1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Rasen vertikutieren oder lüften???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Antonia, 6 April 2010.

  1. Antonia

    Antonia Gast-Teilnehmer/in

    Waren am Wochenende in drei verschiedenen Baumärkten und haben drei verschiedene Antworten bekommen. Ein Verkäufer meinte, dass das Lüften eines 3 Jahre alten Rasens vollkommen reiche, der andere meinte, dass es längst an der Zeit wäre zu vertikutieren. Der dritte Verkäufer wusste überhaupt nichts. Der Zustand unseres Rasens ist folgender: teilweise große braune Flächen (abgestorbenes Gras), ein wenig Unkraut, kein Moos. Wir haben uns nun einen Vertikutierer/Lüfter gekauft. Was würdet Ihr jetzt machen.
     
  2. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    vertikutieren!

    Somit wird der braune/Kaputte Rasen entfernt, unkraut kommt auch weg, und er ist gleichzeitig gelüftet.. der Rasen kann wieder besser atmen und du bekommst wieder einen schönen nachwuchs!

    Ich würde auf jeden fall einmal im Jahr vertikutieren. Nachher wurde mir gesagt kann man auch quarzsand versträuen,. soll gut sein. ich machs nicht.

    und nachher rasen normal mähen :wave:
     
  3. Grazie

    Grazie Gast

    Noch eine Stimme für vertikutieren.
     
  4. bar.bara

    VIP: :Silber

    Einen 3 Jahre alten Rasen würde ich auch unbedingt vertikutieren - haben wir bei unserem Rollrasen auch nach 3 Jahren gemacht, wir haben ca. 7 Scheibtruhen voll abgestorbenem Gras rausgeholt :eek:
    Gegen Unkraut hilft das Vertikutieren ohnedies kaum.

    Ansonsten gilt: 1x/Jahr (April/Mai, nach 2x mähen) vertikutieren (wenn man's seltener macht längs und quer, sonst nur abwechselnd längs ODER quer) und - falls man wirklich so eifrig ist - alle 6 Wochen lüften von Mai bis Oktober.
     
  5. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    ich häng mir mit einer frage an: zahlt es sich aus, einen vertikulierer zu kaufen oder reicht es, wenn man sich den ausborgt (keine ahnung, was das kostet)?
     
  6. Antonia

    Antonia Gast-Teilnehmer/in

    Danke an Alle ....

    ... für Eure Antworten - dann werd ich wohl vertikutieren (kreuzweise, weil zweimal mach ich das sicher nicht, STÖHN!)
    :wave:
     
  7. Antonia

    Antonia Gast-Teilnehmer/in

    An Buffy:

    Also wir haben einen Vertikutierer/Lüfter von ALKO gekauft. Habe versucht einen Vertikutierer auszuborgen: Bei BOELS hätte der Vertikutierer für einen Tag (und ohne Fangsack) EUR 40,00 gekostet, bei OBI gabs nur Elektrovertikutierer (bei einer Fläche von 1.000 m2 unmöglich!) und beim Hornbach gabs überhaupt keinen (alle verliehen bis Sommer!). Unser Vertikutierer hat EUR 249,00 beim ZGONC gekostet. Ist zwar viel Geld im Moment, für einen Gärtner hätten wir allerdings für einmal vertikutieren EUR 200,00 bezahlt (hätte mir das ganze nämlich gerne erspart).
     
  8. bar.bara

    VIP: :Silber

    Hofer/Lidl hatten bzw. haben gerade einen Elektro-Vertikutierer/Lüfter (Kombigerät mit 2 versch. Walzen) um 89 bzw. 99 EUR, den habe ich bei meiner Mama getestet, bringt fast so viel raus wie ich mit meinem teuren Benzin-Vertikutierer.

    Die meisten Nachbarn, die sich Vertikutierer ausgeborgt bzw. mit anderen geteilt hatten, haben sich nach einiger Zeit einen eigenen zugelegt.

    Wie meine Mama sagt, "Füllfedern und Vertikutierer verborgt man nicht" :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden