine Begegnung der unheimlichen Art hatte Montagvormittag eine 74-jährige Frau in der Linzer Wallnerstraße. Sie, ihr Mann und Polizisten wurden von einem Feldhasen attackiert. Angefallen, gebissen und umgestoßen
    Die Frau wollte gegen 8.00 Uhr in ihrem Garten am Froschberg ihre Wäsche aufhängen, als plötzlich der ausgewachsene Feldhase vor ihr stand.

    Das Tier biss der 74-Jährigen in den Fuß, woraufhin die Pensionistin zu Boden fiel und sich anschließend im Haus versteckte. Der 78-jährige Ehemann der Frau versuchte danach den Hasen aus dem Garten zu verscheuchen, doch ohne Erfolg. 78-Jähriger kämpfte mit Feldhasen
    Als die zuvor verständigten Beamten in der Wallnerstraße eintrafen, sahen sie den 78-Jährigen im Kampf gegen den Hasen. Die Polizei schickte den Mann zurück ins Haus und nahm nun selbst den Kampf mit dem Tier auf. Tier attackierte Polizisten
    Doch auch vor den Beamten schreckte der Hase nicht zurück. Seine Attacken gingen weiter. Den Polizisten blieb nichts anderes übrig, als den Hasen mit einem gezielten Fangschuss zu erlegen. Toter Hase auf Tollwut untersucht
    Das Tier wurde anschließend von der Feuerwehr zum Amtstierarzt gebracht und auf Tollwut untersucht. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. Nach einer ambulanten Behandlung konnte sie das Krankenhaus aber wieder verlassen, so die Polizei.

    Bis zu acht Kilogramm
    Feldhasen können in Ausnahmefällen ein Gewicht von bis zu acht Kilogramm bekommen und Spitzengeschwindigkeiten von rund 50 bis 70 km/h erreichen.
     
  2. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

    uhhh.... in ausnahmefällen bis zu 8 kilo! *grusel*


















    sommerloch fängt ja heuer früh an...
     
  3. Aramisl

    Aramisl Gast

    als ich letzens mit dem hund im wald war, hab ich mich auch gewundert, wieviele hunde hier herumstreunen,und so komisch aussehende noch dazu :eek: tschulligung ich bin ein stadtkind
     
  4. bergie

    VIP: :Silber

    Wenn ich mich mal nicht mehr gegen eine Hasen erwehren kann, dann melde ich mich freiwillig im Altersheim an:rolleyes:
     
  5. Aramisl

    Aramisl Gast

    sag das nicht. kennst du wallace & gromit , die folge mit dem riesenkaninchen? und - von einem tollwütigen hasen möchte ich nicht angefallen werden *fürcht* ;)
     
  6. bergie

    VIP: :Silber

    Diese Folge von Wallace und Gromit kenne ich leider nicht, aber "Die Ritter der Kokosnuss" mit dem Killerkarnickel.:D
    Tollwut würde ich nur befürchten, wenn ich gerade barfuß im Garten arbeiten würde, aber einen 5-kg-Hasen trete ich doch mit gutem Schuhwerk 10 Meter weg!
    Wir haben ja zwei Zwergkaninchen, die sich im Laufe des Wachstums als doch nicht so "Zwerg" erwiesen haben, wie uns der Verkäufer eingeredet hat. Wenn sie scheinschwanger sind, gehen beide gemeinsam auf uns los, wenn wir im Stall was aufräumen oder Futter reingeben. Die fauchen und kratzen und hin und wieder beißt einer, aber dass ich die Polizei rufen müsste, nein, das wäre mir zu peinlich;)
     
  7. Aramisl

    Aramisl Gast

    vielleicht war es kein hase, sondern ein mutanten-hase :eek:
     
  8. coolrob

    coolrob Gast


    tollwut hatte er anscheinend nicht - vielleicht fühlte er sich nur in die enge getrieben...


    Wild gewordener Feldhase hatte keine Tollwut
    Der wild gewordene Feldhase, der am Montag ein Pensionistenehepaar sowie die zu Hilfe gerufenen Polizeibeamten attackiert hatte und zuletzt erlegt werden musste, hatte keine Tollwut. Das teilte der Veterinärdienst des Landes Oberösterreich unter Berufung auf das Untersuchungsergebnis des Kadavers durch die AGES in Mödling am Mittwoch mit.

    Keine pathologische Abweichung
    Auch eine pathologische Abweichung konnte die AGES nicht feststellen. Damit stellte sich die Vermutung, das Tier könnte an einem Gehirntumor gelitten haben und sei deshalb aggressiv geworden, als falsch heraus.

    Möglicherweise könnte sich der zu den "Fluchttieren" zählende Hase aber derart in die Enge getrieben gefühlt haben, dass er zum Angriff übergegangen sei. Untersuchung auf "Tularämie"
    Nunmehr untersuchen die AGES-Fachleute noch, ob der Hase an "Tularämie" gelitten haben könnte. Das ist eine bakterielle Erkrankung, die im schlimmsten Fall für die gebissenen Menschen tödlich enden könnte. Meister Lampe hatte die 74-jährige Frau in ihrem Garten im Linzer Stadtteil Froschberg, die gerade beim Wäscheaufhängen war, in den Fuß gebissen und zu Sturz gebracht. Die Pensionistin konnte sich ins Haus retten.

    Hasen mit Fangschuss erlegt
    Der Ehemann verständigte zuerst die Polizei. Dann versuchte er das wild gewordene Tier zu verscheuchen. Bei ihrem Eintreffen sahen die Beamten den 78-Jährigen mit dem Hasen kämpfen. Die Polizei forderte ihn auf, sich ins Haus zurückzuziehen.

    Als der Hase auch einen Polizisten angriff, erlegten die Beamten das Tier durch einen gezielten Fangschuss. Die 74-Jährige wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht, konnte es aber nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.
     
  9. Aramisl

    Aramisl Gast

    bei der szene wäre ich zum ungenierten katastrophenspanner geworden :D
     
  10. Ist das Killerkaninchen aus "Die Ritter der Kokosnuß" entkommen?
     
  11. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden